Wagenheber hydraulisch, Ansatzpunkt

  • Bei Ebay unter Wagenheber - Gummiauflagen findet man hierzu alles in allen Preislagen.


    Bei mir fanden zwei kleine Rangierwagenheber mit entsprechenden Gummiauflagen bei Reifenwechsel (brauche ich jetzt ja nicht mehr wegen Allwettereifen) die ich jeweils vorn und hinten angesetzt um den Wagen parallel auf der ganzen Länge anzuheben.

    Tucson Advantage TLE 1.6 T-GU Allrad, Phantom Black, EZ 09/2017, Einbau LPG-Anlage (Prins DLM3 mit Ventilschutzanlage) bei 38500 Km, Seit 1994 Dauertourist in Berlin ;)

  • Tuksi

    Wo liegt denn das Gewicht dann auf, auf den Flächen mit den Hartgummistreifen, oder in der Nut?

    Diese Unterlage verteilt das Gewicht auf die gesamte Schwellerfläche im vorgegebenen Hebebereich. Wer hier der Ansicht ist, daß der Schwellerfalz die Auflage ist, der hat nur Recht, wenn das Fahrzeug an allen 4 vorgegebenen Hebepunkten gleichzeitig abgehoben wird ( Hebebühne). Beim Anheben an einem Hebepunkt ist es ratsam die Last auf die größtmögliche Schwellerfläche zu verteilen.

  • Beim Anheben an einem Hebepunkt ist es ratsam die Last auf die größtmögliche Schwellerfläche zu verteilen.

    Beim serienmäßigen Wagenheber (falls vorhanden) ist das ja wohl eher nicht der Fall. Deshalb die Frage : weiß jemand, wo dann das Fahrzeug genau aufliegt?

  • Wildledermantelmann

    Die BA habe ich natürlich selbst schon konsultiert. Daraus geht aber für mich nicht hervor, ob im Falle des Wagenhebers das Fahrzeuggewicht auf dem Falz oder dem Schweller aufliegt. Das hängt von der Form der Aufnahme des Wagenhebers ab. Leider hat mein Fahrzeug keinen Wagenheber, so dass ich das auch nicht überprüfen kann. Ich vermute allerdings, dass das Fahrzeug auf dem Schweller rechts und links knapp neben dem Falz aufliegt. Sprich, dass die Wagenheberaufnahme U-förmig ist, wobei das U tiefer als die Falzhöhe ist. Es wäre schön, wenn das jemand bestätigen könnte.

  • Das der Wagenheber auf dem Schweller, einem Hohlkörper, aufliegt, glaube ich kaum. Denke eher, dass es die verstärkte Falz ist, wo das Gewicht aufliegt. Bei meinem Kia war es zumindest so. Und die Hebebühne der Werkstatt trifft ja auch nur die Falz.

  • Bei der Hebebühne wird das Fahrzeug an allen vier "Falzen" gleichmäßig angehoben. damit ist die einseitige Belastung wie beim Wagenheber ausgeschlossen. Klassische Rangierwagenheber sind auf Rollen und bewegen sich meist bei Anheben ein klein wenig nach innen. Somit ist das für die Falz eine andere Belastung. Ich habe da leider beim i30 schon negative Erfahrungen machen dürfen.

    Gruß


    Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    Alternativen: Smart Cabrio, BMW R1200GS, Suzuki Burgman 200, eScooter, Fahrrad

  • Ich habe einen Rangierwagenheber mit einem Gummiklotz und habe dort zusätzlich einen Gummiklotz analog wie der von einer Hebebühne aufgelegt.

    Damit wechsele ich seit 3 Jahren meine Räder und habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Da der zusätzliche Klotz Rillen hat lege ich den Falz an den Aufnahmepunkten in die Vertiefung und habe

    bis heute noch keine Beschädigungen.

    So machen wir das bei uns in der Firma mit den Aufnahmepunkten genauso.

    Auch ich habe am Anfang gezweifelt aber Hyundai wird sich dabei wohl was gedacht haben.

    Was ich nachdem montieren immer mache ist etwas UBS auf die Punkte sprühe. Das schadet nicht und beugt dem Rost vor.

    1,6 T-GDI, 4WD, DCT, 05/2018, VFL, Phantom schwarzmetallic, Executive voll, EU Fahrzeug aus Belgien. :m0009:

    Alternative : BMW E90 M3.