Reifengrösse 215/65R17 möglich ?

  • Hallo,


    ich könnte von einem Bekannten die Sommer Kompletträder seines Tucson aus Baujahr 2020 bekommen. Die Reifen haben allerdings die Größe 215/65R17 und sind auf original Hyundai Aluflegen ( 52910_D7120) montiert.

    Meiner (FL) ist aus 2019 und hat die Bereifung 225/60R17.


    Nun meine Frage, kann ich die Bereifung von meinem Bekannten auch auf meinem Tucson fahren ?


    Danke schon mal vorab.

  • Sollte gehen. Schau einfach mal in die ABE der Felge. Ich habe mal in meiner ABE vom 22er Kona geschaut von den Winterfelgen. Da ist der Tucson auch aufgeführt bei den 17Zoll weil wir die Hyundai-Felgen auch weiter nutzen und ich mag 19zoll nicht im Winter. Wir brauchen allerdings neue Reifen. Bei hyundaizubehör ist die Felge bestimmt noch dabei, achte nur auf die richtige Einpresstiefe. Manche Felgen gibts mit unterschiedlicher ET.

    IMG_4319.jpeg

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

    Einmal editiert, zuletzt von jebba9084 ()

  • vor allem ist es einmal ein 60er und einmal ein 65er Reifen auf gleicher Felgengröße.


    Ich kenne das jetzt so, das wenn man die 16 Zoll felge als Maßstab nimmt, der Reifen 65 hoch wäre und

    bei einer 17 Zoll Felge der Reifen dann entsprechend eine Höhe von 60 hat.


    So hat man ja immer den fast gleichen zulässigen Gesamtdurchmesser.


    Bei gleicher Felgengröße wäre der Raddurchmesser eines 65er Reifens größer als bei einem 60er Reifen. Ist irgendwie logisch.... oder

    Hyundai Tucson Facelift 2025 - N- Line / 1.6 T-GDI Hybrid / Frontantrieb / Automatik

    Vollausstattung bis auf Panoramadach und elektr. Schlüssel / noch keine AHK

    Sommerfelgen Dezent TV, 7,5x19 schwarz, Winterfelgen N-Line, 7,5x19. Beide Sätze mit 235/50 19

  • Ich kenne das jetzt so, das wenn man die 16 Zoll felge als Maßstab nimmt, der Reifen 65 hoch wäre und

    bei einer 17 Zoll Felge der Reifen dann entsprechend eine Höhe von 60 hat.

    Das kann man so pauschal nicht sagen,

    Auch die Reifenbreite spielt eine Rolle.


    Am Ende musste der Abrollumfang passen.


    Ich hab auch schon diverse Reifengrößen in meinen Fahrzeugen per Einzelabnahme eintragen lassen,

    Am Ende prüft der TÜV immer den Abrollumfang der neuen Reifengröße.


    IMG_0469.jpeg

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Hallo,


    ich danke euch für eure Hilfe und sorry für die späte Rückmeldung, aber hatte die Tage viel um die Ohren.

    Die Räder habe ich nicht gekauft, da die Profiltiefe von 4 bzw. 5mm die Gleiche ist, wie bei meinen jetzigen Reifen.

    Dachte die wären im besseren Zustand, aber dann fahren wir halt mit den 4 bis 5mm Reifen nach Italien.


    Gruss

    Chris

  • dann fahren wir halt mit den 4 bis 5mm Reifen nach Italien.


    Gruss

    Chris

    Was soll bei Reifen die 4 mm 5 mm Profil haben denn passieren?


    Wenn es regnet, kann man ja die Geschwindigkeit reduzieren.


    Ansonsten auf trockenen kannst du Vollgas geben.


    Deine Befürchtungen sind total unbegründet.


    Meine Meinung!


    PS,

    Es wäre ja total unwirtschaftlich, in diesem Zustand die Reifen zu wechseln,

    Von der Umweltbilanz ganz zu schweigen!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup: