Ich hatte zuerst auch nur einen Ultraschall-Marderschutz mit Anschluß an die Batterie. Der war aber nicht so effektiv; erneut Marderbesuch gehabt ohne Schäden (ich hatte des Marders Frühstück unter der Motorhaube gefunden).
Danach habe ich bei Hyundai besagte Stop&Go 8 einbauen lassen (€ 245,-) mit Hochspannungskontakten (kann man auch leicht selber machen). Die Anlage ist an der Batterie angeschlosen und lässt sich Rückstandsfrei wieder entfernen und ausbauen da alle Komponenten nur mit Kabelbindern befestigt sind.
Das Auto ist ein Leasingfahrzeug. Nach Rücksprache mit der Leasinggesellschaft ist solch eine Modifikation am Fahrzeug nicht erwünscht. Ich muss öffentlich Parken. Und nun? Hat jemand anderes einen geleasten Tucson und hat das machen lassen, stimmt das? Dazu kommt dass das Auto in 1 1/2 Jahren schon wieder zurück geht.
Mein Nachbar hat die gleiche Anlage in einem NX4 PHEV (auch Leasing-Fahrzeug) und seit dem ist bei unseren beiden Tucsons endlich Ruhe!