Tucson Benziner oder Hybrid?

  • Denn ich kann zu Hause nicht laden ist für mich eher ein Vorwand denn Argument.

    Denke eher das ist die persönliche Bequemlichkeit.

    Sorry aber da muss ich nach einer 3jährigen Experimentierphase ohne eigene Lademöglichkeit, mit einem vollelektronischem Kona 64kWh deutlich widersprechen. Es ist Fakt, dass nur öffentliches Laden, dich nur Zeit kostet, und mehr Geld kostet als wenn du Zuhause über deinen Stromtarif oder sogar PV laden kannst. Teilweise wäre es für PHEV‘s besser mit einem integriertem Lademodus über den Verbrenner. So könnte man zum Bespiel dem Fahrzeug sagen, lade bitte bis zum Navigationsziel den Akku möglichst voll. Bei einigen Marken gibt es zumindestens sowas ähnliches. Die momentane eierlegende Wollmilchsau ist der einfach Voll-Hybrid. Er erfordert keine weiteren zusätzlichen Dinge, mindert den Verbrauch und kann von jedem einfach genutzt werden. Den kannst du überall einsetzen. Einen PHEV ohne externe Stromzufuhr zu nutzen, ergibt null Sinn. Daher hätte ich niemals PHEV‘s steuerlich begünstigt und schon garantiert nicht mit einem E-Kennzeichen versehen, sondern separat gekennzeichnet.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Nun ich weiß nicht wie es in D ist.

    Bei uns gibt es gar kein E Kennzeichen für den PHEV.

    Ich kann nur für mich sprechen.

    Ich lade öffentlich für rund 20ct. nachts

    Ich fahre mit rund 13kwh ca gute 70km

    Natürlich muß ich das Fahrzeug zur Ladestelle hinbringen und nach rund 2 Stunden holen.

    Aber für unter 2 Euro über 70km fahren.

    Und wie bereits gesagt, wenn ich nicht lade ( schlechtes Wetter, kalt udglm. ) fahre ich mit rund 7 Liter Treibstoff.


    Und ja einen Lademodus gibt's durchaus.


    Und ein Vollhybrid braucht wieviel Treibstoff?

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

  • jebba9084 - Man muss die Gegebenheiten sehen: GMH wohnt in Wien und hat sich seine Möglichkeiten erkundet. Ich, eher ländlich, habe eine EnBw Säule innerhalb von 5 km und zahle dort mit Anmeldung ohne Vertrag 59Ct/Kw. Wenn ich nicht wenigstens über meinen Hausstrom laden könnte, wäre alles mit E auf dem Kennzeichen nicht zu rechnen.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

  • Richtig

    Obwohl ich der Meinung bin, das der PHEV im Treibstoffverbrauch bei vernünftiger Fahrweise trotz höherem Gewicht nicht mehr - ohne Laden - braucht als ein Vollhybrid

    Er ist in der Anschaffung teurer und vermutlich in der Wartung.

    Meine Verbrauchswerte habe ich ja schon angegeben.

    Ich habe zwar einen Garagenplatz aber eine Wallboxinstallation rechnet sich für mich wegen der wenigen Kilometer nicht.

    Außerdem ist für mich der Unterschied Haushaltsstrom und öffentliches laden gering.

    Natürlich bei 60ct. schaut das wieder anders aus.

    Bildlich fahre ich mit nicht mal 1,5 Liter 70 km weit.

    Bei 60ct. wären das halt 4,4 Liter was auch nicht schlecht wäre.

    Da der PHEV leider nur einphasig lädt, ist man BEV Fahrzeugen gegenüber sowieso im Nachteil.

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

  • Sorry aber da muss ich nach einer 3jährigen Experimentierphase ohne eigene Lademöglichkeit, mit einem vollelektronischem Kona 64kWh deutlich widersprechen. Es ist Fakt, dass nur öffentliches Laden, dich nur Zeit kostet, und mehr Geld kostet als wenn du Zuhause über deinen Stromtarif oder sogar PV laden kannst. Teilweise wäre es für PHEV‘s besser mit einem integriertem Lademodus über den Verbrenner. So könnte man zum Bespiel dem Fahrzeug sagen, lade bitte bis zum Navigationsziel den Akku möglichst voll. Bei einigen Marken gibt es zumindestens sowas ähnliches. Die momentane eierlegende Wollmilchsau ist der einfach Voll-Hybrid. Er erfordert keine weiteren zusätzlichen Dinge, mindert den Verbrauch und kann von jedem einfach genutzt werden. Den kannst du überall einsetzen. Einen PHEV ohne externe Stromzufuhr zu nutzen, ergibt null Sinn. Daher hätte ich niemals PHEV‘s steuerlich begünstigt und schon garantiert nicht mit einem E-Kennzeichen versehen, sondern separat gekennzeichnet.

    Der PHEV hat durchaus eine integrierte Lademöglichkeit die ich häufiger nutze als das Ladekabel. Einfach im HEV/Sportmodus fahren. Benzin Verbrauch steigt dadurch zwar kurzeitig etwas, gleicht sich aber wieder durch das E-Fahren aus. Und die Ladegeschwindigkeit finde ich höher als mit dem Schuko Kabel. Nach ca. 20km ist der Akkustand um ein viertel gestiegen. Und die Kosten sind im Vergleich zur öffentlichen Säule geringer. Ladekabel nutze ich nur wenn es sich öffentlich anbietet. Letztendlich ist mir auch egal ob ich 5 oder 8 Liter verbrauche. Die Karre macht einfach nur Spass.

    weißer Trend PHEV von 2021 mit schwarzen Rücklichtern, abnehmbare AHK. seit 1.4. 2025 Stolzer Besitzer.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604

  • Ich fahre mit rund 13kwh ca gute 70km

    Um deinen Verbrauch beurteilen zu können, fehlt ja noch der Anteil des Benzins. Nun würde das aus deinen Spritmonitor-Daten hervorgehen, wenn nicht der neueste Eintrag aus 10/2022 wäre.

    Hyundai Tucson 1.6T DCT AWD | Premium |White Sand | Sicherheitspaket | D-Modell | EZ 01/2016 (vFL) | 195 Tkm

  • IMG_1769.jpeg8da8d6e8bdc502ae73776015f219bd6c.jpeg

    Also ich denke das liegt dann wohl am Fahrstil eines jeden.

    Ich fahre nun mittlerweile seit gut 25 TKM und 13 Monaten einen 21´ PHV und die Bandbreite liegt bei mir bei nur Verbrenner in den Urlaub ( z B Österreich , knapp 1000 km ) bei 6,9 l, Geschwindigkeit zwischen 120/130 km/h oder eben der normale Alltag, der sich weniger auf der Autobahn abspielt , täglich ca 60-80 km braucht die zu 80 % Landstraße und 20 % Stadt sind , auch mal den ersten Tankstopp erst wieder nach 2500 km verlangt …..Bilder zum Beweis, denn sagen kann man viel ….

    Bei mir sind es voll geladen 58 , die sich auf 54 km reduzieren, wenn man die Klimaanlage anschaltet ( aber eben ohne Berücksichtigung von Rekuperation während der Fahrt , daher bei meinem normalen Pensum eher 62-64 km )

    Wenn ich aber jemand währe , der die Pferde immer galoppieren lassen möchte , oder auch Bleifuß genannt , reduziert sich sicherlich die möglichen elektrischen Kilometer ….kann man machen , aber dann ist das eben das Ergebnis - dann wird aber auch jedes andere Fahrzeug in der Gewichtsklasse „schlucken“ , ob nun Strom oder Sprit.

    Thema Laden noch : es braucht nur eine Normale Steckdose mit 16 Ampere abgesichert und vernünftigem Querschnitt zum Laden , keine Walbox , das passiert bei mir in der Regel nachts unterm Carport , dauert 6 Stunden . Aber wenn es am Stellplatz gar keinen Strom gibt ….dann lohnt es sich nicht , denn öffentliches Laden ist IMMER zu teuer , verglichen mit den aufgerundet knapp 31 Cent die ich zu Hause zahlen muss ( keine Photovoltaik auf dem Dach ) aber wenn ich vermehrt elektrisch fahren kann bin ich günstiger als mein Diesel-Yeti vorher mit 5,5-6 Litern.

    Manche behelfen sich mit einem langen Kabel zum Stellplatz, vielleicht wäre das eine Option für den ein oder anderen.

    Also welches für einen die bessere Wahl ist, liegt somit auch am persönlichen Fahrprofil und den Lademöglichkeiten.

    Aber einfache ( meine ) Rechnung :

    Lege ich rein elektrisch 100 km mit dem Tucci zurück , dann hat mich das 20 KW zu besagt aufgerundeten 0,31 Cent 6,20 Euro gekostet.

    Verfahre ich 6,9 l Sprit auf der Autobahn zu aktuellen 1,639 Euro pro Liter sind das 11,31 Euro.

    Umgerechnet auf 20 KW käme ich auf den gleichen Preis ,wenn ich für die Ladung ca 56 Cent bezahle - und jetzt schaut euch mal die Preise bei öffentlichem Laden an , den Wust an Karten , der passen könnte , aber niemand natürlich hat , dazu mit oder ohne Grundgebühr - geht gar nicht und ist für mich daher keine Alternative.

    Wenn ich jetzt berücksichtige, das bei meinem normales Pensum ohne Autobahn , also nur Landstraße und Stadt , eher noch ein Liter weniger verbraucht wird , wegen mehr Rekuperation als natürlich auf der Autobahn , dann kippt das Verhältnis schon bei gut 48 Cent pro KW. Also da ist Sprit tanken weil schneller die bessere Wahl.

    Natürlich kippt das , wenn der Spritpreis mal wieder explodiert …aber vermutlich tut das mein Festpreis Strom dann auch ,wenn die Laufzeit zu Ende ist …dann muß ich halt neu rechnen….

    Also für mich passt der PHEV.

    Tucson Prime Plug-In Hybrid , NX4 2021 , 4WD, Automatik, Ahk nachgerüstet , alles außer Panoramadach

  • Duese: Poste dochmal deinen Gesamtverbrauch in l/100km von Laden + Benzin (die geladene Leistung kann man mit 1l Super per 8,4 kWh in Benzinverbrauch umrechnen) und die Kosten je 100km, Nur dann kann man sich ein Bild machen, wo der PHEV insgesamt beim Verbrauch liegt. Natürlich hängt das auch vom Fahrprofil ab, aber das hätte ich jetzt mal weggelassen.

    Vermutlich ist der Anteil der rein-elektrisch gefahrenen Strecke nicht bestimmbar. Dann kann man maximal berechnen wie groß der elektrisch geladene Anteil am Gesamtverbrauch ist (wäre ein Maß, um zu beurteilen, ob man eher oft lädt oder weniger).

    Hyundai Tucson 1.6T DCT AWD | Premium |White Sand | Sicherheitspaket | D-Modell | EZ 01/2016 (vFL) | 195 Tkm

  • Nun meiner Gesamtdurchnittsverbrauch der letzten 25.000km ( wobei meiner ein Verführer war ) sind 4,3 Liter / 100 km


    Ich fahre aber rund 90 % rein elektrisch.

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

  • Ich habe mich für den Mild Hybrid (Benziner) entschieden. Ich habe keine Möglichkeit zum Laden und fahre in der Regel Kurzstrecke und manchmal lange Strecken (Urlaub).

    Das Fahrzeug ist geleast und entscheidend ist der Preis für die monatliche Leasingrate.

    Spritverbrauch im Schnitt sind das hier ca. 8,5 Liter E10 mit Segelmodus und auch mal 190km/h auf der Autobahn. Das ist für mich akzeptabel.

    Hyundai TUCSON FL (MY25) 1.6 T-GDI (160 PS) 48V 7-DCT 4WD TREND

    Matrix LED-Scheinwerfer, Farbe: Abyss Black Metallic, AHK abnehmbar, 4K Pioneer Dashcam VREC-Z810SH/ ND-RC1/XEEW Heckkamera