Beiträge von cinfo

    Starten tut der Tucson als Select mit Schaltgetriebe ohne 48V. Es ist auch die einzigste Variante. Kann man noch ganz normal konfigurieren, ob er lieferbar ist, keine Ahnung. Nur mal am Rande, Kia hat beim neuen Sportage und XCeed mittlerweile die 48V gestrichen. Lediglich der Diesel hat noch 48V.

    Das hatte mir mein Freundlicher auch zu verstehen gegeben, dass ab 2026 NX5 kein MHEV mehr am Start ist -- nur noch Vollplugin, PHEV ... aber auch keine N-Line beim Start ;(

    Guten Morgen ,

    Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

    Ich denke mal das es die FITCAMX mit Heckkamera wird. Sie ist als OEM einfach das Beste 👍. Das sie kein GPS hat ist ein Minuspunkt, aber nix ist zu 100% ok. Den Einbau traue ich mir sehr wohl zu, wenn ich endlich den Gips los bin.

    @ cinfo. Für einen Filter an der Kamera, daran habe ich auch schon gedacht. Es gibt ja mehrere, aber welcher ist der vernünftige 🤷‍♂️.

    Gruß

    Es gibt nur ein Filter (CPL-3345) für den Tucson

    https://www.amazon.de/FITCAMX-Anti-Glare-Circular-Polarisationslins...


    Einbau


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Musstest ihr die kamera beim zoll abholen, oder kam die zu euch nach Hause? Was war noch fällig an Gebühren, oder wurde das von den chinesen getragen und war inkludiert im Preis?

    nein -- habe über direkt beim Hersteller bestellt -- Damit war der Preis günstiger als bei Amazon, da es ja immer auch noch den 10% Gutschein für diese Hersteller-Seite gibt.

    Zitat

    Kleinere Rückrufe für Tucson, i20 und Bayon

    Den Kabelbaum in der Mittelkonsole des Tucson umverlegen müssen die Vertragsbetriebe im Rahmen der Maßnahme „41DC38“. Eine fehlerhafte Position des Kabelbaums könne zum Ausfall der Parksperre am Wählhebel führen, meldet das KBA. „Im Fehlerfall können Gänge ohne Betätigung der Bremse eingelegt werden und das Fahrzeug kann sich unerwartet selbstständig bewegen“. Von den insgesamt 8.669 SUV des Modelljahres 2025 befinden sich 231 in Deutschland.


    Etwas über 800 von 4.314 sind von einem weiteren Tucson-Rückruf betroffen. Die Vertragsbetriebe ersetzen bei ihnen die beiden Spurstangenköpfe an der Lenkung. Ansonsten droht laut Behörde ein Verlust der Lenkfähigkeit aufgrund einer fehlerhaften Gewindespezifikation an den Spurstangen. Die Kampagnennummer „51DC15“ gilt für den Produktionszeitraum 9. Mai bis 2. Juni dieses Jahres.

    Die hier aufgeführten Rückrufe haben immer mit Kampagnennummer vom Hersteller. Es ist richtig das darüber immer der Hersteller den Besitzer per Brief oder vorab per App informiert. Die Abwicklung erfolgt dann nach Terminvereinbarung beim Freundlichen.


    Da mein Erfahrung mit der PHEV Technik nur von schlechten Erfahrungen und Rückrufen geprägt sind wie z.B. hier bei meinem alten Auto von


    Recall #3.jpg


    bedanke ich noch einmal bei dem Team was das Auto gestohlen hat (und es auch für immer verwinden ließ) Was mich einfach von dieser "Brandbombe" befreite und den Wechsel zu Hyundai Tucson ermöglichte. :D

    Zitat

    Mich interessiert nur wie Zufrieden seit ihr mit dieser und würdet ihr sie wieder kaufen oder eher nicht.

    immer wieder -- es gibt keine unauffällige Dashcam im Frontbereich -- die Integration am Spiegel/Abdeckung ist der Hit.

    Aber ich würde immer auch den Filter mit bestellen


    https://www.amazon.de/FITCAMX-Anti-Glare-Circular-Polarisationslins...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich bin total zufrieden , Super Bilder , Einfache Montage , selbst mein Händler ist begeistert,

    das einzige was mich stört...KEIN GPS

    habe einfach eine kleine Rück-Dash-Kamera mit GPS eingebaut, am 12V Anschluß im Kofferraum.

    aktuelle Rückruf-Info´s zum NX4 2025


    Zitat

    Kleinere Rückrufe für Tucson, i20 und Bayon

    Den Kabelbaum in der Mittelkonsole des Tucson umverlegen müssen die Vertragsbetriebe im Rahmen der Maßnahme „41DC38“. Eine fehlerhafte Position des Kabelbaums könne zum Ausfall der Parksperre am Wählhebel führen, meldet das KBA. „Im Fehlerfall können Gänge ohne Betätigung der Bremse eingelegt werden und das Fahrzeug kann sich unerwartet selbstständig bewegen“. Von den insgesamt 8.669 SUV des Modelljahres 2025 befinden sich 231 in Deutschland.


    Etwas über 800 von 4.314 sind von einem weiteren Tucson-Rückruf betroffen. Die Vertragsbetriebe ersetzen bei ihnen die beiden Spurstangenköpfe an der Lenkung. Ansonsten droht laut Behörde ein Verlust der Lenkfähigkeit aufgrund einer fehlerhaften Gewindespezifikation an den Spurstangen. Die Kampagnennummer „51DC15“ gilt für den Produktionszeitraum 9. Mai bis 2. Juni dieses Jahres.

    Funktioniert denn die App auch über Android Auto oder muss man das Handy dann immer griffbereit haben?

    ja und sogar automatischer Start und Ende - ja das Handy muß mit an Board sein oder ein Handy mit dieser App