Beiträge von lpg-uwe

    ... Durch das rausziehen beschädigt? ...

    Das kann durchaus so sein.

    Deshalb hatte ich ja auch folgendes geschrieben: Wenn Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDI N-Line jetzt upgedatet werden soll, dann das Update "New TUCSON" direkt auf USB-Stick herunterladen.


    Peter.Parka

    Bitte immer die Software-Version angeben. Für den "New TUCSON" gibt es 2 Versionen:

    NX4E.EUR.ccNC.001.002.250113

    NX4E.EUR.ccNC_Lite.001.002.250113


    Nie während eines Updates den USB-Stick entfernen; das kann zu ireparabelen Schäden an der Software des Navis führen. Das Navi (Entertainmentsystem) kann im schlimmsten Fall unbrauchbar werden (Edelschrott).


    Was war der erste Tucson für ein Modell?

    Ein Update per USB-Stick dauert keine 14 Tage!

    Wahrscheinlich wurde per OTA upgedatet.

    Wenn Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDI N-Line jetzt upgedatet werden soll, dann das Update "New TUCSON" direkt auf USB-Stick herunterladen.

    Ich hatte zuerst auch nur einen Ultraschall-Marderschutz mit Anschluß an die Batterie. Der war aber nicht so effektiv; erneut Marderbesuch gehabt ohne Schäden (ich hatte des Marders Frühstück unter der Motorhaube gefunden).

    Danach habe ich bei Hyundai besagte Stop&Go 8 einbauen lassen (€ 245,-) mit Hochspannungskontakten (kann man auch leicht selber machen). Die Anlage ist an der Batterie angeschlosen und lässt sich Rückstandsfrei wieder entfernen und ausbauen da alle Komponenten nur mit Kabelbindern befestigt sind.

    Das Auto ist ein Leasingfahrzeug. Nach Rücksprache mit der Leasinggesellschaft ist solch eine Modifikation am Fahrzeug nicht erwünscht. Ich muss öffentlich Parken. Und nun? Hat jemand anderes einen geleasten Tucson und hat das machen lassen, stimmt das? Dazu kommt dass das Auto in 1 1/2 Jahren schon wieder zurück geht.

    Mein Nachbar hat die gleiche Anlage in einem NX4 PHEV (auch Leasing-Fahrzeug) und seit dem ist bei unseren beiden Tucsons endlich Ruhe!

    ...

    Mir ist das selbe passiert wie dir. Hyundai will nur für das Ventil 46€ haben. Für den Sensor den ich aber nicht brauche 156€

    Im Internet finde ich die für 3,50 - 9 €/Stück

    Bin im Augenblick unsicher ob ich mich von Hyundai abzocken lasse, oder ob Andere auch gehen.

    ...

    Ich hatte schon ein defekten Sensor (RDKS-Sensor Schrader EZ2.0); der wurde bei meinem Händler für € 33,53 netto incl. Ventil bei einer Inspektion ersetzt ohne mir extra Arbeitskosten in Rechnung zu stellen!

    Ich habe hier alle geposteten Inspektionsrechnungen in einer Tabelle gesammelt wenn sie ausführlich und vollständig waren (Foto der Rechnung). So lassen sich einzelne Posten ( z.B. Ölpreise) gut vergleichen. Die Tabelle (Excel) ist nicht zu Ausdrucken geeignet sondern nur zum Ansehen auf dem Bildschirm. Sie enthält keine Angaben zur Werkstatt oder zum Besitzer.

    Ich werde weiter sammeln, aber bitte dann die Rechnung als Foto posten (ggf. Werkstatt- bzw. Besitzerangaben schwärzen).

    Die ersten 8 Einträge (lila unterlegt) sind die meines Tucson TLE.

    Inspektionskostenvergleich.zip

    Das gleiche Problem wurde von einer Tucson-Besitzerin aus Brasilien schon einmal an mich herangetragen. Es gibt keine Möglichkeit Software (Updates) einer fremden Region zu installieren. Anscheinend ist die Hardware bereits entsprechend ausgelegt, daher gibt es auch keine Möglichkeit via Engineering Mode etwas umzustellen.

    ...

    Das mit Android Auto ist mir schon klar, aber da muss ich jedesmal mein Telefon dabei haben und es per Kabel verbinden (weil Bluetooth zwar eine Verbindung zum Telefon herstellt, aber keine Verbindung zu Android Auto :rolleyes: :thumbdown: )

    Android Auto funktioniert bei GEN5 nur mit Kabel (es gibt aber auch einen USB-Adapter/Transmitter für kabelloses Android Auto).

    Kabellos geht es nur mit GEN5W oder ccNc.

    Bluetooth ist nur fürs Telefonieren.

    PS: Ich konnte ja nicht wissen das Du aus dem Land des Kaiserschmarrens bist.

    Nein - ist gänzlich ohne Android.

    Wie ich schon sagte: Navi STD5M.EUR.HMC.241014.695f10f, Model TLAS.S5AMN.EU (also ein reines GEN5-Navi :(

    Du hast ein Standars GEN5 Navi mit Android-Betriebssystem.

    Ich vermute mal das die LIVE-Funktion für Dein Navi abgelaufen ist; da man diese nicht verlängern kann sind auch die von Dir beschriebenen Funktionen nicht mehr zum Laufen zu brinden.

    Übrigens funktionierte die Blitzerwarnung schon seit Jahren nicht mehr in Deutschland.

    Hier ist das richtige Update für Dein Navi:


    pasted-from-clipboard.png

    Du hast ja die Möglichkeit ein Handy über USB-Kabel an Dein Navi anzuschliessen (Android Auto bzw. Apple CarPlay) und dann z.B. Google Maps zu verwenden.