Maik380 hat das Geräusch doch schon seit 177 000 KM, also kann das nicht so schlimm sein wie viele - auch ich - das vermuten
Mich würde aber mal interessieren ob Modelle mit baugleichem Motor wie z. B der Santa-Fe das auch haben?
Maik380 hat das Geräusch doch schon seit 177 000 KM, also kann das nicht so schlimm sein wie viele - auch ich - das vermuten
Mich würde aber mal interessieren ob Modelle mit baugleichem Motor wie z. B der Santa-Fe das auch haben?
Wer sich mit einem Geräusch, das keinen Schaden verursacht, nicht anfreunden kann,
sollte sich besser keine BMW R1250GS kaufen. Dort gilt das Motto "Was Geräusche macht, funktioniert".
Geräusche sind ja immer subjektiv,
für den einen auffällig für den anderen normal,
deshalb ein nahezu identisches Fahrzeug Probefahren und dann beurteilen.
Hallo Billy
Ja sage ich ja auch immer solange es rappelt ist es noch da !!!
Aber was ich nicht glauben will ist das Hyundai dieses Geräusch nicht in Griff bekommt , wenn ich es weiß das man sich darüber beschwert setzte ich ein Ingenieur daran das Problem zu beseitigen oder gibt es in Korea keine Ingenieure?
Hallo Billy
Ja sage ich ja auch immer solange es rappelt ist es noch da !!!
Aber was ich nicht glauben will ist das Hyundai dieses Geräusch nicht in Griff bekommt , wenn ich es weiß das man sich darüber beschwert setzte ich ein Ingenieur daran das Problem zu beseitigen oder gibt es in Korea keine Ingenieure?
Wenn sich wenige Kunden in Europa beschweren aber viele sich damit abfinden, wird in Korea niemand damit beauftragt, sich darum technisch zu kümmern, zumal es auch keine Ausfälle dadurch zu geben scheint. Wie ich schon sagte, ist das bei BMW Motorrad auch nicht anders, obwohl das ja durch aus eine Premiummarke im Motorradgeschäft ist. Das hat also nicht mit der Marke oder ihrer Stellung im Markt zu tun hat. Ich habe übrigens vergeichbare erfahrungen mit Smart gemacht. Die haben es nie geschafft, unser Cabrio dicht zu kriegen.
Aber was ich nicht glauben will ist das Hyundai dieses Geräusch nicht in Griff bekommt , wenn ich es weiß das man sich darüber beschwert setzte ich ein Ingenieur daran das Problem zu beseitigen oder gibt es in Korea keine Ingenieure?
Hyundai bekommt so vieles nicht in den Griff und lässt damit den Kunden weiter fahren.
Fahr mal den PHEV mit Anhänger wie sich das Getriebe beim Schalten da verhällt, da wird dir angst und bange, checke am PHEV mal den Ölstand, bis zu 1,5 cm über der Maximalmarkierung ist da ganz normal laut denen, habe jetzt bald 180.000 km mit meinem runter und alles läuft noch denn noch wie es soll.
Wenn du mit der Aussage von Hyundai nicht zufrieden bist wirst du die Kiste wohl verkaufen müssen und dich nach einem komplett anderen Hersteller umsehen müssen, ich bin wie gesagt (auch mit den "Problemen" was für mich keine sind) seit 180.000 km voll zu frieden mit dem Teil.
Gruß
Maik
ohh ja das Schalten vom Phev mit Anhänger ist ein Graus.
Hatte ich vorgestern erst, 750kg Anhänger und das Getriebe meinte ich hätte 3 Tonnen dran.
Schlimm!!! Sehr Schlimm‼️
Hallo Harald,
wie soll ich schlimm, sehr schlimm verstehen?
Ich habe mit meinem Tucson auch schon viele Hänger Holz aus dem Wald geholt. DDR Anhänger HP 500 , sicherlich immer überladen. Ich konnte da keine Veränderung am Getriebe feststellen.
85 km/ mit Tempomat, Drehzahl bis auf Anschlag, hochschalten hat nur manuell kurzfristig erfolg. Dann wieder von alleine runtergeschaltet und sehr hohe Drehzahl.
Das ist für mich schlimm.
Kenn ich auch so nicht von anderen Fahrzeugen.
Mit meinen Benz und Wowa dran in den Bergen normales schalten.
hat mal einer eine Sounddatei gemacht, sonst begebe ich mich mal dran