Beiträge von billy

    Hallo Leute

    hier wird immer nur bei der Verkehrszeichenerkennung von Geschwindigkeit gesprochen. Was ist mit Überholverbot und " freie Fahrt " ????

    Bei mir zeigt das Display nur an einer bestimmten Stelle der A650 ein Überholverbot an. Sonst nirgentwo! Da passt Softwaremäßig im NX4 nicht viel zusammen.


    Tucson NX4 Nline Hybrid

    Der Tucson TLE zeigt Überholverbote und auch freie Fahrt an.

    Ich würde die Inspektion bei 15 tkm machen, auch wenn es vor April ist. Das gibt auf jeden Fall keinen Ärger. Das Überziehen bringt auch überhaupt nichts. Sicherlich wird es keinen Stress geben, wenn Du 500 km überzogen hast, aber warum? Noch ist genug Zeit, den Termin zu planen.

    Hallo Gerd,


    du musst unterscheiden zwischen Erstausrüstung und Aftermarket. Hier handelt es sich um Erstausrüstung. Bei diesen variablen Dämpfern gibt es meines Wissens keinen Zweitlieferanten. Diese lassen sich auch nicht so einfach gegen ein Wettbewerbsteil austauschen, weil dahinter eine Regelstrategie steckt, die den Dämpfer ansteuert. Der Freigabeaufwand wäre zu hoch bei solchen komplexen Teilen. Für einfachere Komponenten hast Du Recht.


    Gruß


    Matthias

    Trotzdem bedeutet das nicht, dass es keine unterschiedlichen Lieferanten geben kann. Üblicherweise wird ein Bauteil ausgeschrieben und vom günstigsten Zulieferer genommen. Dieser Zulieferer fertigt es entsprechend der Entwicklung, die auch von Hyundai durchgeführt werden sein kann.

    ...

    Ich hab ja schon einen neuen Dämpfer verbaut - auf dem steht Sachs drauf - Sachs hat auch ein Werk in Korea...

    Da der NX4 in Tschechien gebaut wird, ist das egal. Die Zulieferer können also in ganz Europa sitzen. Auch können es verschiedene Zulieferer sein, so dass eben Fahrzeug A Dämpfer von Sachs hat und Fahrzeug B Dämpfer von Bielstein. Gefertigt werden die Dämpfer immer nach Vorgaben von Hyundai und können sich von den eigenen Produkten der Zulieferer unterscheiden (andere Materialien, andere Qualität).

    Dass ein technisches Gerät zum Zeitpunkt der Auslieferung eine veralterte Software geladen hat, kennt jeder, der sich ein neues Smartphone zugelegt hat. Beim Auto ist es nicht anders, jedoch sollte hier der Händler vor der Übergabe an den Kunden abhilfe schaffen.


    Die Verbindung von Verkehrszeichen zu Kartenmaterial kann ich nicht nachvollziehen, da die Kamera ja in Echtzeit die Verkehrsschilder identifizieren soll und nur die Karte nehmen soll, wenn nichts erkannt wird. Auch dann sollte es einen Wert geben, auch wenn der veraltert ist.

    Carkey wird es für den aktuellen Tucson nicht geben. Hyundai plant die Nutzung von Carkey für seine Marke Genesis aber wohl nicht für seine Kernmarke. Wenn Carkey kommt, dann bestimmt erst für das Facelift des NX4 oder dem Nachfolger.

    Jedoch gibt es zwischen Schutzbrief und ADAC auch Unterschiede. Beim Schutzbrief steht die Verbringung des Fahrzeugs in eine Fachwerkstatt im Vordergrund. Beim ADAC wird zuerst versucht das Fahrzeug wieder fahrbereit zu kriegen. Falls dies nicht klappt, wird das Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt verbracht.


    Da ich insgesamt 4 Fahrzeuge nutze, habe ich keine Versicherungsschutzbriefe und verlasse mich auch nicht auf eine Mobilitätsgarantie, die eh nur ein Fahrzeug hätte, sondern bin über den ADAC abgesichert. In der Vergangenheit habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht. Falls ich mit einem weiteren geliehenen Fahrzeug unterwegs bin, bin ich über den ADAC auch noch abgesichert. Außerdem gibt es noch weitere Leistungen, die nichts mit dem Auto zu tun haben.