Beiträge von MrPizza

    Ich kann zu Hause laden. Im Carport habe ich eine 16A-Steckdose.


    "Kleiner Tank" ist natürlich relativ. Unser Touran hat da 60 Liter zu bieten, die wir sicher nicht immer ausloten. Da meine Frau und ich uns immer abwechseln, fahren wir dafür nicht immer auf einen Autohof, wenn noch genug Reichweite im Tank ist. Da kommt man gut voran.


    Wie funktioniert im Winter die Heizung im PlugIn?

    Muss dazu der Motor laufen?

    Wie schnell wird es warm?

    Hallo,


    mein erster Beitrag und eine kurze Vorstellung.

    Ich heiße Andreas, komme aus Berlin und fahre zur Zeit noch einen Touran mit 140 PS TSI. In diesem Jahr steht der Wechsel zu einem neuen Wagen an.

    Vor knapp 2 Jahren haben wir unseren Polo schon gegen einen i20 ausgewechselt. Der Gedanke liegt nun nahe, unsere Hyundai-Flotte zu vergrößern.

    Den neuen Tucson finden wir total schick. Wir haben aber keine Erfahrung mit Elektrounterstützung beim Auto und sind uns daher unsicher, ob nun ein Vollhybrid oder PlugIn-Hybrid für uns besser geeignet ist.


    Wir fahren viel Kurzstrecke (5-10 km) im Stadtgewühl und etwas weniger Strecken um die 30 km (hier ist meist auch Stadtautobahn dabei). Die echten Langstrecken fahren wir 1-2 mal Verwandte in Bayern besuchen (ca. 1400 km Hin- und Rückfahrt), sowie unseren großen Urlaub nach Kroatien (ca. 4000 km mit Dachbox).


    Meine Gedanken bisher:

    Vollhybrid - der bessere Allrounder. Auf der Langstrecke vollwertig und in der Stadt mit der Elektrounterstützung sparsam.

    PlugIn - der Stadt-Spezialist. Auf der Langstrecke eingeschränkt durch den kleinen Tank und in der Stadt mit sehr geringem Verbrauch durch hohen E-Anteil


    Meine Gedanken sind geprägt durch Halbwissen und lesen in Foren. Eigene Erfahrung habe ich noch nicht.

    Helft mir bitte auf die Sprünge.


    Gruß

    Andreas