Modeljahr 26 neue (alte) Motorenleistung und als N-Line (Trend) und N-Line X

  • Moin, da jetzt mein Auto 1 Monat weg ist, und ich noch schwanke ob es wieder ein Tucson werden soll (oder ein Terramar) hab ich mal im Konfigurator geschaut und festgestellt, dass es ab 2026 wieder 150 PS und 180 PS Benziner ohne 48V Gedöns gibt

    Der HEV hat jetzt 239 PS und einen PTC-Zuheizer.

    Den N-Line gibt's jetzt 2 mal, als N-Line ist es nur noch der Trend, und der N-Line X ist jetzt immer mit Sitzpaket und UWB

    Gruß Bean

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und sollen zur allgemeinen Erheiterung beitragen!


    Tucson HEV 230PS 2WD in einem Hauch von (Phantom) Schwarz mit allem drum und dran

    Software: NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226 geklaut: 08.2025

  • ich hatte vor den Tucson ein Formentor mit 310 PS und nur Probleme (Software und bei 45000 km Turbo Defekt)

    Danke für das Teilen Deiner Erfahrung, ich bin den Formentor VZ (330 PS) letzten Probegefahren, aber der war mir denn doch zu "Anstrengend". Im Showroom hatte mich dann der Terramar angesprochen... Der Terramar catcht mich dann irgendwie etwas, obwohl der Tucson in Vielen besser ist. Jetzt kämpft das Herz mit dem Hirn, mal sehen wer gewinnt ;) ...

    Gruß Bean

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und sollen zur allgemeinen Erheiterung beitragen!


    Tucson HEV 230PS 2WD in einem Hauch von (Phantom) Schwarz mit allem drum und dran

    Software: NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.250226 geklaut: 08.2025

  • Das kannst leider du beantworten,

    so mal meine Meinung,

    ich suche mir meine (für mich bezahlbaren) Autos aus,

    die in mir Emotionen wecken.


    Erst dann wird getestet.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Ich stand auch vor der Entscheidung: Terramar oder Tucson. Ich fuhr beide Probe. Ich muss sagen, der Tucson wirkt auf mich bedachter als der Terramar.


    Meine Meinung (!): Der Terramar lässt den VAG Konzern raushängen. Vieles erinnert daran, wobei ich selbst das nicht immer unbedingt gut finde. Es ist paar Monate her, dass ich den fuhr, daher tue ich mir mit den Details gerade schwer, aber ich finde, der Tucson hat etwas erfrischend Angenehmes an sich. Er wirkt souveräner und auch zuverlässiger.


    Nach der Probefahrt hörte ich den Preis, womit sich der Terramar dann auch direkt erledigt hatte. Das war er mir nicht wert, auch wenn er optisch was hermacht.


    Ein weiterer Faktor: Ich vertraue der neuen Technik im VAG Konzern nicht. In meinem Umfeld hatten sehr viele Menschen technische Probleme. Da ich kaufen wollte, statt leasen, konnte ich darüber nicht hinwegsehen, zumal die längere Garantie bei Hyundai auch für sich spricht.


    Für mich ist Tucson der klare Gewinner.

    2025er Tucson Hybrid Facelift (215 PS) N-Line 4WD in Ecotronic Grau mit:

    • Panoramadach
    • Sitzpaket
    • Assistenzpaket
  • Neuer Hyundai Tucson bereits bei Testfahrten erwischt – das erwarten wir
    Der Hyundai Tucson ist ein Erfolgsgarant. Wie Erlkönigfotos belegen, feilt der Hersteller bereits an der neuen Generation des SUV. Das erwarten wir!
    www.autozeitung.de

    Seit 25.03.2023 stolzer Besitzer eines Hyundai Tucson NX 4, 150 PS Benziner Mild Hybrid , mit 7 Gang DCT Automatik, ,Sondermodell "Edition 30 Plus" in der Farbe Teal Blue :thumbsup:

  • Werden die Upgrade Antriebe noch in dem NX4 FL eingesetzt?

    Eher nicht. Das wäre unwirtschaftlich.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)