Beiträge von johnny

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage, bzw. eine Überlegung bezüglich der inbegriffenen Mobilitätsgarantie von Hyundai.

    Ich selbst wohne in der Schweiz aber ich denke die Bedingungen sind in Deutschland bzw. europaweit gleich.


    Es geht um folgendes: Ich bin seit Jahren im schweizerischen ADAC-Pendant, nämlich TCS (Touring Club Schweiz) Mitglied und habe im Rahmen der Mitgliedschaft einen Anspruch auf Pannenhilfe.

    Nun habe ich folgende Fragen bzw. Überlegungen


    1) Lohnt es sich, TCS Mitglied zu bleiben, wenn ich sowieso die Mobilitätsgarantie von Hyundai habe

    2) Wenn ich doch bei TCS bleiben will - darf ich bei Pannen TCS direkt kontaktieren? Die Überlegung ist die folgende: TCS bietet (ich glaube ADAC ebenso) aus meiner Sicht bessere Bedingungen: Ich kann bei einer Panne z.B. im Ausland einen Transport des defekten Fahrzeuges direkt in die Schweiz veranlassen und nicht nur - wie die Hyundai-Mobilitätsgarantie vorsieht - zum nächstgelegenen offiziellen Hyundai-Werkstatt. Hier geht es um eine hypotethische Situation, wenn sich eine Panne als ernsthaft bzw. nicht so schnell reparierbar herausstellt und da möchte ich gerne das Auto bei meiner örtlichen Werkstatt haben und nicht irgendwo weit weg.

    3) Darf ich überhaupt einen anderen Pannendienst nutzen und die Garantie dabei nicht riskieren?


    Hat jemand in dem Bereich Erfahrungen bzw. kennt sich aus?

    Vielen Dank für Eure Inputs. Ich habe mir erstmal eine Abdeckplane für die Frontscheibe zugelegt, die kann ich unter dem Kofferraumboden problemlos verstauen und kann immer dabei haben. Mal schauen, wie es sich dann in der Praxis bewährt.

    Die Argumentation ist einerseits nachvollziehbar, aber seit Sommer 2023 am Gardasee bin ich da extrem vorsichtig geworden:


    Gardasee: Hagelsturm zerstört Campingplatz
    Ein Unwetter hat den Gardasee in Italien schwer getroffen. Zahlreiche Autos und Gebäude wurden beschädigt.
    www.20min.ch


    Ich hatte zwar damals Glück, bin am Gardasee gerade am Tag nach dieser zerstörerischer Nacht eingetroffen, aber der Eindruck war gewaltig. Gefühlt fast jedes zweite Auto mit erheblichen Hagelschäden...

    Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen besitze ich einen neuen Tucson HEV und mache mir Gedanken, wie ich eventuelle Risiken minimieren kann.

    Normalerweise parkiert mein Auto in einer Tiefgarage, aber es gibt ja noch Ferien und Ausflüge, wo es über längere Zeit im Freien rumstehen muss.

    Deswegen frage ich mich, ob eine Investition in eine Hagelschutz-Abdeckplane sinnvoll wäre.

    Verwendet hier jemand sowas und könnte eventuell etwas empfehlen?


    Ich hätte z.B. so etwas im Sinn: https://www.galaxus.ch/de/s4/p…0384566&supplier=10384566


    Am wichtigsten ist natürlich der Schutz der Frontscheibe. Nachdem ich Horrorgeschichten über lange Lieferzeiten von Ersatzteilen gelesen habe, möchte ich gewisse und vermeidbare Risiken halt minimieren.


    Grüsse aus der Schweiz