Das meint Paisley nicht. Er zeigt die Möglichkeit auf und belegt das durch eigene Erfahrungen. Meiner Meinung nach würde sich das aber eher in einer Art Wackelkontakt darstellen.
Tucson Modifikation 2024 Pro und contra - Erfahrungsberichte und Austausch-
-
-
Habt ihr denn die Überwachung der Rücksitze ausgeschaltet?
-
Wenn auf der Rückbank Insassen sitzen, kann man sich ja bei höheren Geschwindigkeiten manchmal schlecht unterhalten. Ich habe gelesen, dass es eine Verstärkung der Stimme des Fahrers über das interne Mikrofon gibt und dessen Stimme über die hintern Lautsprecher ausgegeben wird. So können die Mitfahrer die Stimme des Fahrers besser verstehen.
Gibt es dieses Feature nur bei den Amis?
-
Heute war es wieder: Die Meldung zu den Rücksitzen, ohne das die Türen geöffnet oder die Sitze hinten genutzt wurden.
Allerdings scheine ich nun der Auslösung auf die Spur gekommen zu sein. Es passiert, wenn ich den Kofferraum geöffnet hatte. Ich kann nicht einmal sagen, ob man die Anzeige bei der neuen Modifizierung auf den Kofferraum ausgedehnt hat oder nicht. Es hängt in aber mit der Öffnung der Heckklappe zusammen.
-
Hallo Fridspeed,
danke für deinen Kommentar.
Es ist schön das es in den Fahrzeugen mittlerweile sehr viel elektronische Helferlein gibt.
Ich stelle mir nur immer die Frage brauche ich sie unbedingt immer alle.
Natürlich möchte man das auch alle wenn man sie besitzt auch so funktionieren wie das sein soll.
Bei diesem Helferlein den du beschrieben habe ich mir schon im Vorfeld überlegt diesen in den Eistellungen auszuschalten.
Da ich in den meisten fällen keine Passagiere auf den Rückstzen haben werde.
und diesen nur bei Bedarf zu aktivieren.
Ich habe oftmals auch Helferlein wie Spurhalte oder Spurverfolgungsassisten deaktiviert.
Ich mag es einfach nicht wenn mir eine Technik unbewusst in das Lenklrad greift.
Nur die Vibration am Lenkrad bleibt aktiv für den Fall.
Das sind aber immer die Vorlieben und Bedürfnisse für jeden einzelnen.
Aber in deinem Fall stellt sich auch die Frage benötigst du diesen in deinem Alltag?
Wenn nicht, dann einfach im Menü deaktivieren.
Ich denke das ist möglich.
Aber deine Frage diesbezüglich ist berechtigt.
Da ich auch nur erlesen kann das dieses eigentlich nur die Hinterbänkler betreffen sollte.
Ich kann keine schriftliche Zusammenhang mit der Heckklappe finden.
Aber ich werde mir das ganze nochmals durchlesen.
-
Vielleicht hilf das.
-
Ob man eine Funktion nun nutzt oder nicht, dies liegt immer an den persönlichen Bedürfnissen die man hat. Sicherlich haben die wenigsten das Fahrzeug wegen der Warn - Funktion für die hinteren Sitze gekauft.
Wenn man es dann dennoch brauchen kann, dann sollte es auch funktionieren.
Jedenfalls werde ich einmal die Sitze alle umlegen und sorgfältig wieder zurück bauen. Vielleicht ändert sich etwas? Der Versuch ist es zumindest wert!
-
Das Thema der laufenden Anzeige zu Gegenstände oder Personen im Fond des Fahrzeuges scheint geklärt zu sein.
Wie im letzten Beitrag beschrieben, habe ich die Sitze umgelegt und dann wieder zurück gebaut. Zum Vorschein kam ein kurzer Gut, der zur Sicherung eines Hundes im hinteren Bereich des Fahrzeuges dient. Ein Ende des Gurtes war in einem Schloss des Sicherheitsgurtes arretiert. Den Gurt hatte ich aus meinem Vorfahrzeug übernommen und ihn wieder in ein Gurtschloss eingesteckt. Verdeckt liegend, hatte ich den kurzen Gurt vergessen, da der Hund von meinem Sohn gelegentlich bei einer Mitfahrt nun im Kofferraum Platz findet.
Seit ich den Gurt aus dem Gurtschloss genommen habe, kommt keine Meldung mehr. Während drei Jahre vorher, war der Gut auch in meinem Tucson in einem Gutschloss eingesteckt. Eine Meldung bekam ich dort nur, wenn ich auch eine der hinteren Türen geöffnet hatte. Ich hoffe nun, dass es weiterhin ohne eingesteckten Gurt nur zu einer Meldung kommt, wenn vorher ein Türe geöffnet wurde.
-
Nach dem ich nun den Tucson aus 2025 nun bereits seit Januar fahre kann ich etwas mehr zu den Vorzügen gegenüber der vorherigen Variante schreiben. Wobei mein Vergleich sehr schnell hinken könnte, da ich vorher ein Trend - Variante, die mit zusätzlichen Extras aufgerüstet war, gefahren habe und nun eine Prime - Variante, zu der man kaum noch Extras hinzukaufen kann.
Pauschal bringt es nichts, etwas zu schreiben. Dennoch kann ich nach 10 Monaten mit dem neueren Modell schreiben, dass ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bin. Die ein oder auch andere Funktion habe ich erst im Laufe der Zeit kennen- und schätzen gelernt. Ich denke, dass ich normal so.
Einen Punkt möchte ich einmal heraus nehmen =, dass Krell - Soundsystem. Bei meinem vorherigen Fahrzeug war es nicht drin, was ich mir damals gewünscht hätte. Heute ist es in der Prime - Variante schon sofort mit drin. Ich will nun auf gar keinen Fall das System schlecht reden, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon. Ich hatte mir insbesondere beim Klang etwas mehr versprochen. Die Lautstärke kann man sehr stark aufdrehen, wenn man es dann möchte. Da kommt die normale Ausführung nicht ran. Mir geht es aber mehr im den Klang. Nun habe ich mit Soundsystemen wenig Erfahrung sammeln können. Im Vergleich habe ich ein Soundsystem von Haman - Kardon in meinem Youngtimer, einem BMW Cabrio. Mit dieser Klangqualität in meinem über 25 Jahre alten Cabrio kann die Krell - Anlage nicht mithalten.
Aber, vielleicht habe ich etwas nicht richtig gemacht und es gibt Ratschläge, wie ich einen besseren Sound/Klang herstellen kann? Verschiedene Einstellungen hatte ich bereits ausprobiert.
Ich bin auf euere Erfahrungen gespannt.
-
Ich habe das Krell-System im Pre-FL. Man muss sich ein wenig damit beschäftigen und kann begrenzt noch einiges anders einstellen. Begrenzt deshalb, weil ein Drei-Band Equalizer schon sehr eingeschränkt ist. Aber immerhin gibt es auch einen Fader (von vorn etwas mehr nach hinten z.B.). Ich finde das System wirklich brauchbar, an meine analoge Stereoanlage zu Hause kommt sie nicht ran. Aber ich habe auch keinen Plattenspieler im Auto...
