DPF selbst Tauschen b. Tucson Tl 2.0 Crdi 48V Allrad 2019

  • Hallo Zusammen, bei meinem Tucki -124.000km- kam mal wieder die MKL, obwohl gerade erst in Spanien ! Lt. Scanner ist da etwas Asche drin :/ Wurde ende 24 eine Regenration ( per Scanner ) auf dem weg nach Lübeck - Software meldete sich! Wollte jetzt den DPF ausbauen und reinigen lassen. Aber das Dingelchen ist derart verbaut, das er nicht so - einfach - rausgeht! Selbst nach Abbau des Turbo ist kein Platz !

    Meine Frage : Hat da schon jemand dies Teil mal selbst ausgebaut ? DPF ist so ein Doppelfilter übereinander verschweißt ! Kann das Teil weder drehen oder sonst etwas . Der Anschluß ans Flexrohr ist auch noch mit Stehbolzen versehen ! :cursing: Hätte man auch anders v. HS lösen können!

    So wie es aussieht ist da immer noch der hintere Krümmer -mit Stehbolzen- im Weg !

    Evtl. auch noch der AGR ! Nun steht das Dingelchen im Garten und haart der Dinge ...

    Habe im Netz etc. bislang nichts Adäquates gefunden ! Entweder wieder zusammen bauen und die anderen Mittelchen zum Zuge kommen lassen... oder b. FH ( ;( ) für 4-4,5tsd. machen lassen! ;(

    Das entspricht rd. 1/10 tel des Neupreises ! Unglaublich ! Für einen Filter !

    Bin für alle Schandtaten offen ;)

    Sage schon mal danke :)

    2.0 CRDI / TLE /136KW / Foliert (Orig.: Moonrock) Pano-Dach :D / Automat. / EZ 05/16 / 46Tkm -
    Axton 580 DSP :D / LS vorn : DLS RC 6.2 :D / Hinten noch Orig. :thumbdown:
    Doppel Subwoofer (2x 6.5 inch - K-raum) In-Phase 4x-150W mit Remote Control :D
    Ladekantenschutz :D

  • Frag doch einfach mal beim Freundlichen an was da so weggelaufen werden muss um das Ding ausm Auto zubekommen.


    Ich bin da nicht so, kommt ein Kumde und fragt freundlich schaue ich auch mal nach und druck ihm die Anleitung aus.


    Macht nicht jeder is klar, aber fragen kostet nichts.

  • Hallo,

    danke für den Vorschlag, aber hab ich schon alles durch !

    Da das Dingelchen ja erst - 6 Jahre - alt ist, gibt es angeblich noche keine explizite Erfahrung. Hm ! Wird - nur - eine Regeneration ( Software ) durchgeführt ! Hab ich auch alles durch !

    Bei einem Preis v. 4-4,5 tsd. läßt sich ja schon mal erkennen welcher Arbeitsaufand ansteht. Selbst wenn die - Handgriffe - halbsweg bekannt sind. ( + 200€ std. )

    Bin in der Richtung nicht ganz mit 5 linken Händen ausgestattet und Schraube auch schon einge Zeit, aber wenn nicht einmal Platz ist um das Teil in irgendeiner Form zu drehen/ wenden etc., - ca. 15kg-, - hätte definitiv anders konstruiert werden können ! Geschweige denn der anderen Dinge ! ,

    rausheben wie es optisch gesehen klappen müßte, geht selbst mit - Gewalt - nicht. Freie Werkstatt hat auch schon Abgelehnt bzw. ebenfalls zu exorbitantem Preis !

    Hinteren Krümmer abbau ist scheinbar die einzige Möglichkeit ! Mache ich jetzt nicht mehr, ist mir zu kalt da draußen :((

    Ergo wieder einbau - kurz- vor Ziel, - das geht ziemlich schnell - und etwas später, nach mehr Info, halt noch einmal. Nicht gerade das optimale, da es ja scheinbar auch keinen konkret passenden gibt - lt. Hyundai-, ergo fahren bis Exitus ! auch nicht gerade optimal, ich weiß ! Na schauen wir mal. KFZ ist übrigens ein Tucson Tl 2.0 Crdi 48V !

    2.0 CRDI / TLE /136KW / Foliert (Orig.: Moonrock) Pano-Dach :D / Automat. / EZ 05/16 / 46Tkm -
    Axton 580 DSP :D / LS vorn : DLS RC 6.2 :D / Hinten noch Orig. :thumbdown:
    Doppel Subwoofer (2x 6.5 inch - K-raum) In-Phase 4x-150W mit Remote Control :D
    Ladekantenschutz :D

  • Ich habe an anderen Modellen schon mal den DPF ausgebaut und habe den immer nach unten raus genommen weil es nach oben überhaupt nicht ging.


    Um aber da ran zu kommen hast du gefühlt 2 Stunden von unten nur Teile oder ganze Baugruppen demonieren müssen was auch teilweise so weit ging das man den Motor absenken musste.


    Das ist schon eine ganz schön fummelige Angelegenheiten, ich selber hätte da überhaupt keinen Bock drauf.


    Gruß

    Maik

    Hyundai Tucson NX 4 N-Line Plug in Hybrid in Polar weiß mit allem was die Aufpreisliste her gegeben hat :D.

    Kilometerstand Aktuell seit 04.09.2021 beträgt 175.000 km ;)


    Der "alte" (TLE von 2016) fährt nun mit seinen über 300.000 km in 5 Jahren wo anders rum und kann den nächsten ärgern.

  • Hallo,

    wenn es zu einem adäquaten Preis wäre, hätte ich das auch nicht in Erwägung gezogen, aber so ... ! Allerdings schraube ich auch ganz gern, - Technik affinität - (?)

    Fummelig ist nicht die hürde, nur derart verbaut bei dem Ding ..., das halbe Auto zerlegen ..., und wie gesagt : Es ginge kpl. leichter ! Klar, wollen auch Geld verdienen, aber so ...

    Wie es hier aussieht, geht nicht oben + auch nicht unten ! Achsträger, Abgasrohre etc. / Ergo nur Oben. Aber so ein Aufwand Grrrrr.

    Habe in diesem Zuge entdeckt, das die Adblue Einspritzung unten am Kat, undicht ist + an der Einspritzeinheit es kristallisiert ! Also auch Fehler Vorprogrammiert !

    An besten Ich sattle um auf einen Oldtimer ohne Firlefans !

    2.0 CRDI / TLE /136KW / Foliert (Orig.: Moonrock) Pano-Dach :D / Automat. / EZ 05/16 / 46Tkm -
    Axton 580 DSP :D / LS vorn : DLS RC 6.2 :D / Hinten noch Orig. :thumbdown:
    Doppel Subwoofer (2x 6.5 inch - K-raum) In-Phase 4x-150W mit Remote Control :D
    Ladekantenschutz :D

  • Ja was am Laufband super funktioniert, erfreut jeden Mechaniker.


    Es geht doch nichts über 3× gebrochene Arme um an schrauben anzukommen oder das oben erwähnte Ach komm das bauen wir halt auch noch alles weg damit es dann immer noch nicht so gut raus geht.


    Aber dafür werden wir ja auch super bezahlt und stehen kaum unter Zeitdruck (Ironie 8o ).


    Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das Hyundai da keine Anleitung im System für hat, ggf. musst du bei 1-2 anfragen, muss doch möglich sein da ranzukommen.

  • Ich kann mich dunkel erinnern, daß es hier mal einen Mod gab, welcher mit viel Aufwand und monetärem Einsatz Online-Werkstatthandbücher heruntergeladen hat und diese zum Selbstkostenpreis einer DVD oder eines Sticks an interessierte User weitergegeben hat.

    Das hat aufgehört, nachdem er diese Sticks oder DVDs zu „guten Preisen“ bei Ebay gefunden hat - verständlich.

    Der Mod hat hier das Handtuch geworfen.

    Es gibt sicher immer noch die Möglichkeit, Werkstatthandbücher online zu erwerben. Ist für Selbstschrauber sicherlich günstiger als ein Werkstattaufenthalt.