Beiträge von jebba9084

    Achso, ich hatte Petzolds überlesen. Sorry.

    Beim Polieren beginnst du aber auch erstmal mit dem wenigsten Cut (Politur und Pad) und wenn das nicht hilft, kann man schon nochmal etwas mehr probieren. Zum Beispiel anstatt eines Finish-Pad, ein Medium-Pad mit der gleichen Politur wirkt auch schon ganz anders. Ich versuche auch es zu vermeiden, mechanisch auf den Lack einzuwirken. Ging bei meinem Toyota Auris in Mysticschwarz Metallic 2014 auch nach hinten los. Ein Frühjahr reichte und die Baumharz tropfen waren im Lack. Daran rum gerubbelt und zack, wars erledigt und die Kratzer da. Daher nie wieder Schwarz, so toll es auch aussieht.


    Aber auch unser Vorgänger vom Tucson, ein 2022er Kona mit dem schönen Dive in Jeju Blau Unilack hatte nach 3 Jahren Swirls und so. Wurde aber nicht beanstandet bei der Leasingabgabe. Normaler Verschleiß. Hatten trotz 66tkm, keine Kratzer oder Steinschläge.

    Meinen Ceed SW werde ich demnächst polieren. Maschine und Zubehör ist mitlerweile da aber es fehlt oft die Zeit.


    Schonmal bei einem Aufbereiter in deiner Nähe gewesen?

    Schwarz ist immer das bescheidenste was man wählen kann. Hatte ich einmal und nie wieder.

    Unser Cypress Green ist da eigentlich sehr easy in der Pflege. Habe am Montag den Tucci mit dem Sonax Polymer Netshield bearbeitet.

    Vorher Insektenentferner und Felgenreiniger drauf. Dann mit dem Schaum an der SB-Box alles eingeschäumt und einwirken lassen. Abgesprüht fertig. Was an Fliegen noch da war dann Zuhause fix mit Baumharzentferner beseitigt, Motorhaube kurz poliert per Hand, Entfetter drauf und dann Polymer Netshield. Da kann sich vieles nicht so festsetzen und fliegt mit dem Hochdruckreiniger schon weg.


    Microfaser ist nicht gleich Microfaser. So ein MF-Haushaltstuch ist schon etwas anderes als ein 550GSM-Tuch.

    Gestern Info vom Händler. Steuergerät ist eingetroffen und Termin steht für nächste Woche 17.09-19.09.25 für den Austausch ist gesetzt. Leihwagen wird natürlich gestellt.


    Bisher war das Problem natürlich nicht nochmal in dem Ausmaß. Es ist aber auch nicht reproduzierbar.

    Wo ist das Problem? EU-Vorschrift sagt dass er piepsen muß und das tut er nunmal.


    Entweder einfach jedesmal ausschalten oder einfach nachdem 3-4 mal Gebimmel weiter drüber bleiben. Da piept es nur wieder bei einer neuen erkannten Geschwindigkeit. Nebenbei kann man auch einfach die erlaubte Geschwindigkeit einhalten😉 und es hilft sogar gegen Verwarngelder, Bußgelder und Punkte. 😂 krasser Lifehack 😂

    Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid, ich mag diese Verwirrung von den Herstellern. Zumal die Hersteller selbst die Leute zur Verwirrung bringen.


    Tendenziell würde ich zum Vollhybriden greifen. Bin selbst 150tkm mit dem Prius 4 von 2016 unterwegs gewesen und hatte einen Gesamtdurchschnitt von 4,6l/100km. Das wird der Tucson zwar nicht schaffen aber jeden Liter den man nicht braucht, braucht man eben nicht. Clever, ich weiß. 😝

    Bin letztens mehrere andere Fahrzeuge gefahren von Hyundai und KIA und war etwas entsetzt über die höheren Verbräuche. Man ist halt andere Zahlen gewohnt von den Vollhybriden. Warum wir nun Diesel fahren? Wir fahren zu viele Kilometer und bei 2 Autos mit je 35tkm/Jahr macht es eben schon einen Unterschied ob ich einmal im Jahr oder 2-3 mal Jahr zur Durchsicht muss. Schau einfach mal im Forum was wo wie getauscht werden soll bei welchem Antrieb und rechne durch.

    Ist mir bei unserem Tucci so noch nicht aufgefallen. Das er sich mal etwas uneinig ist, wenn ein Fahrzeug etwas weiter weg ist und in einem blödem Winkel ist aber schon. Ab und zu auf der Autobahn in Kurven aber sonst absolut keine Probleme. Wobei die Schaltung auch etwas fragwürdig ist und noch schlimmer, Mindesttempo bei 60km/h eingestellt aber kommt man unter 60, wird es nicht deaktiviert. Nicht fertig gedacht. Sorry für Offtopic. So klappts aber.

    Von meinem bestem Freund der Vater fährt einen Kia Soul EV letzte Generation und der hatte schon 2 mal eine neue Starterbatterie, die tauscht werden musste. Einmal kurz nachdem Kauf und da sagte ich schon geh doch zum Händler, wenn sie schon einen Schlag weg hatte, wird es nicht besser. Er hatte sich dann immer mit einem Starterset beholfen anstatt die Batterie zutauschen. Und letztes Jahr gab's wieder eine neue Batterie. Wenn er fährt, dann nur kurzes Zeug weil er Rentner ist. Unser Kona brauchte in der Zeit nicht einmal eine Starthilfe oder so.


    Als ich letztens vom Einkauf kam, bekam ich ungewollt ein Gespräch mit zwischen einem Toyota-Kunden und der Frau vom örtlichen Toyota-Autohaus. War ja lange dort Kunde, von daher kennt man die Leute. Er bedankte sich weil mal wieder die Batterie beim C-HR HSD leer war. Sie sagte dann nur, dass die Leute oft deswegen kommen weil sie zu wenig fahren.


    Wenn die Batterie einmal richtig tiefenentladen wurde, ist die Chance sehr hoch, dass Die hinüber ist.

    Dann muss man auf Ursachenforschung gehen, entweder wirklich mangelnde Nutzung oder ein Defekt im System. Das ist auch ein Grund warum nach 14 Tagen die Online-Dienste bei Hyundai/KIA deaktiviert werden wenn man das Fahrzeug nicht mehr gestartet hat.