Beiträge von Maik380

    Ich habe einen N-Line mit Vollaustattung und habe bei mir auch Plastik an der Rückseit der Vordersitzen, kann ja morgen mal ein Bild davon machen.


    Der Wagen ist auf jeden Fall ein deutsches Modell von 2021 also einer der ersten N-Line.


    Zerkratzt sind die Plastikschalen bei mir auch, das liegt aber auch da dran das ich jedesmal meinen Koffer in Fußraum hinter den Beifahrer stelle.


    Gruß

    Maik

    U N D ????

    wer hat nun einen OBD2-Stecker, oder zumindest eine Idee dazu, welcher an unseren Tucson funktioniert !?!?

    da würde mich speziell die Temperatur des Motoröls interessieren ...........

    vor allem wenn die Sensoren überhaupt vom OBD2 empfangen und zur App übertragen werden ........... ^^

    Ich bin noch am suchen bzw. muss ich mich noch eintscheiden ob ich so ein Gerät gleich für 150 - 200€ bei Aliexpress bestelle oder für 350 - 400€ in Deutschland, habe jetzt auch ein OBD2 Dongle gefunden mit dem man wohl sehr viel machen kann und zwar ist das ein Autel MaxiAP AP200.


    Die meisten OBD2 Dongle und Handyapps können am ende aber nur Fehler auslesen bzw. löschen und die Daten anzeigen die, die Hersteller so oder so via OBD2 Freigeben müssen, die OBD2 Dongle die dann aber tiefgründiger ins Fahrzeugsystem rein können um auch z.b. die Handbremse zurück zu stellen kosten dann schon deutlich mehr wegen der Lizenzgebühren und das auch Jährlich.


    Gruß

    Maik

    und was ist mit der polterenden Bremsanlage das wäre vieleicht ein Ansatz für die Werkstatt

    Dann tritt mal wenn poltert auf die Bremse damit haben die Bremsbeläge sowie der Bremssattel wieder "Spannung" und das Geräusch sollte weg sein.


    Ich kann dir aber gleich sagen das, das Geräusch dann auch bloß nicht weg ist, habe das wenn es bei mir mal poltert (was komischweise nicht immer ist) schon probiert und das Geräusch ging nicht weg.


    Gruß

    Maik

    Vielleicht könnte es klug sein, Hyundai (rein informativ natürlich, Dein Ansprechpartner bleibt der Verkäufer) mit ins Boot zu holen. Ich könnte mir vorstellen, das Hyundai eine solche Geschichte unangenehm ist.

    Hyundai ist nichts unangenehm, ich hatte bei meinem letzten Tucson sehr, sehr viel mit denen während der Garantie zu tuen, die lassen dich ganz kalt abblitzen und sagen dann noch das sie das Auto so lange Garantie ist reparieren.


    Gruß

    Maik

    Wenn es jetzt also heißt, daß sowas bereits Standart bei Kleinwagen ist, hätte ich schon gerne eine Quelle, wenn möglich mit Konfigurator.

    Also vor meiner Hyundai Zeit bin ich Audi bzw. VW gefahren da war das im Winterpacket was schon wegen der Sitzheizung für mich pflicht war immer mit enthalten.


    Mein erstes Auto war ein Auto A4 B5 Limousine, der war recht einfach in der Ausstattung und hatte genau wie A4 B5 Avant den ich danach hatte keine beheizten Scheibenwaschdüsen, das war alles in der Zeit 1998 - 2003.


    2003 hatte ich einen VW Polo 9N Highline da waren defintiv beheizte Scheibenwaschdüsen dabei und bei den weiteren sechs Golf (3 Golf 5, 2 Golf 6 und 1 Golf 7) die ich dann bis 2016 hatte bevor mein erster Tucson kam waren auch immer beheizte Scheibenwaschdüsen dabei.


    Weiterhin konnte dann z.b. schon die Audis sowie alle VWs das was selbst mein 2016ner Tucson nicht konnte, nämlich die Scheiben per Fernbedienung zu öffnen das geht ja erst seit dem Tucson NX4 🙄.


    Gruss

    Maik

    Man hat den Fehler gefunden. Ist zurückzuführen auf den rechten Bremssattel.

    Alle Bremssättel sind bei dem Modell „schwimmend“ verbaut. Das bedeutet bei zu viel Toleranz klappert es. Der Sattel wurde demontiert alle Teile überprüft, gefettet und wieder zusammengebaut. Also klappern ist erst einmal weg. Mal sehen wie lange. Gebe Update.

    Das liegt aber nicht am Bremssattel, dann wäre das Gräusch wenn es auftritt ja weg wenn man auf die Bremse tritt da der Sattel und die Beläge ja dann zusammen an die Bremsscheibe gepresset werden.


    Ich hatte das Geräusch bei mir am 04.01. als ich in Hannover zu viert im Auto Unterwegs war auch wieder, es ging aber auch mit Bremsen nicht weg.


    Gruß

    Maik

    Also beheizte Scheibenwaschdüsen hat der Tucson defintiv NICHT, da haben die wirklich dran gespart.

    Ich habe auch bei mir in der Scheibenwaschanlage Frostschutz bis mindestens -20° Grad drin, das hatte ich noch lange bevor es bei uns über Nacht in die zweistelligen minusgrade ging entsprechden aufgefüllt weil die Warnmeldung kam das, das Wischwasser alle war, trotzdem sind auch bei mir die Wischdüsen eingefrohren.


    Gruß

    Maik