Beiträge von Hennes21

    Also, festhalten kann man schon das die Koreanischen und auch die Japanischen Modelle einen höheren Wertverfall haben als VW Audi und Co. Einverstanden, die kosten auch mehr in der Anschaffung, ist echt die Frage was unter dem Strich finanziell besser ist.


    Grundsätzlich betrachtet sind reine Verbrenner oder auch noch die Mild-Hybriden für den potentiellen Wiederverkauf einfach transparenter als HEV, PHEV oder Vollstromer.

    Ich denke HEVs werden auch nach 5 Jahren gut gehen weil Sie sparsam sind (Benzin wird noch deutlich teurer werden) und der Akku bei HEV deutlich günstiger ist als beim PHEV. Wobei der HEV AKKU länger halten soll weil er (fast) nie ganz entladen /vollgeladen wird.

    Wenn heute bei E-Autos nach 8 Jahren und 90000 km die Batterie-Kapazität noch mind. 85 % beträgt mache ich mir keine Sorgen.


    Einzig die psychologische Grenze von 100000 km könnte wertmindernd sein, betrifft aber alle fahrzeuge.

    Also, festhalten kann man schon das die Koreanischen und auch die Japanischen Modelle einen höheren Wertverfall haben als VW Audi und Co. Einverstanden, die kosten auch mehr in der Anschaffung, ist echt die Frage was unter dem Strich finanziell besser ist.


    Grundsätzlich betrachtet sind reine Verbrenner oder auch noch die Mild-Hybriden für den potentiellen Wiederverkauf einfach transparenter als HEV, PHEV oder Vollstromer.

    Sorry, die Aussage ist so nicht richtig. Der Wertverfall ist bei allen Fahrzeugen prozentual ähnlich , wertmäßig bei Audi und Co aufgrund des Anschaffungspreises natürlich mehr.

    Wenn ich aber 20 % unter Neupreis bezahle und nach 3 Jahren noch 60 % vom offiziellen Neupreis erhalte......sehr gut.

    Hallo,


    jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben ^^


    Der HEV hat eine 12 Volt "Batterie" in / neben der Hochvoltbatterie. Sollte die 12 Volt B. lehr sein, kann man per Knopfdruck mit Strom aus der

    Hochvoltbatterie überbrücken. DAS HAT NUR DER HEV.


    Der HEV beschleunigt DEUTLICH besser als der Mildhybrid. Es stehen ca. 90 NM mehr zu Verfügung.


    Wenn der Aufpreis zum MH nicht abschreckt ist das eine sehr gute Wahl .

    Hallo in die Runde, 2 Anmerkungen:


    1, Bei meinem Tucson EZ 12/21 funktioniert es zu 99 Prozent. Ich habe einmal ein Softwareupdate gemacht (12/22). Vorher

    wurde mir im Nachbarort innerorts 70 angezeigt, jetzt auf der gleichen Strasse 30, richtig wäre 50.

    Ansonsten ist mir noch kein weiteres Fehlverhalten aufgefallen.


    2. Das Fahrzeug wegen dieser NICHTFUNKTION wandeln, zumal zu dem Kurs , wäre meines Erachtens Unsinn. Vielleicht lässt sich Hyundai

    ja auf einen weiteren Test ein. Ansonsten die Rechtschutzversicherung bemühen.


    Das Verhalten von Hyundai ist natürlich alles andere als kundenfreundlich...

    Hallo, da ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag einmal vollzogen habe (VW Golf): Der geschilderte Vorgang erfüllt sie Voraussetzungen zum Rücktritt. Sollte der Händler (er ist der Ansprechpartner, nicht Hyundai, Mit Hyundai muss sich der Händler einigen) nicht zustimmen wird ein Rechtstreit erfolgreich sein. Für diesen Zeitraum einen Leihwagen (eine Nummer kleiner) nehmen, dieser kann in Rechnung gestellt werden. Der Abzug für Nutzung ist sehr gering. Bei mir waren es bei einem Neupreis von 24000 Euro, 17000 km Laufleistung nach 9 Monaten genau 1200 Euro..

    Aber wichtig: Dein Vertragspartner ist der Verkäufer, nicht Hyundai.

    Wenn die Dienste kostenpflichtig werden stelle ich komplett auf Smartphone um. Ich sehe nicht ein für diese Dienste bezahlen zu müssen.

    Für mich ist das eine Serviceleistung und Werbung des Herstellers, evtl. könnte man es noch an die Einhaltung des Inspektionsplanes beim Hyundai-Händler koppeln. Alles andere ist für mich Verar.....ung,

    hatte ich auch überlegt aber der hat bei fast 2 Tonnen knapp 100 PS weniger. Der zieht den Hering nicht vom Teller. Hatte ich mal im Urlaub als Leihwagen.

    Hyundai fehlt ein 2Liter Diesel mit 250PS, das wäre dann meine Wahl gewesen.

    Aber so..... HEV 230 PS und fast nie über 7 Liter Super

    Meine Antwort war für Luiggi, da er 90 % Autobahn fährt. Ich finde den 136 PS Diesel gar nicht schlecht, 260NM, passt nur nicht zu meinem Fahrprofil.


    Wenn wir ehrlich sind ist der HEV auch keine Rakete, die 350 Nm hat er nur bei Vollgas auf Sport und gefüllter Batterie. Zum Vergleich hat der 150 PS Diesel von VW gefühlt deutlich mehr Anzug. Und wenn man den HEV dreht hat er Durst.