Da ist bestimmt mal eine Achsvermessung ratsam. Wenn es die originalen Felgen sind, dürfte eigentlich nichts schleifen.
Beiträge von jebba9084
- 
					
- 
					Das funktioniert schon sehr gut mit dem ausblenden das Gegenverkehrs. Es gibt immer Situationen wo die Technik nicht so entscheidet oder entscheiden kann weil sie nur an Hand vorgegebenen Parametern reagiert. Fahre nur damit aber wie gesagt, wir sind auch sehr viel in der Nacht unterwegs. Matrix fehlt mir auch als einzigstes Merkmal in meinem Ceed SW. Ein Astra ST oder 308SW war aber zum Zeitpunkt meiner Suche nicht im Budget und eine Peugeot Werkstatt ist auch sehr selten bei uns. 
- 
					Bei uns trat es auf beim fahren, irgendwann. Mal kurz nachdem Start, dann wieder erst nach 10Minuten. Es war aber nicht reproduzierbar. Mal hatte er Ausfälle, dann wieder nicht. Temperaturen waren nicht dafür ausschlaggebend. Leihwagen haben wir nicht gewollt, es war ja immer nur kurzzeitig aber natürlich trotzdem nervig. Nur zur Reparatur hatten wir dann eine 3 Tage einen Kona Elektro bekommen 
- 
					Das wird nicht reichen um ihn zurückgeben zu können. Du mußt dem Hersteller schon die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Bei uns wurde ja auch alles ausgebaut. 
- 
					Die Matrix blenden kaum bis sehr selten aber natürlich kann und gibt es Situationen wo sie blenden können. Wenn die Scheinwerfer vom entgegenkommenden Fahrzeug verdeckt sind oder es noch viel zu weit aus der Reichweite ist. Wir sind sehr viel in der Nacht unterwegs. 
- 
					Die Umgebungswarnung kannst du im Menü für die Fahrassistenten glaube ich aktivieren. Steht in den Reitern dann einzeln beschrieben. Matrix ist ohne Kurvenlicht. 
- 
					Mal meine Gedanken dazu. Garantie kann abgelehnt werden wenn es prüfrelevante Teile der Durchsicht betrifft und ein Schaden entsteht der auf die mangelnde Wartung der Teile zurückzuführen ist. Beispiel1: Fällt ein Sensor aus, Der in einer Durchsicht nicht geprüft werden muss, hat das Einhalten oder Nichteinhalten der Inspektion vermutlich keinen Einfluss darauf und sie ersetzen den Sensor ohne Prüfung. Beispiel 2: Reißt der Zahnriemen weil er schon vor 5000km gewechselt hätte werden müssen, wird Hyundai auf mangelnde Wartung und das Nichteinhalten des Intervalls verweisen und sie übernehmen nichts. 
- 
					Hast du nur einen Schlüsselbart? Zum manuellem Öffnen? Wenn du zwei hast, müssten ja auch beide passen oder eben einer nicht. 
- 
					Natürlich ist es möglich und darum ging es ja auch nicht. Die Frage ist aber ob man sich das eben antun will, einen Hänger an der Grenze des Möglichen der Zugmaschine zu ziehen auf längerer Strecke. Abgesehen von der höheren Materialschlacht. Bei deiner Kombination sind ja noch 500kg Luft dazwischen aber nun stell dir vor, du hast eben die Luft nicht. An der Belastungsgrenze macht keine Kombination Spaß und noch weniger, wenn eh schon kaum Leistung vorhanden ist und der Tucson ist kein Leistungs-/Kraftmonster. Wenn du anstatt 1,6l Hubraum schon 2l Hubraum hast, fällt bei gleicher Leistung dem 2l-Motor der Berg schon leichter. Wir hatten selber ne Zeit lang einen 2l Diesel und einen 2,2l Diesel. Der 2,2l Diesel hat sich bei 10 PS mehr Leistung gegenüber dem 2l Diesel deutlich schaltfauler am Berg verhalten. Sehe ja auch den Unterschied von unserem 1,6l Diesel Tucson zum KIA Ceed SW Diesel. Da geht der gleiche 1,6l Diesel deutlich flinker und auch oben rum kommt mehr bei grob 250-300kg weniger Gewicht im Ceed SW. 
- 
					Weil der Tucson damit an der Schmerzgrenze zur Kapitulation ist, übertrieben gesagt. Das wäre ja denn ebenso wenn du bei erlaubten 2,3t, auch 2,3t ziehst. Dann geht auch der Tarrak.o. 🤪 Ein Fahrzeug mit 2,8t Anhängelast hätte dann auch weniger Probleme 2,3t ziehen zu können. 
 
		 
				
	