Beiträge von jebba9084

    Da gibt es sehr viele Faktoren die stimmen müssen bei dem System. Zu viele Faktoren meiner Meinung nach. Bin davor Toyota Hybrid gefahren und da liegen Welten dazwischen. Abgesehen vom Mild-/Vollhybrid Unterschied. Unser Tucson war neu, auf den ersten 4000km in 4 Wochen, ging nicht einmal die Start/Stop Automatik. Segelmodus nur in Verbindung mit Leerlaufdrehzahl. Seit grob KM-Stand 5000 geht es so einigermaßen. Sinnvoll funktioniert es allerdings nicht und auch nicht Zuverlässig. Es kann nach 300km nicht gehen und komischerweise, wenn man nicht damit rechnet, im Stadtbetrieb auf einmal schon. Da haben sie einiges an Potenzial liegen lassen.

    Diese intelligente Reku gab es im 22er Kona Electro auch. Ich empfand es als zu störend, genauso wie OnePadalDrive. Letzteres hatte der Kona zwar nicht aber ich bin öfters Fahrzeuge damit gefahren. Da verhält sich ein Auto nicht wie ein Auto. Nur weil es bergab geht, knallt auf einmal die Reku rein. Habe fast nur mit den Pedals gebremst. Bin aber auch der Typ „Rollen vor Rekuperation vor Bremsen“ und nicht der Typ „Maximale Rekuperation“.

    Das stimmt. Nutze auch apple Musik weil ich ein Familien-Abo habe für meine Freundin und meine Mutter. Habe allerdings auch o2 mit 170GB im Monat für 23,49€/mtl. Da brauche ich jetzt nicht wirklich amazon music bei Hyundai. Finde die Suchfunktion allgemein nicht gut bei Carplay, daher nutze ich fast nie Carplay. Hatte mich aber auch nie damit beschäftigt. Suche lieber schnell am iPhone. Als wir noch das E-Auto hatten, habe ich oft mein iPad Pro verbunden um die Ladepausen zu überbrücken.

    Wir waren gerade am Parkplatz angekommen, P gedrückt und ausgemacht. Da kam die Meldung das ein Update verfügbar ist, inklusive Ansage vom Navi über das Update. Meine Frau war aber zu schnell mit dem Tür öffnen und da ging der Bildschirm aus. Als wir ihn wieder gestartet haben, kam kurz danach die Meldung erneut. OK gedrückt und nach 2-3 Minuten war er fertig mit dem Update.

    Sollte gehen. Schau einfach mal in die ABE der Felge. Ich habe mal in meiner ABE vom 22er Kona geschaut von den Winterfelgen. Da ist der Tucson auch aufgeführt bei den 17Zoll weil wir die Hyundai-Felgen auch weiter nutzen und ich mag 19zoll nicht im Winter. Wir brauchen allerdings neue Reifen. Bei hyundaizubehör ist die Felge bestimmt noch dabei, achte nur auf die richtige Einpresstiefe. Manche Felgen gibts mit unterschiedlicher ET.

    IMG_4319.jpeg

    Glückwunsch, knitterfreie Fahrt und viel Glück mit dem Neuen.


    Du musst mit dem Kauf und dem Fahrzeug happy sein.

    Mir wurde auch öfters gesagt, das den Tucson ja jeder fährt aber die Leute fahren ihn nicht ohne Grund. Er ist nunmal gut in Preis/Leistung aber wenn eben ein wichtiger Punkt nicht erfüllt werden kann, bringt es nichts. „Andere Mütter haben auch schöne Töchter.“


    Ich selbst kann aber mit Ford nichts anfangen, keine Ahnung warum aber es holt mich nicht ab im Innenraum und ich sitze nunmal die meiste Zeit im Fahrzeug. Ist Ford deswegen schlecht? Nein.

    Vielleicht überzeugt der nächste Tucson wieder und gute Entscheidung den Diesel abzugeben bei so wenig Laufleistung im Jahr.