Denn ich kann zu Hause nicht laden ist für mich eher ein Vorwand denn Argument.
Denke eher das ist die persönliche Bequemlichkeit.
Sorry aber da muss ich nach einer 3jährigen Experimentierphase ohne eigene Lademöglichkeit, mit einem vollelektronischem Kona 64kWh deutlich widersprechen. Es ist Fakt, dass nur öffentliches Laden, dich nur Zeit kostet, und mehr Geld kostet als wenn du Zuhause über deinen Stromtarif oder sogar PV laden kannst. Teilweise wäre es für PHEV‘s besser mit einem integriertem Lademodus über den Verbrenner. So könnte man zum Bespiel dem Fahrzeug sagen, lade bitte bis zum Navigationsziel den Akku möglichst voll. Bei einigen Marken gibt es zumindestens sowas ähnliches. Die momentane eierlegende Wollmilchsau ist der einfach Voll-Hybrid. Er erfordert keine weiteren zusätzlichen Dinge, mindert den Verbrauch und kann von jedem einfach genutzt werden. Den kannst du überall einsetzen. Einen PHEV ohne externe Stromzufuhr zu nutzen, ergibt null Sinn. Daher hätte ich niemals PHEV‘s steuerlich begünstigt und schon garantiert nicht mit einem E-Kennzeichen versehen, sondern separat gekennzeichnet.