Also bei den gegenwärtigen winterlichen Bedingungen, kann man das Ansprechen des Allradantriebs schon spüren. Beim Losfahren auf glatter Straße ruhig mal etwas mehr Gas geben (wenn keine anderen Autos in der Nähe sind). Die Vorderräder drehen dann für den Bruchteil einer Sekunde durch, bevor die Steuerlogik reagiert und die Hinterräder zuschaltet.
Deinen ersten Satz setze ich mal bei einem Allradler voraus.   
 
Ansonsten verhält sich der Allradantrieb in meinen letzten Autos (u.a. Octavia Scout, Tiguan 4Motion) genau so, wie es sein soll. Dein Empfinden hat vielleicht damals an meinem 2er Golf Syncro so stattgefunden, aber dies kann ich von ´modernen´ Autos nicht bestätigen. Der Tucson schlägt sich bis jetzt hervorragend.   Allerdings ist dies auch mein erster asiatischer Wagen.
  Allerdings ist dies auch mein erster asiatischer Wagen.  
 
		 
				
	

 §36 StVZO ABS 2  "Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt"
 §36 StVZO ABS 2  "Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt" Alle Erfahrungen gehen von mind. 4mm für Winterreifen aus, darunter hat der überhaupt keinen Sinn mehr, da nützt auch der Allrad nichts mehr. Die Fahrphysik kann auch der AWD nicht aufheben.
 Alle Erfahrungen gehen von mind. 4mm für Winterreifen aus, darunter hat der überhaupt keinen Sinn mehr, da nützt auch der Allrad nichts mehr. Die Fahrphysik kann auch der AWD nicht aufheben. 

