Eventuell, ohne zu wissen um welches Auto sich genau handelt, hat sogar der passive Fußgängerschutz ausgelöst, was besonders bitter und teuer wird.
Beiträge von Ritchie.S
- 
					
- 
					Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen temporären, gestörten Empfang oder dauerhaft unmöglichen Empfang und der wird dann eventuell im Fehlerspeicher abgelegt und somit bei der HU auch auffallen...... wissen tue ich es allerdings nicht. Zudem bin ich mehr als entspannt, es wird noch lange nichts so heiß gegessen wie es gekocht wurde, einfach mal abwarten was passiert. 
- 
					Sorry, ich hab leider nicht richtig gelesen, ich dachte Du hast die elektronische Heckklappe. Bei einer rein mechanischen Heckklappe ist mir nicht bekannt, dass man die Hubhöhe begrenzen könnte. 
- 
					Achtung, das jetzt folgende ist schlichtweg Blödsinn  --------- Ja, gibt es. Wie genau, steht in der BA oder Du musst mal nach googlen. 
- 
					Es gibt noch einen weiteren Aspekt bei der Diskussione über den Verlust der Garantie bei Nichtwechseln des Akkus. Mein Hyundaihändler hat den Akku bei der 3 Jahresinspektion nicht gewechselt und auch nicht gefragt ob er ihn wechseln soll. Würde ich also eventuell die Garantie verlieren? Das würde aber eine spannende Geschichte geben, die zur Not von Anwälten geklärt werden würde. 
- 
					Die Möglichkeit der unterschiedlichen Unterbodenbehandlung innerhalb der EU Versionen besteht sicherlich, allerdings glaube ich nicht das eine extra Unterbodenbehandlung von Nöten ist. 
- 
					Hier in diesem Thread handeln viele Seiten, viele Postings, genau von diesem Thema. 
- 
					.....Bremse, natürlich, das meinte ich auch....Meiner ist ebenfalls ein Automatik 
- 
					Nein, ohne den startknopf zu drücken wird das wohl nichts werden, wobei ich natürlich nicht weiß von welcher Einstellung du sprichst. Knopf drücken ohne die Kupplung zu treten, dann geht die Zündung an, ohne den Motor zu starten. Ob Du dann die Einstellung verändern kannst, musst Du ausprobieren. 
- 
					Zusätzlich hab ich einen Nachweis über die Entrichtung der Mehrwertsteuer bekommen, den man in der Zulassungsstelle auch sehen wollte. Leider gibt es Zulassungstellen die bei der Anmeldung von EU Fahrzeugen den Wagen auch vorgeführt haben wollen, um die Fahrgestellnummer zu prüfen. Alternativ kann man aber auch einen vom TÜV, oder einer anderen Prüforganisation, ausgestellte Bestätigung einreichen. Da musst Du mal spezifisch nach den Vorgaben in deiner Stadt googeln. 
 
		 
				
	