Grundsätzlich gibt es auch DKG bei denen die Kupplungen im Ölbad laufen.
Beiträge von billy
-
-
Zur Waschstraße ist inzwischen alles geschrieben. Die Diskussion geht Richtung Offtopic.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass CarPlay Ultra erst in zukünftigen Modellen sein wird. Aktuell gibt es die Vernetzung mit der Telemetrie nicht. Ich weiss auch nicht, ob ich dies überhaupt benötige. Es kommt mir vor, wie die Bedienung bei Tesla. Ich habe leiber haptische Schalter und Tasten.
-
Vielleicht liegt es auch einfach an der Bedienart. Bei Betätigung per Taste geht vielleicht etwas, was bei der Mechanik (also per Hebel) unterbunden wird.
-
Das mit dem Smart halte ich für ein Gerücht.
Wenn ich bei einer Probefahrt von D in N schalte (um Geräusche etc zu hören) drücke ich bestimmt nicht bei 50 Km/h auf die Bremse um wieder in D zu kommen.
Und ja ich kenne alle Smarts und bin sie gefahren bzw. fahre sie immer noch täglich.
Aber macht ihr mal wie ihr wollt.
Ist bei mir nunmal so. Bei 50 km/h anhand von Geräuschen etwas im Smart erkennen zu wollen, ist schon sehr "schwierig", Aber diese Diskussion ist obsulet und hat mit dem Thema dann nichts mehr zu tun.
-
Ich war gestern wieder bei Mr. Wash. Diesmal brauchte unser Smart Cabrio (ebenfalls per DKG geschlatet) eine Dusche. Auch hier musste ich kurz die Bremse treten, um von N in D zu schalten. Ansonsten ist der hebel gesperrt. Es macht auch Sinn. Wenn der Wagen bergab mit höherer Geschwindigkeit in N rollt, könnte es wohl Probleme geben.
-
Ja das habe ich gelesen. In der Regel sind Folgegarantien so eine Sache, teilweise ist nicht mehr alles drin und wenn was defekt ist wird erstmal geprüft ob sie einem was abziehen können. Die Zusatzgarantien werden ja auch noch durch weitere teure Service erkauft. Werde ich entscheiden wenn es soweit isIch habe t.
Ich habe die Garantie für 3 Jahre, also bis zum 8. Geburtstag des Tucson abgeschlossen. Der Umfang entspricht der Werksgarantie in Abhängigkeit von der Laufleistung. Danach kann ich noch eine weitere Komponentengarantie für weitere 3 Jahre abschliessen. Somit fahre ich den Tucson für insgesamt 11 Jahre ohne mir Sorgen über große Schäden z.B. an Motor und Getriebe machen zu müssen.
-
Irgendwie schon, da ich nach der Garantie meine Service weitgehend selber mache.
Bedenke, dass Du nach den 5 Jahren Deine Garantie auch noch verlängern kannst.
-
Also, festhalten kann man schon das die Koreanischen und auch die Japanischen Modelle einen höheren Wertverfall haben als VW Audi und Co. Einverstanden, die kosten auch mehr in der Anschaffung, ist echt die Frage was unter dem Strich finanziell besser ist.
Wertverlust Auto pro Jahr: Restwert berechnen & TabelleWertverlust beim Auto ➤ So berechnen Sie den Wertverlust ✓ Tabelle Restwert nach Jahren ✓ So viel ist Ihr Auto wert ➤ Mehr erfahrenwww.check24.deHier sieht es nicht so aus. In der Tabelle "Welche Autos haben einen geringen Wertverlust?" sehe ich nur einen VW aber viele Asiaten.
-
Hallo,
Batterie-Emergency Call Unit, was ist das genau? Wie ich las, muss da wohl alle 3-4 Jahre etwas gewechselt werden, was auch nicht so ganz günstig sein soll.
Also, was ist das, und wozu braucht der Tucson das?
eCall – Wikipediade.wikipedia.org