Beiträge von deHeijzzer

    Ja, genau die Frage habe ich auch im Kopf ;) , aber ich will JKD erstmal in Ruhe machen lassen. Diese Frage wird sehr genau geklärt werden. Ich habe ihn so verstanden, dass bei Fahrtantritt und Tool-Aktivierung ganz frisch und aktuell ein Radius von 60 km geladen wird,>> zumindest erstmal für Radar, es besteht nur kein permanenter Datenstrom. In welchen Intervallen innerhalb des Radius nachgeladen wird, oder ob es eine Art Reload-Button gibt kann ich im Moment nicht sagen, jedoch gehe ich davon aus, dass daran gedacht wird, da mache ich mir bei JKD keine Sorgen.


    Stellt gerne eure Fragen, ich werde sie sammeln und sie zu gegebener Zeit gesammelt mit JKD durchgehen und hier beantworten.


    Ich notiere die ersten beiden Fragen, welche sind:

    1. wie und wann erfolgt ein Reload innerhalb des 60 km Radius?

    2. Werden nur Radardaten gespeist oder auch andere Live-Daten wie Verkehrsmeldungen wie Stau, Sperrung, Gefahr, etc?


    LG :thumbup:

    Hallo jogi 01, Ja, so würde ich das auch machen, solange die TT-Server noch mitmachen, ist doch alles gut, die Lösung ist für "danach" gedacht, bei wem es über die TT-Server nicht mehr geht, da die nicht mehr funktionierende Verbindung (bzw. Kommunikation mit den TT-Servern) dann nicht mehr genutzt wird, also auch wenn sie theoretisch noch gehen würde.


    LG.

    Hey, es gibt wieder Neuigkeiten von JKD, wieder ganz kurz vorab: Alle mit der PRO-Lizenz, müssen gar nichts tun, ihr habt den App-Store im Bootloader, wenn es soweit ist, wird das Neue dort zum Download/Installation verfügbar sein. Ich darf verraten, es steht kurz bevor, bitte habt noch ein klein wenig Geduld. Ihr seid ja mit dem Autoradio mit dem Wlan verbunden, seht einfach ab und zu in den App-Store vom Bootloader, es wird dort erscheinen. BITTE seht in unser aller Interesse von Einzelanfragen an JKD ab (es sei denn ihr habt echte Probleme und keiner kann hier im Forum helfen... was aber fast nicht sein kann, wenn man sich genau an die Ablaufbeschreibung hält) . Er schafft es z.Zt. nicht mal im spanischen Forum zu schreiben und die dortigen Anfragen zu beantworten !


    Es könnte schon diese oder nächste Woche soweit sein, Aber bitte noch Geduld, es ist nicht einfach, da unsere Hard- u. Software bereits sehr betagt ist in den Auto´s und genau dort liegt Im Moment das Problem, dass es dennoch schnell und komfortabel läuft, aber wie es aussieht, hat es JKD geschafft und ist fast fertig. Wie gesagt, er arbeitet JETZT grade "nur noch" daran, dass das Autoradio damit stabil läuft, die App an sich ist diese Woche fertig.

    JKD möchte kein zusätzliches Geld, er wird es an alle mit der Pro-Lizenz automatisch (ohne Nachfragen!) verteilen.


    Mein Dank, Respekt und Hochachtung an JKD :!:


    Meine Grüsse gehen an der Stelle auch mal an die stillen Mitleser aus dem KIA-Forum ;) auch ihr lest ja fleissig mit, da wir ja sozusagen Geschwister auf Hardwareebene sind. Aber bitte seid vorsichtig, JKD macht alle Praxistests nur auf einem Original.Hyundai Radio, welches er extra zum Testen beschafft hat. Kurzum es ist nie "offiziell" auf einem KIA System getested worden, es wird nur gesagt, es sollte gehen, da die Hardware gleich und die Software sehr ähnlich ist. Ihr müsst es tatsächlich ausprobieren und schauen ob es geht und auch gut geht. Einen offiziellen Support seitens JKD wird es zu den KIA Geräten wohl nicht geben. JKD fährt selbst einen Hyundai und konzentriert seine Zeit darauf.

    Es würde mich aber natürlich sehr freuen, wenn es auch bei euch zum laufen kommt !


    So nun aber weiter im Hyundai-Thema, für alle die es nicht erwarten können, freue ich mich besonders über die Ehre euch heute offiziell den ersten Screenshot (Endversion kann sich noch etwas verändern...) des Neuen bereits zeigen zu dürfen, sowie bereits eine kurze Beschreibung (mehr wird wohl aber nicht nötig sein :) ) im Originaltext von JKD zu präsentieren:



    JKDServices DIE NEUE APP.png


    Übersetzter Originaltext von JKD, aus einer Email vom letzten Wochenende:

    Um Ihnen einen Eindruck von der Komplexität dieses Projekts zu vermitteln, besteht es aus drei Anwendungen. Die erste Anwendung fängt die Anfragen ab, die LgeNavi an den TomTom-Server zu stellen versucht, und leitet diese Anfragen an die zweite Anwendung weiter. Die zweite Anwendung ist ein Server, der eine lokale Datenbank (im Fahrzeugradio) nutzt, um die Radare abzufragen, und, falls diese nicht in der lokalen Datenbank vorhanden sind, eine Anfrage an meinen Server stellt. Die dritte Anwendung ist eine grafische Oberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, den Betrieb auf intuitive Weise zu konfigurieren.



    Zumindest beim Thema Radar wird es zwei Betriebsarten geben:

    1- Dynamisch, nach Aktionsradius: In diesem Modus, ähnlich dem, was LgeNavi standardmäßig tut, stellt der Server eine Anfrage nach Radargeräten basierend auf den Koordinaten, in denen er sich befindet, und empfängt von meinem Server die Radargeräte in einem Radius von Aktion von ca. 60 km, die in einer lokalen Datenbank gespeichert wird. Aufeinanderfolgende Informationsanfragen werden aus der lokalen Datenbank übernommen, solange sich das Fahrzeug im Aktionsradius von 60 km befindet, wodurch der Datenverkehr im Internet reduziert wird. Und es wird nur dann eine neue Datenanfrage an meinen Server gestellt, wenn das Fahrzeug den „Rand“ dieses Bereichs erreicht.

    2- Statisch (nach Land): In diesem Modus können Sie das Land auswählen, dessen Radare Sie sehen möchten. Der Dienst lädt die Radarkameras einmalig von meinem Server herunter und speichert sie in einer lokalen Datenbank im Radio. Von dort aus können Sie LgeNavi über die Radargeräte informieren, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist, da der Dienst lokal erfolgt. Der Nachteil dieses Modus besteht darin, dass der Dienst Sie bei einem Länderwechsel nicht über Radarkameras aus dem neuen Land informieren kann, bis Sie die Radarkameras aus diesem Land manuell herunterladen. Aber für Benutzer, die ihr Land selten verlassen, mit einem einzigen Download und wenn sie keine anderen Dienste benötigen, wäre keine Internetverbindung erforderlich.



    Alle drei Anwendungen befinden sich in der Entwicklung. Im Moment konzentriere ich mich auf das Thema Radar. Um Klimainformationen bereitzustellen, müssten Sie eine Website finden, die diese Informationen basierend auf geografischen Koordinaten bereitstellt. Von dort aus müssten Sie diese Informationen nur noch in ein für LgeNavi verständliches Format konvertieren. Ich arbeite jetzt am UI-Design. Insbesondere bei der Konfiguration des „statischen“ Modus und der Auswahl des Landes, dessen Radargeräte Sie erhalten möchten.



    Die Entwicklung ist extrem langsam und oft funktioniert das, was im Windows CE-Emulator funktioniert, in unserem Radio nicht. Die meiste Zeit wird damit verschwendet, herauszufinden, warum sich das Radio nicht wie erwartet verhält. In den meisten Fällen liegt es daran, dass das Windows CE des Radios so veraltet ist, dass ich Alternativen entwickeln muss.


    Kopierter Text Ende.


    Auch das Thema weiterer alternativer Programme haben wir beleuchtet (also JKD hat sich auch damit umfassend beschäftigt), dies ist aber nicht zielführend, eine Möglichkeit "schafft" unser Radio nicht und eine andere Möglichkeit wäre nur mit Drittlizenzen möglich, was das ganze sehr verteuern würde und für JKD sehr supportaufwändig wäre, da auch das über den Bootloader laufen müsste. Daher spare ich mir die Ausführungen dazu in diesem Kontext.


    Ich wünsche euch einen guten Wochenstart und stets gute Fahrt :thumbsup:

    EDIT: Bei allen wo es "noch" geht, brauchen das Neue eigentlich nicht, ladet es euch, wenn das bisherige versagt. Neu ist nähmlich, die Daten kommen mit dem Neuen nicht mehr über die TT-Server sondern direkt von JKD seinem Server, aber steht ja oben im Text !

    Hey, nun die versprochene Rückmeldung, also bei mir: Wetter und Live POI kommt die Meldung: "Netzwerkfehler! Telefonstatus prüfen..." , nach einer längeren Zeit (merklich länger als z.B. vor 2 Wochen) kommt dann aber bei aktiver Routenführung "´... auf Online-Dienste gewechselt" er kriegt also weiterhin die Navisteckenupdates. Blitzer konnte ich nicht prüfen, da der nächste stationäre recht weit von uns entfernt ist und auf meiner Freitag´s und Samstagstour keine mobilen waren. Aber kein Kamerasymbol im Bildschirm und auch im Menü (Navieinstellungen Seite 2) keine Auswahl "Radarwarner", derzeit bei mir.


    Ich schreibe heute wieder mit JKD, wir haben nähmlich zum Testen andere ID´s bei mir eingespielt, mit denen wir versucht hatten, haben den Test nun aber abgebrochen, da der altnernat. TT-Server blockt bzw. Timeout Fehler 500 ausgibt, wenn JKD meine ID´s manuell beim Server abfragt. Also keine Neuigkeiten im Moment. Ich lasse mir nun erstmal meine Original-ID zurückspielen, denn damit ging ja nicht mehr und nicht weniger als jetzt. Wir könnten jetzt noch weiter philosophieren z.B. warum kommt im Dealer TomTom Bildschirm die AMS manchmal verspätet (wechsel von unauthorisiert auf authorisiert), oder warum steht die Traffic Session ID erst auf unkown und plötzlich ist sie da und das alles viel später als es mal war... es läuft aber immer auf das selbe heraus, nähmlich, dass die Dienste über den alternativen Server nach und nach eingestellt werden.


    Es bleibt dabei, sobald ich was neues weiss zu JKD seiner aktuellen Arbeit (es soll zukünftig ohne TT-Server abhängigkeit laufen) steht es hier zuerst !


    LG

    ...wäre OK wenn es so bliebe

    ja das wäre es, wenn es so bliebe. Was wie lange noch geht liegt am TT-Server, bzw. an denen dort die drauf gekommen sind und es nun verhindern wollen. Deshalb auch die Aussage von JKD "nach und nach". Bis es Neuígkeiten aus Spanien gibt, wird der eine mehr, der andere weniger haben und irgendwann wir alle gar nicht mehr auf die TT Server kommen. Wobei es mir unverständlich ist, dass es nicht mal ein offizielles Bezahlangebot zum verlängern gibt, aber dieser Fakt ist ja schon an anderer Stelle diskutiert worden.


    Sei froh, dass es erstmal so noch läuft, ich werde bei mir mal morgen testen, wenn ich wieder unterwegs bin, was noch geht und berichten.


    LG

    Hallo Jogi 01, aktuell (bin letzten Sonntag zuletzt gefahren) bei mir gingen die Online Dienste für das TMC, also das Radio meldete ... es wurde auf Online-Dienste gewechselt (via Handy Hotspot wie sonst auch). Wetter ging schon nicht mehr. POI nutze ich nicht, also keine Ahnung. Ich gehe aber davon aus, dass auch das bald nicht mehr gehen wird. Der "offiziell" angestrebte Zustand soll wohl sein, dass alle Dienste, welche auch ohne den Bootloader nicht mehr funktionieren, weil abgelaufen, nun künftig VORRÜBERGEHEND auch mit Bootloader nicht gehen werden. Hier wird sich zeigen was wann passiert. Kommt allerdings bei aktiver Routenführung die Meldung nicht im Radiobildschirm, Hotspotverbindung/Tethering vorrausgesetzt, das auf Online-Dienste gewechselt wurde, wars das auch erstmal. Es gibt auch bei anderen Leuten Konstellationen, dass z.B. erstmal der Radarwarner weg ist, der Rest aber noch geht wie Live POI und Online Dienste zur Routenführung. Jeder Dienst hat eine eigene Zugangsfreigabe mit eigenen Protokollen auf dem TT-Server, an der Stelle werden auch die verschiedenen Länderberechtigungen erteilt bzw. verweigert, gut möglich, dass erstmal überwiegend der Dienst Radarwarner von den eigentlich abgelaufenen Lizenzen/ID´s befreit wird, zumal ja das Länderspezifische Blocking des Radarwarners bereits je her sagen wir mal "umgangen" wurde.

    Ich bin auch gespannt, muss morgen wieder fahren, ob die Meldung kommt oder nicht, letzten Sonntag gings ja noch, allerdings auch ohne Radarwarner. Ich werde schreiben, wie es war bei der Fahrt.


    So oder so werden wir auf die Arbeit von JKD warten müssen, bis er das neue Tool fertig haben wird.

    Hallo liebe Tucsonliebhaber und alle anderen auch. Habe mich heute mal angemeldet, war bislang stiller Leser.

    Zu dem Thema hier stehe ich im Moment mit JKD in Kontakt, die Kurzversion der Antwort ist: das es leider nach und nach aktuell bei uns allen ausfallen wird! Aber es gibt bald was neues >> lest weiter :thumbsup: Tom Tom prüft offenbar seit ein paar Tagen die eigentlich abgelaufenen Lizenzen und Benutzer-ID´s auf dem Alternativen Server (welchen ihr bisher genutzt hattet durch den Bootloader und worüber es ging) und deaktiviert die Zugriffe. Leider ist es genau so! Im Moment sagt JKD kommen Server-Timeouts "Fehler 500" bei ihm, welche so natürlich nicht bei uns in den Autos angezeigt werden, wie in JKD seiner Technik, da er ja bekannterweise viel weitergehende Möglichkeiten dabei hat. Aber die Fehlermeldung beim abrufen der Wetterdaten "NETZWERKFEHLER! Bitte überprüfen Sie den Telefonstatus und versuchen Sie es später erneut" Ist ein klarer Hinweis darauf, dass nun auch diese TOMTOM ID auf dem alternativen Server seitens TomTom deaktiviert wurde, betrifft dann natürlich auch den Radarwarnerdienst. Ich habe dahingehend in den letzten Tagen verschiedene Workarounds von JKD erhalten und in der Praxis mit meinem Tucson getestet! Ich möchte an dieser Stelle meine Hochachtung an JKD aussprechen, wieviel Mühe und Arbeit er in die Lösung steckt, ich finde es außerordentlich was er für uns leistet :!:Daher habe ich mich auch heute hier angemeldet, damit noch mehr Menschen von seinen Leistungen und aktueller Arbeit wissen. Leider führten die Workarounds nur noch zum deutlicheren Beweis, dass es nun erstmal so vorbei ist. Also nochmal ganz klar für alle: es liegt nicht an eureren Geräten, oder das irgendwas abgeschmiert ist, der Grund liegt extern und kann kurzfristig nicht behoben werden! Also statt sinnlos rumbasteln lieber in die Sonne legen :/ . Auch JKD ist etwas überrascht, er ging schon davon aus, dass es irgendwann so kommen wird, aber auch er dachte eher an später als früher. Bei wem es noch geht, wird es nur noch kurz so sein, da die Zugriffe nur nach und nach abgeschaltet werden, seitens TomTom und die Aktion erst wenige Tage läuft :( .

    Seit heute morgen weiss ich von JKD, dass er aktuell im Moment an etwas völlig neuem Arbeitet, was uns bald wieder schmunzeln lassen wird. Er programmiert im Moment etwas neues, was nicht mehr auf die TomTom Server angewiesen sein wird. Leider konnte er noch nicht sagen, wann die Programmierung final sein wird. Nicht umsonst wird JKD aber in unserem spanischen Nachbarforum (er kommt ja aus Spanien) als Gott betitelt, ich bin guter Hoffnung, dass er es schaffen wird. Ziel ist, dass dann wieder alles, also besonders ein verlässlicher Radarwarner, funktionieren wird. Wir werden uns in Geduld üben müssen und sollten JKD die Daumen drücken.


    Ich habe alle oben stehenden Informationen direkt aus 1. Hand von JKD und verspreche euch, mich sofort zu melden, wenn das neue Programm oder Tool final ist.

    Bitte verbreitet diese Info gerne weiter, wenn JKD hunderte von Einzelanfragen beantworten muss, hat er weniger Zeit für das Wichtige, da er auch noch eine "normale" Arbeit hat und dies in seiner Freizeit tut :saint: .


    Ganz liebe Grüße an euch alle und stets guter Hoffnung bleiben :thumbsup: