Beiträge von Hennes21

    Ich wünsche allen dass sie nie Ärger bzgl. Garantie / Kulanz bekommen , die Händler / Autohäuser auch in Zukunft noch bestehen etc.


    An alle Arbeitnehmer: Wenn die Kunden Eurer Arbeitgeber ähnlich handeln hoffe ich dass der Arbeitgeber durchhält und Ihr auch alle

    Lohnerhöhungen bekommt.


    Alle wollen mehr Geld bei Tarifabschlüssen, aber an anderen Teilnehmern der Gesellschaft sparen.


    Findet den Fehler...


    Bringt Ihr auch Eueren Wein mit ins Restaurant wenn Ihr Essen wollt ?


    ja irgendwie muss Hyundai ihre 5 Jahre Garantie wieder reinholen,und wem es zu teuer ist soll in eine freie Werkstatt dort spart man sehr viel Geld und die Garantie bleibt erhalten https://gks-rechtsanwaelte.de/…erkstatt-freie-werkstatt/

    @ Bernd: Du sparst Geld bei der Inspektion um Dich nachher evtl. in einen wochen-/monatelangen Rechtsstreit zu stürzen. Kostet auch Geld und bringt Ärger.

    Im schlimmsten Fall steht das Fahrzeug bis zu Klärung unrepariert in der Werkstatt....

    Besprich die Kosten vor Auftragsvergabe beim Hyundai-Händler, dann gibt es keine bösen Überraschungen. Während der Garantiezeit würde ich dringend

    von einer Freien Werkstatt die nicht durch Hyundai zertifiziert ist abraten. Recht haben und Recht bekommen sind oft 2 Paar Schuhe. Den Ärger kann man sich im Garantiefall sparen.


    Generell: Der Händler überlebt durch die Werkstatt. Ich möchte mein Fahrzeug immer vor Kauf ausgiebig testen, also benötige ich einen Händler, idealerweise

    in Wohnortnähe. Wenn die Händler aber schließen oder - wie andere Premium-Marken, zukünftig immer mehr auf Werksniederlassungen gehen,

    ist mir auch nicht geholfen.


    Und zu Schluß: Ich finde bewerte manche Preise auch als zu hoch bzw. grenzwertig, aber bedenke: wir kaufen ein Fahrzeuge für preise zwischen 35000und 48000 Euro und wollen dann , mit dem Risiko des Ärgers im Garantiefall, 200 sparen......


    Irgendwie unlogisch.

    Laut Wartungsplan (Kapitel 9) soll die Batterie alle 3 Jahre erneuert werden.


    Notstromversorgung des europaweiten

    eCall-Systems von der Batterie

    • Die Batterie des europaweiten eCall-

    Systems liefert eine Stunde lang

    Strom, falls die Hauptstromquelle

    des Fahrzeugs aufgrund der Kollision

    in der Notsituation abgeschnitten

    wurde.

    Die Batterie des europaweiten

    eCall-Systems sollte alle 3 Jahre

    ausgetauscht werden. Weitere

    Informationen finden Sie im

    Wartungsplan in Kapitel 9.

    Hallo zusammen,


    ich bin Kunde in einem kleinen Autohaus in ländlicher Gegend in Niedersachsen. Es ist ein reiner Hyundai-Händler. Gute Beratung vor dem Kauf,

    einwandfreie Abwicklung und Service. Den Inspektionspreis (Daumenwert) bekomme ich immer vorher genannt. Bei der 2. Inspektion (ca. 400 €) war der Daumenwert etwas niedriger, dafür wurden die Räder gratis eingelagert. Über 500 € ist Wucher, egal ob in München oder anderswo.

    Der Klimaanlagenservice bzw. die Überprüfung sollte nach 3 , spätestens 4 Jahren in Auftrag gegeben werden.


    Also, bei Vertrauen zum Händler reicht mündliche Aussage, sonnst immer Kostenvoranschlag anfordern.

    Wenn ich mit dem Wagen nur mal Samstags die Mutti zu Aldi fahre, würde mir das nichts ausmachen ;) .

    Android Auto Wireless ist bei mir schon seit Jahren ein unverzichtbarer Begleiter. Zumal die Navis aller Autos die ich kenne, hier im Ruhrgebiet so gut wie nutzlos sind.

    Aber das alles funktioniert doch auch mit Kabel....

    Beim ersten Mal wurde der kompl. Einsatz erneuert, sah halbwegs aus, wurde nach 3 Monaten wieder schlechter. Ich hätte das so akzeptiert, während der Inspektion wurde die Werkstatt dann noch einmal aktiv. Ich weiß aber nicht was gemacht wurde. Passt jetzt aber seit November.

    Es ist sehr traurig dass ein Fahrzeug mit einem optisch klar erkennbaren Mangel die Werkstore verlassen kann.

    Bei meinem ist es nach der 2. Reparatur in Ordnung. Ich hoffe Hyundai hat nicht noch mehr "Billiglösungen" eingebaut.


    Bevor jetzt wieder kommt " andere Hersteller haben ähnliche Probleme"..... Ja, weiß ich. Trotzdem ist das Tankdeckelproblem

    eines welches erstens nicht auftreten und zweitens für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse lächerlich ist.


    Ich mag meinen Tucson sehr, mit dem Licht und dem Regensensor kann ich leben, aber das Langzeitvertrauen (länger als 5 Jahre) habe ich nur mit

    Anschlussgarantie.


    By the way, warum gibt es eigentlich nur 3 Jahre auf die Medieneinheit ??? Sehr vertrauenserweckend.

    Ein paar Wochen nachdem wir den Tucson gekauft hatten , haben wir von Hyundai einen 8 seitigen Fragebogen mit vielen Fragen zum Auto, zur Übergabe, zum Autohaus und zum Verkäufer bekommen. Diesen habe ich ausgefüllt und an die angegebene Adresse geschickt. Vorher hatte ich von keinem anderen Autohaus so einen umfangreichen Fragebogen bekommen.


    Gruß Achim

    So war es bei mir auch