Dashcam per OBD Stecker oder Sicherungsdiebe

  • Jonas Da du ein Auto fährst, bei dem die Debatte um den 12V-Akku keine Relevanz hat (mild hybrid hat ne echte Batterie), der threadstarter aber einen HEV hat, sind deine Aussagen zu dem Thema leider nicht hilfreich.

    Das was du beschreibst, geht technisch mit dem HEV nicht.

    Mit viel Glück hält seine Parkraumüberwachung (wenn die cam keinen Pufferakku hat) für ein paar Stunden, bzw max nen Tag und er geht das Risiko ein, dass das auto sich komplett ausschaltet und nur mit nem Notschlüssel geöffnet werden kann. Nach dem Drpcken des Resetknopfes am armaturenbrett ist dann aber wieder alles paletti.

    Naja,bis auf die fehlenden radioeinstellungen, 😂

    2019er 1.6 Benziner FL, 132 PS Style-Schalter, grau, AHK (für Bikes)

    2023er HEV VOLLHybrid Prime AWD, weiss, Conti AllSeason 235/50 R19 V XL, AHK (steckbar für Bikes), stand aufm Hof, nach zwei Wochen abgeholt
    NX4_H.EUR.S5W_L.001.001.250226

  • So, ich greife mal das Thema auch auf.

    Ich habe mir, seit dem Kauf des Wagens im Februar - reiner Verbrenner, kein HEV, oder Mildhybrid, auch die Dashcam angeschlossen. Meine ist die Viofo A229 Pro mit 3 Kameras. Während der Fahrt sind nur Vorder- und hintere Kamera im Betrieb. Im Parkmodus schaltet sich zusätzlich die Innenraumkamera (mit IR-Leuchten) hinzu.

    Bei mir läuft die Aufnahme im Parkmodus mit verringerter Bitrate (man kann auch die Framerate reduzieren, um die Batterie noch mehr zu schonen) - der Wagen bleibt schon mal 3-4 Tage unbewegt. Einmal nach 5 Tagen Stillstand, hatte ich beim Anlassen die Meldung "Entladung der Autobatterie durch externe Verbraucher" - der Wagen ließ sich aber problemlos starten - ich gehe davon aus, dass da die Spannung noch über der 11.8V Abschaltschwelle lag, den die Parküberwachung lief noch.

    Angeschlossen ist es mit dem KIT Viofo HK4 über den Stromdieb inneren Sicherungskasten (Entladungsschutz ist im Winter auf 12V, im Sommer auf 11.8V eingestellt)

  • Gloover Naja, die Problematik scheint meines Erachtens nach eher beim Hybrid zu liegen, aber deine 12V-Batterie sollte nicht viel anders sein als meine.


    Bedeutet verringerte Bitrate, dass sie aber durchgehend filmt oder je nach Sensor aktiviert?

    2025er Tucson Hybrid Facelift (215 PS) N-Line 4WD in Ecotronic Grau mit:

    • Panoramadach
    • Sitzpaket
    • Assistenzpaket
  • Gloover

    Bedeutet verringerte Bitrate, dass sie aber durchgehend filmt oder je nach Sensor aktiviert?

    Ja richtig, sie filmt dauerhaft - also nicht nur bei "Motion- oder Impact"-Detection (Diese Einstellungen könnte man auch testen - vermutlich wären sie noch batterieschonender), sondern wirklich dauerhaft, damit wenn etwas passieren sollte - gerade beim Einkaufen o.Ä. - ich nicht zwischen einzelnen Frames suchen muss.

  • Gloover hast du denn zufällig auch Erfahrung mit einem OBD-Stecker oder nur mit dem Hardwire-Kit?

    Nein, das Anschließen über den OBD-Stecker kam für mich nicht in Frage, da ich die Schnittstelle gelegentlich auch während der Fahrt zum Diagnostizieren nutze. Was spreche den gegen den Stromdieb-Anschluss? Alles lässt sich wunderbar im Sicherungskasten verstecken und muss nicht Bb-/angeklemmt werden, wenn man an die OBD-Anschluss ran muss. Ich hatte auch hier schon mal Bilder gepostet:

  • Gloover Naja, bin etwas übervorsichtig, vielleicht sogar paranoid, was die Garantie angeht. Ich diagnostiziere selber nichts, daher ist mein Port frei. Der Gedanke war, OBD ist schnell und rückstandslos weg, während das beim Hardwire-Kit nicht so ist + mit Pech ist das ein Grund, sich aus der Garantie zu reden? Keine Ahnung, wie gesagt, übervorsichtig, vielleicht sogar paranoid. 😅

    2025er Tucson Hybrid Facelift (215 PS) N-Line 4WD in Ecotronic Grau mit:

    • Panoramadach
    • Sitzpaket
    • Assistenzpaket