Hallo
Bei mir das selbe zweimal kurz hintereinander am schlüssel versperren gedrückt.
1 Minute abseits gewartet danach zum Auto gegangen
Sperrte auf wie immer.
Hallo
Bei mir das selbe zweimal kurz hintereinander am schlüssel versperren gedrückt.
1 Minute abseits gewartet danach zum Auto gegangen
Sperrte auf wie immer.
IMHO schaltet zweimal drücken die Alarmanlage aus.
Braucht man z. Bsp. auf der Fähre öfters.
Ich denke das dieses bei einem Fahrzeug wie Mercedes funktioniert wie in dem Link zu sehen.
Aber nicht bei Hyundai.
Selbst wenn es funktioniert hilft das herzlich wenig gegen den "Gameboy" aus dem Video.
Es wird nämlich nur die Keylessfunktion des Schlüssels abgeschaltet, soll heißen er antwortet nicht mehr auf die Anfrage des Moduls im Auto und sendet dann auch keinen Codeschlüssel zurück. Sicher wäre es nur dann wenn das Modul im Auto abgeschaltet würde.
tcfy bin mal gespannt wann der erste Kunde nach dem Diebstahl des Fz. Klage einreicht, nachdem Hyundai sich geweigert hat das Sicherheitsupdate kostenfrei aufzuspielen weil der Kunde nicht einsieht dafür zu zahlen.
M.m.n. ist die Andeutung im Text bzgl. Abdeckung über die Herstellergarantie nicht so weit hergeholt, ein Softwarefehler der ein Sicherheitsrisiko birgt ist genau so ein (Sach-) Mangel wie jeder andere auch, da greift sogar die Gewährleistung.
Ich würde für die Beseitigung des Mangels ebenfalls nicht zahlen wollen...
Ganz schlechter Umgang mit den Kunden, Hyundai
Der Artikel beschreibt nur die Situation in GB. Wie schaut es in D aus? Auch lese ich nicht, dass andere Modell als der Ionic 5 betroffen sind.
Unter'm Strich ist es kein Sicherheitsrisiko sondern nur ein Diebstahlrisiko. Keine Person kommt zu Schaden. Die Fahrsicherheit ist nicht betroffen. Ggf. ist das Ganze für die Diebstahlversicherung interessant.
Wäre es ein Sicherheitsrisiko, würde das Kraftfahrt-Bundesamt sofort reagieren!
Alles anzeigenStellt euch mal vor, ihr kommt aus dem Urlaub mit all den Koffern, und da wo ihr den Tucson abgestellt habt, steht ein anderes Auto!
P.S: die Schlüssel und das Auto waren 2200 KM auseinander, muss ja 'ne tolle Antenne gewesen sein...
und
ab Minute 10, wird gezeigt wie es geht
Schon eine Sauerei, das Hyundai/Kia da nix macht
, in Deutschland weiß man ja scheinbar noch nicht einmal was von einer Sicherheitslücke.
Tip: geht Euren Händler auf den Senkel, damit die den Fix bei Euch einspielen, der Tucson hat das selbe Problem wie der Ionic5!
Und schaltet sicherheitshalber die Keylessfunktion ab, bevor Ihr in den Urlaub fahrt bzw. fliegt!
Einen Arbeitskollegen hat man vor kurzen direkt auf der Arbeit sein einpaar Wochen alten Ionic 5 N vom Parkplatz gestohlen.
Nun hat er den gleichen wieder gekauft Hm ob dieser einen Fix hat oder eine Pandora eingebaut