Bluelink App hat keinen Remote Zugriff

  • Folgende Lösung habe ich vom Bluelink Support per Mail erhalten:

    Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Händler und bitten Sie Ihn folgende Schritte in dieser Reihenfolge durchzuführen, um den Fehler zu beheben:

    1) DCU Reset im Dealer Mode unter 'Diagnostic'

    2) 'Default' Reset im Dealer Mode


    Bin jetzt dran, mit der Werkstatt einen Termin zu vereinbaren

    New TUCSON (FL) Vertex® 1.6 T-GDi HEV (Hybrid) - Autom., 4WD, Vollausstattung

    Inverkehrsetzung : 30.08.2024

    Kilometer: 985

    Modellname: NX4EAH.SCBMC.EU

    SW-Version: NX4E.EUR.ccNC.001.002.240719

  • seit vorgestern habe ich auch keinen Zugriff mehr, ich habe im Auto die Nutzungsbedingungen angezeigt bekommen, diese habe ich durchgescrollt, es dauert gefühlt 30 Minuten, dann bestätigt, dennoch kann ich keinerlei Daten mit der App empfangen, Hyundai ist von der Software her das schlechteste was ich bisher erlebt habe, GRAUENVOLL. Aber am Ende können wir es nicht ändern, selbst wenn ganz Deutschland keiner dieser Autos mehr kauft, ist das nicht interessant für diesen Konzern. Es ist total nervig, weil ich den Ladestand brauche, um zu sehen, wie viel ich noch laden muss und ob dazu die Solarenergie reicht.

    Hyundai Tucson n-line plug-in hybrid 4wd 1.6 t-gdi -eu6d allrad - 11.2023

  • Kannste dir sparen, denn das hat bei mir auch nichts gebracht. Das liegt nicht an der Hardwareseite, also am Auto und dem Händler.
    Leute haben auch schon die Batterie abgeklemmt und 10 Minuten alles resettet - brachte leider auch nicht den Erfolg.


    Meine Letzte Mitteilung vom Bluelink Support war, dass sie den Fehler kennen und ein Update machen müssen. Wissen aber noch nicht wann.

    Grüsse aus HH!


    Tucson N-Line - 2025 Facelift - 1.6 T-GDI Hybrid Frontantrieb, Automatik

    Shadow Grey - Vollausstattung bis auf Anhängerkpl., Panoramadach

    Bestellt: 11.06.2024 / Erhalten: 21.06.2024

  • Ich habe gestern ein Update der Fahrzeugsoftware auf 25.8.1 per OTA erhalten. Seitdem funktioniert wieder der Remote Zugriff.

    New TUCSON (FL) Vertex® 1.6 T-GDi HEV (Hybrid) - Autom., 4WD, Vollausstattung

    Inverkehrsetzung : 30.08.2024

    Kilometer: 985

    Modellname: NX4EAH.SCBMC.EU

    SW-Version: NX4E.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Ich habe gestern ein Update der Fahrzeugsoftware auf 25.8.1 per OTA erhalten. Seitdem funktioniert wieder der Remote Zugriff.

    Alles klar, ich hoffe dann auch auf ein Update!

    Grüsse aus HH!


    Tucson N-Line - 2025 Facelift - 1.6 T-GDI Hybrid Frontantrieb, Automatik

    Shadow Grey - Vollausstattung bis auf Anhängerkpl., Panoramadach

    Bestellt: 11.06.2024 / Erhalten: 21.06.2024

  • Ich bestätige die Behebung des Remote Fehlers durch das neue Update.


    Endlich, nach 2,5 Monaten.

    Grüsse aus HH!


    Tucson N-Line - 2025 Facelift - 1.6 T-GDI Hybrid Frontantrieb, Automatik

    Shadow Grey - Vollausstattung bis auf Anhängerkpl., Panoramadach

    Bestellt: 11.06.2024 / Erhalten: 21.06.2024

  • Mich persönlich, stört bei den Remotebefehlen, dass man zwar die Option "Fenster schließen" hat, diese jedoch nicht "vernünftig" nutzen kann.

    Z.B. man hat das (die) Fenster einen winzigen Spalt auf, verlässt das Fahrzeug und erhält dann die Warnmeldung "Fenster geöffnet".

    Versucht man es mit dem Remote-Befehl "Fenster schließen" - erhält man die Meldung "aus Sicherheitsgründen nicht möglich".

    Führt man jeden den Befehl "Fenster-Belüftung" aus, wo der Spalt deutlich größer ist (zumindest kann man die Finger zwischen stecken) - dann kann man die Fenster per Befehl "Fenster schließen" tatsächlich auch schließen. Irgendwie ist die Logik nicht ganz ersichtlich.

  • Mich persönlich, stört bei den Remotebefehlen, dass man zwar die Option "Fenster schließen" hat, diese jedoch nicht "vernünftig" nutzen kann.

    Z.B. man hat das (die) Fenster einen winzigen Spalt auf, verlässt das Fahrzeug und erhält dann die Warnmeldung "Fenster geöffnet".

    Versucht man es mit dem Remote-Befehl "Fenster schließen" - erhält man die Meldung "aus Sicherheitsgründen nicht möglich".

    Führt man jeden den Befehl "Fenster-Belüftung" aus, wo der Spalt deutlich größer ist (zumindest kann man die Finger zwischen stecken) - dann kann man die Fenster per Befehl "Fenster schließen" tatsächlich auch schließen. Irgendwie ist die Logik nicht ganz ersichtlich.

    Bei einem kleinen Spalt würde wohl der Einklemmschutz nicht funktionieren.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Bei einem kleinen Spalt würde wohl der Einklemmschutz nicht funktionieren.

    Dann probiere es mal mit einem "größeren" Spalt: Lass die (das) Fester zur Hälfte runter, schliesse den Wagen und versuche dann über Remote das (die) Fester zu schliessen. Funktioniert es bei dir? Bei mir will er es nicht durchführen.