Beiträge von Bean

    ...ich nutze dafür einen billigen China USB-Hub, funktioniert mit dem AAWIRELESS Adapter sogar Fehlerlos, als ich AA nur mit einem Kabel genutzt habe war es deutlich anfälliger. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit einigen HUBs experimentieren musste, bis Stick und Android Auto lief.

    Das einzige blöde ist, dass er immer erst den USB Stick findet und diese abspielt. Wenn dann die AAWIRELESS Verbindung steht schaltet es aber z.B. auf AMAZON Musik um.

    Ich kann somit mit MODE am Lenkrad oder am Display einfach die entsprechende Quelle wählen...

    20220701_173823.jpg

    Nachtrag:

    Hallo zusammen

    habe mal ne Frage:

    Woran erkennt man eindeutig einen EU Wagen und aus welchem Land er kommt.

    an der Fahrgestellnummer ? , Im KFZ Brief ? , Servis Heft ?

    Gruß und Danke

    schau mal im Entertainmentsystem bei Bluelink in den Datenschutz-Passus, der ist meistens in der "Original Sprache"

    Nochmals die Frage

    Und nochmal die Antwort: der HEV hat keine normale 12V Blei-Starterbatterie, sondern an /in der Hochvoltbatterie einen sehr kleinen LiPo Akku. Ist dieser leer, kann der Hochvoltakku, der eigentlich zum elektrischen Fahren das ist, über den 12V Reset diesen (Schock)laden, damit das 12V Boardnetz wieder Strom hat, und den Motor starten kann.

    Keine Ahnung warum der PHEV das nicht auch so macht. Scheint so, als sei Hyundai selbst von dieser Lösung nicht so richtig überzeugt...

    Diese Taste gibt es nicht im PHEV . Da scheint diese Notstartfunktion nicht möglich zu sein. Somit also nur die komplizierte Variante um an den Kofferraum zu kommen oder mit Starthilfe.


    Andreas

    Hätte mich auch gewundert, denn nur der HEV hat keine klassische 12V Starterbatterie mehr. So wie ich das verstehe, hat der HEV lediglich einen 12V "Puffer-Akku", der über die Taste wieder aufgeladen wird.


    Das mir der leeren 12 V Batterie scheint auch ein Problem bei IONIC 5 und den anderen IONIC zu sein. Erst als der IONIC HEV mit dem LCI den "Puffer-Akku" spendiert bekommen hat, ging die Meckerei bei Youtube zurück.

    Hier in die Niederlande gibt es auch keine Speichertaste für die elektrische Verstellung von die Fahrersitz :(


    Aber heute Nachmittag war ich bei meinem handler und hab die Nachricht bekommen das unsere Tucson jetzt schon einen Fahrgestellnummer hat und innerhalb von 4 Wochen wird geliefert. Schone Nachricht nicht ? Nur noch mal schnell entscheiden welche 20 Zoll Felgen darunter müssen (Brock B42 SGVP) und Ceramische- oder Glasscoating.


    Fortzetsung folgt…..

    Liest sich doch aber bei Hyundai.nl anders: :/

    Stoel bestuurder en passagier elektrisch verstelbaar (stoel bestuurder met geheugenfunctie)

    Ist aber auch Kacke, daß jedes Land andere Ausführungen hat

    Glückwunsch :m0011:


    Früher gab es noch tschechische Fahrzeuge, die hatten immer alles. Es gab da keine Optionen. Trend (Style) war mit allem was die deutsche Aufpreisliste bei Trend hergab, ebenso auch beim Prime (Style Premium): ParkAssi, ECS, 360°, Pano, aber nur einen Hammer, und den muss man sich auch noch selbst anbauen... 8o

    Aber Tschechische Händler dürfen jetzt keine Autos mehr exportieren, lt. Aussage eines EU-Händlers.

    meine Beobachtung ist: alle nicht europäischen Tucson haben einen längeren Radstand und und den Heckklappengriff unten. Außerdem haben diese auch keine Führung für die Kofferraumabdeckung. Daher glaube ich, dass der Griff da bleibt wo er jetzt ist.

    Auch hat in Amerika nur die teuerste Limited Ausstattung den 10.25 Navi-Screen, wie bei uns in Europa hat der kleine 8" Screen eh schon Android Auto Wireless. Also haben "einige" AA Wireless 2023...

    Daher denke nicht, dass bei der 10,25 Version im Modeljahr 2023 AA Wireless kommt. Das wird bestenfalls beim LCI der Fall sein.

    Bei mir eigentlich auch, bis auf eine Ausnahme: Auf der Autobahn bremste das Teil urplötzlich auf 60 km/h runter, weil unter der Autobahn eine Straße mit 60 km/h verlief. Sowas dürfte nun eigentlich nicht passieren...