Ich habe mir anfangs auch Gedanken darüber gemacht wie ich damit umgehe, wenn irgendwer mich um Starthilfe bittet. Und käme mir ziemlich mies vor wenn ich sagen müsste, dass ich keine Hilfe leisten will / kann /darf. Das Problem lässt sich aber einfach lösen. Mit kriegt für ein paar Euro eine Starthilfe-Powerbank. Damit kann man dann das eigene Fahrzeug bei Bedarf starten (wenn die 12V-Batterie mal keine Lust hat; kommt bei dem Einen oder Anderen nach längerem Parken wohl schon Mal vor), und man kann der alten Dame am Supermarkt helfen.
Man muss nur daran denken, dass das Teil auch aufgeladen ist. Ich habe mir 2 Mal im Jahr einen Meilenstein in meinen Kalender gepinnt, der mich ans Laden erinnert.
Was man auch tun sollte ich den Vorgang mal zu "üben". Denn im Ernstfall nachts im Parkhaus am Flughafen hat man sicher keinen Bock darauf erst Mal nachzulesen, wo man den Booster beim Tucson anklemmt. Man klemmt nämlich nicht wie früher einfach den Batteriepolen an. Vorne im Motorraum gibt es dafür 2 Klemmstellen. Und bye the way: Die 12V-Batterie sucht man vorne im Motorraum vergeblich, die ist hinten unter der Kofferraumabdeckung.