Beiträge von Finndus

    Hi,


    ich hatte bis vor kurzem bei einem anderen Hyundai-Motor (schon etwas älter, aber es geht ums Prinzip) längere Zeit etwa 1 L/5000Km Verbrauch. Habe ich akzeptiert. Plötzlich ging der auf etwa 1L/1000Km hoch. Ich dachte erst auch Ölabstreifringe oder gar der ganze Motor defekt.

    Am Ende ging das Öl über den verstopften Ölabscheider im Ventlideckel verloren.

    DAs Problem haben viele Motoren. Gerne auch VW (da ist es dann die Kurbelgehäuseentlüftung). Bei Hyundai gibt's außerdem das PCV (V steht für Valve). Ein Pfennig-Artikel. Aber wenn dieses Ventil verstopft ist, stimmt das ganze Über/unterdruckverhalten im Motor nicht mehr und jede Menge Öldämpfe werden zu Öltropfen und gehen ab über die Entlüftung zur Drosselklappe und darüber in den Brennraum.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Nach Austausch des PCV und Reinigung des (Im Ventlideckel liegenden) Ölabscheiders, kann ich nun gar keinen Ölverbrauch feststellen.


    Google-Tip: Ölverbrauch Hyundai PCV-Ventil oder das ganze auf englisch.


    Viel Erfolg, finndus

    Ich habe auch das FL Modell 2019. falls irgend jemand die E-Nummern gefunden hat bitte mal ein Foto posten.

    Ich befürchte das man die E-Nummern erst nach einem komplizierten Ausbau der Scheinwerfer irgendwo finden wird; wahrscheinlich unter der in Post #11 gezeigten Abdeckung auf der dort die Nummern standen. Bei mir gibt es dort keine Nummern, auch nicht auf dem Aufkleber.

    Unter der Dichtlippe des Scheinwerfers zu finden.


    Gruß. finndus

    Also ich erwarte garnix 200 Euro für Zündkerzen und Zündspulen is ja wohl definitiv nicht korrekt alleine 4 neue Zündspulen Kisten 400 euro Zündkerzen nochmal 200

    Ich bin ja nicht böse wenn man sagt Hör zu wir können diese oder jenes nicht mehr weil aber einfach jegliche Reparatur abzulehnen ist schon heftig voralkem wenn man vorher noch schön Inspektion und andere Sachen gemacht hat obwohl das tuning auf dem steuergerät war.

    Also ich hatte gerade konkret, dass Problem, dass Zylinder 2 ausfiel. Fehlerspeicher sagte 'Fehlzündungen an Zyl. 2'. Da ich mit 60.000 Km ohnehin bald mit neuen Kerzen fällig war und die Zündspulen für mich ein Verschleißteil ist, habe ich alle 4 erneuert.

    Die 4 (Bosch)-Kerzen kosteten 30€. Eine (Delphi)-Zündspule kostet um 35€. Da sind 200€ eher mehr als weniger. Aber natürlich deckt sich das nicht mit den Hyundai preisen, schon gleich garnicht, wenn auch Hyundai das repariert.


    LG, finndus

    Naja, die Vollkasko bewahrt schon vor hohen unmittelbaren Kosten. Jedoch muss man auch den Wagenwert beachten. Bei einem 8 Jahren alten Tucson kommt man schon ins Grübeln.

    Zunächst mal hat ja der TE Schwein gehabt, dass der Fahrer ermittelt wurde. Nichtsdestotrotz hier noch meine 5ct. zur Vollkasko. Ich befinde mich tatsächlich in der recht entspannten Situation, eines Rabattschutzes (1 Mal/Jahr). Kostet nicht die Welt. Noch dazu fahre ich seit Ewigkeiten Unfallfrei. Dadurch ist die Vollkasko kaum/Garnicht teurer als die Teilkasko. Beim Durchrechnen fiel mir das irgendwann mal auf.

    Kurioserweise ist die TK ohne VK oft teurer als im Verbund mit VK.


    Das Blatt kann sich natürlich durch blöde Zufälle schnell wenden.

    Hierzu kurz eine Story: In unserer Familie sind Pannen/Defekte echt selten. Jetzt begab es sich, dass meine Tochter mit ihrem Polo in der Pampa mit Motorschaden stehen blieb. Als treusorgender Vater bot ich ihr unseren alten 4er Golf zur Überbrückung an. Kaum 1 Woche gefahren, steht sie an nahezu der gleichen Stelle der Pampa mit dem Golf (Batterie tot). Ich will mit dem Tucson hindüsen und ihr helfen. Komme aber nur etwa 1 Km weit, weil plötzlich die Mühle nur noch auf 3 Töppen läuft.

    Also wieder zurück.


    Waren jetzt zwar keine Unfälle, aber mehr Pech, als man bei minus 10 Grad braucht. Und -ich klopf auf Holz- ich hoffe, dass uns kein Unfall ereilt.


    Gruß, finndus