Nach dem Wartungsplan in der BA muss der Diesel alle 2 Jahre bzw. alle 30000km zum Ölwechsel (7-11). Der jährliche Ölwechsel gilt für den Turbo-Benziner 1.6T-Gdi.
- 
			
- 
			
- 
			Und wie lautet die original Ersatzteilnummer (OEM) für den Ölfilter? Auf diversen Onlineshops werden verblüffenderweise verschiedengroße Ölfilter für den T-GDI angezeigt  
- 
			Blacky Black: Für dein Auto ist doch aber ein ACEA C2/C3 angegeben und du willst ACEA A5/B5 verwenden. Ich würde bei C2/C3 bleiben, da diese speziell für Fahrzeuge mit Partikelfilter sind; A5/B5 ist für Fahrzeuge ohne Partikelfilter und hat eine abgesenkte HTHS-Viskosität für geringeren Benzinverbrauch (wie auch C2 gegenüber C3).  Motoröl: ACEA-Spezifikationen & Freigaben erklärtÜbersicht über Motoröl-Freigaben der Autohersteller & ACEA. Wichtig: Achten Sie auf "echte" Öl-Freigaben, um Ihre Garantieansprüche nicht zu verlieren.www.auto-motor-oel.de Motoröl: ACEA-Spezifikationen & Freigaben erklärtÜbersicht über Motoröl-Freigaben der Autohersteller & ACEA. Wichtig: Achten Sie auf "echte" Öl-Freigaben, um Ihre Garantieansprüche nicht zu verlieren.www.auto-motor-oel.deIn deinem Fall wäre doch das Helix Ultra ECT C2/C3 0W30 die Empfehlung oder nicht? 
- 
			
- 
			Bei mir steht in ca. 1.500 Km die 30.000er Inspektion an, die ich beim Freundlichen machen lasse. (Termin 08.09.2021) Heute habe ich sicherheitshalber mal den Ölstand geprüft - ca. 1 cm über Minimum, das passt noch. Nun zu meiner Frage, ist die Farbe des Öls nach 15.000 Km normal? 
- 
			Hallo Stephan, das, so finde ich, sieht normal aus. 
- 
			Sieht normal aus. Was denkst du was nicht stimmen könnte? 
- 
			Frage welches Ol brauchst du dann da? Und wie ist es mit der Garantie erlischt die nicht wenn du nicht in die Werkstatt gehst? 
- 
			Aber er geht doch in die Werkstatt, hat er zumindest geschrieben. Oder bist du da wissender? 
 
		 
				
	
