Von wem ist der Aufkleber?
Beiträge von billy
-
-
Manchmal ist es schon sinnvoll, sich mit dem Fahrzeug, dass man für viel Geld erwirbt, auseinander zu setzen, bevor man es kauft.
-
Zumindest beim TLE wird die aktivierte Autofunktion nur durch den Schalter signalisiert. Ob diese Funktion Tagfahrlicht oder Abblendlicht aktiviert hat, wird natürlich angezeigt.
-
Ok. Besser Assistenzsysteme?
Kann das jemand verschieben?
Olli
Du hast im TLE-Forum geschrieben. Dein Modell scheint aber ein NX4 zu sein.
-
Hört sich nach Kupplung im Doppelkupplungsgetriebe an. Ab in die Werkstatt und dort beurteilen lassen.
-
Der Thread ist im falschen Unterforum!
-
Da ich momentan noch stark erkältet bin, habe ich noch nicht bei Hyundai angerufen. Der Fehler trat noch einmal auf, allerdings vor dem Wechsel und mit einer völlig verstörten Anzeige über das gesamte Display. Alle Farben waren verzerrt und in einer Art Regenbogen dargestellt.
Mir geht es vorrangig darum, dass der richtige Kilometerstand nicht mehr wirklich nachvollziehbar ist und klar erkennbar ist für jeden ohne dafür zu Hyundai rennen zu müssen. Wie gesagt es geht um „nur“ 13500km, genauer gesagt 13487km. Ein Serviceheft kann man auch verlieren und teilweise bekommt man auch keins mehr, je nach Hersteller.
Im Serviceheft ist dieser Eintrag mit Tachtausch bei vorhanden und ausgefüllt. Wenn das der Ernst von Hyundai ist, war der Tucson der letzte Hyundai.
Hyundai hat das sicherlich auch elektronisch vermerkt. Und natürlich ist das deren Ernst. Eine Tachostand anpassen machen andere Hersteller auch nicht. Wenn das am Ende entscheidend ist, eine Marke nicht mehr zu kaufen, wird die Luft dünn.
-
Hallo Gerd . Man muss es aber auch nicht sagen , aber genau das ist es was dem Betrug möglich macht. Auch eine Eintragung im Serviceheft ist nicht zwingend etwas um einen Betrug zu verhindern. Man hat dann halt kein Heft mehr. Ist dieser Wagen dann der berühmte "Alte Mann " Wagen . Kaum Kilometer , stand immer in der Garage ? Das sind so meine Gedanken dazu.
Du kannst Dir ja Inspektionsbelege als Käufer zeigen lassen und Dich bei Hyundai erkundigen. Und Betrug ist auch ohne Wechsel eines Steuergeräts möglich. Man muss sich da nur an die richtigen Herrschaften wenden.
-
Wenn man als Verkäufer die Änderung des Kilometerstands wahrheitsgemäß angibt, ist das kein Problem. Ob es 13 tkm oder 80 tkm sind ist völlig unerheblich.
-
Weil das für mich einen Mangel darstellt. Das Fahrzeug ist gerade gerundet 6 Monate alt und zeigt nicht mehr den richtigen Kilometerstand an. 13500km fehlen einfach. Sollte man das Fahrzeug verkaufen wollen und man kommt mit so einer Geschichte um die Ecke, ist das schon ein Grund für einige Kaufinteressenten, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Zumal die Kilometer für immer fehlen. Nichtmal via OBD ist es sichtbar.
Wenn man die Geschichte belegen kann, ist das kein Problem. Der Wechsel muss nur durch Hyundai dokumentiert sein.