Je nach Fahrzeug geht unter 30km/h geht der Tempomat nicht aber der Begrenzer. Bei manchen Fahrzeugen waren es früher auch 45km/h bzw. 50km/h weil das wiederum 30Meilen entspricht.
Beiträge von jebba9084
-
-
Geht auch günstiger. Ich habe einen OBD-Dongle Vgate iCar Pro 2S 34€ bei amazon und die App Car Scanner Pro. Damit kannst du auch auslesen und Fehlerspeicher löschen. Brauchte ich 6 Monate bei meinem Ceed SW um den Fehler vom DPF bzw. der fehlgeschlagenen Regeneration immer wieder zulöschen. Kannst dir auch diverse Messwerte anzeigen lassen.
Tendenziell solltest du natürlich ohne etwas über den Fehler zu wissen, so wenig wie möglich bis gar nicht fahren.
-
cinfo vielleicht ist genau deswegen die Funktion nicht vorhanden in Apple Karten und Google Maps?
Bei den Garmin und TomTom-Navis konnte man die Warnungen ja auch nur nachträglich über die POI‘s installieren damals. Aber hatte nicht Waze die Blitzerwarnung durch die Community inklusive? Geht ja auch über Android Auto und CarPlay. Ich weiß ja nicht wie Waze heute ist. Nutze meistens das Navi vom Auto oder eben Apple Karten ohne CarPlay.
Kann es leider erst am Wochenende mal testen beim Tucson. Meine Prinzessin ist gerade 240km entfernt, in Wiesbaden am Arbeiten.
Ich fahre immer wie ein Gecko😂😂. Ein Auge scannt den Straßenrand und eins behält den Verkehr im Auge. Klappt fast immer außer es klappt nicht. 😂😂😂 So wie im Winter dieses Jahr. 23 km/h zu schnell und ein schlechtes Foto mit Punkt für den Preis. Gibt ein klares Disslike an den Fotografen. Man muss den Kontrollierenden ja auch mal Erfolge gönnen, macht der Zoll mit seinen Such und Drogenhunden ja auch🤪.
-
Ob Mobil oder Stationär spielt keine Rolle. Blitzerwarner wie Oono oder Apps usw. sind ebenso wenig legal, während der Fahrt, wie die integriere Warnung vom Hyundai Navi. Zumindestens in Deutschland.
Der Unterschied vom Radio zum Blitzerwarner ist die fehlende direkte Verbindung und aktive Warnung. Einfach gesagt. Du wirst mit dem Radiosender nicht erst gewarnt wenn du dich dem Blitzer näherst, sondern allgemein und kannst dich auch ganz woanders befinden. Man darf es kaufen aber bisher nicht während der Fahrt benutzen.
Ich habs überall aus, piept so schon genug.
-
Jupp, das Facelift ist ohne den Quatsch. Bin aber trotzdem gespannt wie er aussehen wird und was sonst Neues dazu kommt.
-
Deshalb gibts kein neues Fahrzeug mehr für mich persönlich vorerst. Ich bin viel mit Sonnenbrille unterwegs und laufend dann das Gebimmel noch zu dem ganzem anderem Gebimmel. Nein, Danke.
-
Bin gespannt wie der neue Tucson aussehen wird. Mir gefällt der alte, wie der neue Santa Fe. In Frage kommt der neue Tucson aber trotzdem nicht mehr durch die wahrscheinlich vorhandene Augenkamera. Das war ein Grund mehr, beim Tucson noch schneller zuzuschlagen. Habe keine Lust immer erst 5 Minuten lang, sinnlos vorgeschriebene Systeme zu deaktivieren, bevor ich Brötchen holen fahre.
-
Eventuell ist der Kleber nicht mehr der Beste gewesen oder wenn es sich vom Lack löst, wurde vielleicht nicht entfettet oder es war zu kalt als es angebracht wurde. Musste letztens den Windabweiser abmachen beim Tucson und der hintere ist ja geklebt bei Climair. Habe dann dieses Klebeband genommen und es sitzt bombig.
tesa Powerbond Outdoor -... https://www.amazon.de/dp/B000VD5O84?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Vielleicht hilft es dir weiter.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
IMG_4384.jpgWie sehen denn die aktuellen Checklisten aus bei Hyundai. Unser Service dauert noch etwas. Bei unserem 22er Kona stand es noch so auf der Wartungs-Checkliste. Müsste ja dann beim Tucson nur noch alle 10 Jahre stehen und ein P für Prüfen.
-
Bei einer Durchsicht, ob klein oder groß, wird mehr gemacht als nur ein Ölwechsel. Dafür gibt es die schönen Checklisten die man mitbekommt.