... Hochspannung Marderabwehrgerät Stop&Go 8 Plus-Minus eingebaut ...
Ich habe das Gerät auch seit 3 Jahren in meinem Tucson und seit dem ist Ruhe; das gilt auch für den Tucson PHEV meines Nachbarn, der das gleiche Gerät verbaut hat.
... Hochspannung Marderabwehrgerät Stop&Go 8 Plus-Minus eingebaut ...
Ich habe das Gerät auch seit 3 Jahren in meinem Tucson und seit dem ist Ruhe; das gilt auch für den Tucson PHEV meines Nachbarn, der das gleiche Gerät verbaut hat.
Ich merke Nix. Tanke nur E 10. Und merke keinen Unterschied. Weder in der Reichweite noch im Verbrauch. Ich denke, weis es aber nicht, das E10 nur nicht zu lange im Tank bleiben darf. Ich tanke ca. 2 mal im Monat.
Stimmt genau. Ich tanke nur 1-2 Mal im Jahr !
Ich hatte mal eine Anfrage an MERCURY (Bootsmotoren) wegen Verwendung von E10 gestellt und erhielt als Antwort das alle MERCURY-Motoren E10 vertragen mit dem Hinweis das in den USA bereits E20 im Einsatz ist. Man sollte bei offenen Tanksystemen den Kraftstoff nicht lange lagern, da er hygroskopisch ist und Wasser aufnehmen kann. Bei geschlossenen Tanksystemen (Automobilen) sei dies kein Problem
Alles anzeigenHallo in die Runde, nach sehr langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir ...
Bei meinem Tucson 1,6 TLE/CZ 132 PS, Bj 2017 sind jetzt nach 100tsd auch die Bremsen komplett dran. Mein Vertragshändler in S-H hat mir nun einen VA geschickt, den ich schon recht heftig finde:
Scheiben vorne 2 Stück.........................375,00
Satz Beläge vorne...................................175,00
Satz Federn (4 Stück) ............................. 40,50
Scheiben hinten 2 Stück .......................279,00
Satz Beläge hinten .................................158,00
Satz Federn (4 Stück) .............................. 12,00
-----------------------------------------------------------------
gesamt Material 1.039,50
+ Arbeit 322,00
% 19 258,70
Total 1.620,20 €
Natürlich gehe ich von guten Materialien aus, Arbeitslohn finde ich auch okay, aber die Materialpreise finde ich schon heftig. Ich habe bei mir um die Ecke eine ATU-Werkstatt, mit der ich bislang gute Erfahrung gemacht habe. Da die Garantie ja nun eh abgelaufen ist, könnte man doch eigentlich auch dort die Bremsen machen lassen, oder ? Habt ihr da Erfahrungen?
Grüße
Uwe
Ich kann Dir ATU für die Bremsen empfehlen. ATU hat ein besonderes Programm zusammen mit NORAUTO-Ersatzteilen. Da werden dann alle weiteren Bremsbelag-Erneuerungen nur zum Arbeitslohn ausgeführt ohne Belagkosten.
Erkundige Dich mal vorort.
Ansonsten waren die Preise für Bremsscheiben und Beläge bei meinem Händler wie folgt (vorn wurde gerade komplett gewechselt):
Scheiben vorne 2 Stück.........................171,76
Satz Beläge vorne...................................55,54
Satz Federn (4 Stück) ............................. 0,00
Arbeit...................................................... 76,00
Satz Beläge hinten .................................48,96
Satz Federn (4 Stück) .............................. 0,00
Arbeit...................................................... 37,00
Das unten auf dem Bild sind die Federn, die bei einem guten Belagsatz (hier ATE Beläge für Vorderachse) eiegentlich dabei sind:
Hier sind 2 Anleitungen zum Download.
Wolltest Du ein Update durchführen?
Wenn nicht, dann sind entweder die Daten auf der SD-Karte korrupt oder die Karte selbst ist defekt.
Dein monentaner Softwarestand ist nicht der Aktuelle.
Ich rate Dir folgendes: Überprüfe die SD-Karte am PC ob sie sich Formatieren lässt und schreibe einige MP3-files (Musik) auf die Karte und versuche dann ob sich die Musik im Navi abspielen lässt. Wenn das klappt ist die Karte soweit OK.
Wenn nicht nimm eine andere SD-Karte (32 GB) und lade dir das aktuelle Update für GEN2 (2015-17 Tucson) über den Navigation Updater direkt auf die SD-Karte herunter, damit der Navigation Updater das Formatieren und Kopieren der Daten übernimmt.
Führe dann das Update auf die aktuelle Version EU.SOP.20.240 durch. Danach sollte alles wieder funkionieren.
Hier meine Anleitung zum Updaten; da kannst Du alles Wissenswerte nachlesen.
KAMOKA F427701 Innenraumfilter Pollenfilter für HYUNDAI Tucson (NX4, NX4E) ist auch OK und günstiger.
Ich verwende AMOKA für meinen TLE.
Der Inhat des Sticks sollte so aussehen:
und nicht so:
Alles stimmt. Ich habe damals meinen auf LPG durch den Importeur umgebauten neuen TLE im Juli 2020 gekauft. Die Garantie lief aber bereits ab Auslieferung an den Importeur in 2019. So ist es auch mit mit den Servicveintervallen. Die EZ spielt keine Rolle.
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
nach nun mehreren Versuchen meine Software/Firmware auf meinem Tucson zu aktualisieren, wende ich mich nun an das Forum.
Was mache ich falsch?
Stick in exFat vorhanden
Update bei Hyundai auf Stick kopiert
Stick links eingesteckt, Motor gestartet, "aktualisieren" Button immer noch ausgegraut.
Ordnerstruktur wie bei Hyundai vorgegeben
außer ständiges Lesen keine Verbesserung
Laut Hyundai kann ich das Update (version 226 vom April 25) runterladen, was ich ja auch getan habe.
Benutzt Du einen Mac oder Windows-Rechner?
Wurde das Update mit dem Navigation Updater direkt auf den Stick heruntergeladen?
Welche Kapazität (GB) hat der Stick?
Die korrekte Update ist NX4e.EUR.S5W_L.001.001.250226 (im Updater 2020-Tucson).
Wird im benutzten USB-Port ein Stick mit Musikdateien (MP3) erkannt und läßt sich Musik abspielen?
....
weil der updater bei mir nur interne festplatten als puffer akzeptiert hat , ist das zumindest mal nervig und man sucht ne alternative lösung für das nächste mal
....
Nicht nur bei Dir ist das so sondern generell; Die Routine des Navigation Updaters ist nun mal so programmiert. Daher gibt es auch keine alternative Lösung.