Beiträge von Hennes21

    das ist nach EU- Recht falsch, ein Service muss "nur" nach Herstellervorschrift durchgeführt werden um die Garantie nicht zu verlieren.

    Allerdings ist es für nicht markengebundene Werkstätten mitunter schwer(er) die Herstellervorschriften einzuhalten wenn man an z.B. an die Diagnosegeräte denkt.

    Und dann reiche ich den Garantieanspruch bei einer Hyundai-Werkstatt ein, die nie etwas an dem Fahrzeug durch Inspektionen verdient hat .....

    Finde den Fehler

    Tip: Der Kauf eines 3 Zylinder 1 Liter Autos erspart sehr viel Öl beim Ölerchsel und paßt dann vielleicht eher zu schmalen Brieftaschen



    Beim toyota Aygo x meiner Frau , 2,4 l Öl, kostet ein Liter bei Toyota 32 Euro.....Innenraumluftfilter 64 Euro..


    ohne Worte

    #da ist Hyundai noch "günstig", ich bezahle netto 17,50 für das Öl und 18 ,50 für den Innenraumfilter...

    ......wenn es lange genug regnet, gelangt es auch in den Innenraum.

    Trotz Folienwechsel habe ich, je nach Witterung und Regenintensität immer mal wieder Wasser auf den Dichtungen und manchmal eben fließt es in einem dünnen Rinnsal ins Auto.

    Dann muss etwas unternommen werden. Das hatte ich selbst nach stundenlangem Regen noch nicht.

    Mein Golf Sportsvan war ein NEUWAGEN (EU-Fahrzeug)..Ich hatte den Fehler nach 6 Monaten, er konnte bei 3 Versuchen nicht behoben werden. Dann kam der Rücktritt vom Kaufvertrag, das war 2017. Lief sogar ohne Anwalt reibungslos.


    Laut Gesetz heisst es heute: eine angemessene Frist.... Sollte ein 2.Versuch fehlschlagen kann Rücktritt erwirkt werden.


    Du hast Pech mit Deinem Händler. Anscheinend wollen sie Dir kein weiters Auto in ferner Zukunft verkaufen. Ähnlich Kundenunfreundlich wie VW damals.....


    Lass das den Anwalt regeln und kaufe Dein nächstes Auto bei einem kleinen Händler mit gutem Ruf. Habe ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden.


    PS: Ein Bekannter hat bei Deinem Händler einen Kona erworben und auch nur Ärger bei 2 Garantiefällen gehabt. Er hat jetzt eine andere

    Werkstatt, läuft prima.


    Viel Erfolg !

    Hallo zusammen,


    ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist relativ einfach. Der Verkäufer hat 3 Versuche das Problem zu lösen. Spätestens nach dem erfolglosen

    1. Versuch muss man ihm schriftlich eine Frist setzen. Für die finanzielle Abwicklung gibt es Richtlinien ( Fahrzeugalter, Laufleistung, Zustand). Ich musste einmal bei VW wegen anhaltender DSG-Probleme diesen Weg gehen. Hier war nicht die Werkstatt die Bremse sondern VW Wolfsburg. Mein Fall endete so: Anschaffungspreis 24000 Euro, Laufleistung 17000 km, Alter 9 Monate, Zustand gut,

    Rückerstattung : 22800 Euro. Seitdem nie mehr VEW....

    Der Wechsel oder Nicht-Wechsel der eCall-System-Batterie hat keine Auswirkung auf die Garantie.

    Beim TÜV wird das eCall-System geprüft und muss funktionieren.

    Hyundai hat den Wechsel auf alle 3(4) Jahre festgelegt, um auf der sicheren Seite zu sein.


    (Zitat Hyundai Service-Hotline)

    Da hat mir die Hotline folgendes erzählt " es könnte sein das Hyundai gewisse Garantieleitungen streicht wenn nicht alle Servicearbeiten- auch der Batteriewechsel Ecall, erfolgt sind"


    Da weiss also auch keiner richtig was los ist...


    ich vertraue der Aussage meines Händlers....