Also, festhalten kann man schon das die Koreanischen und auch die Japanischen Modelle einen höheren Wertverfall haben als VW Audi und Co. Einverstanden, die kosten auch mehr in der Anschaffung, ist echt die Frage was unter dem Strich finanziell besser ist.
Grundsätzlich betrachtet sind reine Verbrenner oder auch noch die Mild-Hybriden für den potentiellen Wiederverkauf einfach transparenter als HEV, PHEV oder Vollstromer.
Ich denke HEVs werden auch nach 5 Jahren gut gehen weil Sie sparsam sind (Benzin wird noch deutlich teurer werden) und der Akku bei HEV deutlich günstiger ist als beim PHEV. Wobei der HEV AKKU länger halten soll weil er (fast) nie ganz entladen /vollgeladen wird.
Wenn heute bei E-Autos nach 8 Jahren und 90000 km die Batterie-Kapazität noch mind. 85 % beträgt mache ich mir keine Sorgen.
Einzig die psychologische Grenze von 100000 km könnte wertmindernd sein, betrifft aber alle fahrzeuge.