Ruckeln-Automatikgetriebe

  • Moin,

    Genaus das beschriebene Ruckeln tritt bei mir beim Wechsel zwischen Hybrid und EV Andtrieb auch auf. Es folgt ein herber Lastwechselschlag, den ich mir bislang nicht erklären kann. Hatte ich auf den ersten 20.000 Kilometern nicht bemerkt, Mittlerweile kann ich den Schlag provozieren, in dem ich im Hybrid- oder Automodus bei laufendem Verbrenner in den Schiebebetrieb gehe bis das Fahrzeug auf EV umschaltet und anschließend ein wenig Gas gebe, ohne das der Verbrenner erneut einschaltet. Der Ruck, der durch das Fahrzeug geht, kann nicht gesund für die Mechanik sein. Bin Anfang Mai beim Service und werde das Problem ansprechen.

    Tucson NX4e, PHEV, innen und außen Teal, mit Kreuz auf dem Deckel der Optionsliste, zusätzlich AHK und Winterräder 19 Zoll.

    Bestellt am 28. Mai 2021, Auslieferung am 28. Oktober 2021

  • Scheint wohl so eine Macke vom PHEV zu sein. Mittlerweile schalte ich ihn direkt auf HEV wenn ich länger als 30km unterwegs bin oder auf der Autobahn, dann habe ich das Problem garnicht erst.

    Tucson NX4 Plug-in Hybrid N-Line EZ 09/2023 in Polar White mit allem außer ECS und Pano. Dach 8)

  • Interessant dass das beim PHEV provozierbar ist, indem man vom Verbrenner auf E-Mode schaltet und dann Gas gibt. Bei mir im Vollhybriden ist das ja eigentlich genau andersherum der Fall (EV-Mode an, Verbrenner schaltet sich wegen Gasbefehl dazu).


    Aber dann bin ich mit Getriebe-"Schlägen" nicht alleine. Wenigstens könnt ihr dann durch die Modi-Wahl dem Problem etwas vorbeugen, ich kann bei meinem HEV ja leider nichts einstellen... Ich werde das beim nächsten Service auf jeden Fall auch ansprechen. Der lässt aber noch auf sich warten, war erst im Januar.

    TUCSON Hybrid 1.6 T-GDi 230PS 6-AT 4WD NX4e | Silky Bronze Metallic | Prime | EZ 11/23

  • Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, nachdem es seit meinem letzten Post zu zwei neuen "Getriebeschlägen" gekommen ist und ich der Meinung bin, das ganze etwas näher eingrenzen zu können.


    Ich bin mir inzwischen sehr sicher, dass folgendes Szenario passieren muss um einen "Schlag" hervorzurufen:


    Längere Fahrt mit 75-85 km/h auf gerade oder leicht abschüssiger Strecke, sodass der HEV Tucson im EV-Mode fährt/rollt und der Verbrenner Pause hat. Dann ein Gasbefehl den man stetig steigert, heißt nicht langsames aber moderates, gleichmäßiges Herunterdrücken des Gaspedals (z.B. weil Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben von 80 und man möchte entspannt auf 120+ beschleunigen). Das Auto schaltet folglich zuerst den Verbrenner zu um den Wagen zu beschleunigen. Das Wandlergetriebe checkt also vor einkuppeln des Verbrenners die aktuelle Geschwindigkeit und wählt anhand dessen den Gang (Achtung Laienwissen, keine gesicherte Info!), welcher für diese Situation der 5. Gang wäre (habs nachgeprüft). Während das Getriebe den Gang einlegen möchte und Kraftschluss gewährleisten will wird der Gasbefehl so "groß/stark", dass das Steuergerät dem Getriebe befiehlt in die 4 herunterzuschalten um letztendlich noch schneller zu beschleunigen. In diesem Durcheinander ist dann das Getriebe gefühlt überfordert und haut dann so dermaßen stark den vierten Gang rein, dass ein mechanischer Schlag und ein deutlicher Ruck durch das Auto geht. Es muss sich (m.M.n.) um das Getriebe handeln, da genau im Moment des Schlages der Kraftschluss und Vorschub fehlt und alle im Auto sitzenden Mitfahrer vom Geräusch hochschrecken und einen schönen Kopfnicker machen.


    Kann es möglicherweise an noch einem anderen Teil liegen? Gibts ein Teil, welches die Drehzahl der Antriebswelle und die des Schwungrades des Motors angleicht? Macht das lediglich die Kupplung im Getriebe? Müsste ja eigentlich bei nem Hybriden so was geben mit meinem Laienverständnis, da der Verbrenner vorm Kraftschluss ja an die Drehzahl der Antriebswelle (die zuvor rein elektrisch angetrieben wurde) angeglichen werden muss. Wenn das nicht funktioniert, dürfte das ja auch in einem spürbaren "Schlag" resultieren. Soweit ich weiß, handelt es sich bei dem HEV um einen Parallel-Hybriden?

    Keine Sekunde nach dieser Situation greift das Getriebe dann wieder und der Wagen beschleunigt im vierten Gang ganz normal weiter, als wenn nie etwas gewesen wäre.


    Das Prozedere ist trotz meiner genauen Beschreibung leider nicht reproduzierbar (will ich eig auch gar nicht, weils sicher nicht gut ist. Aber man muss ja wissen wie man ein Problem hervorruft). Ich habs schon regelmäßig versucht und mach das auch immer wieder, vielleicht schaffe ich es irgendwann und kann es dann einer Fachwerkstatt vorführen.


    Ich bitte um Input, vielleicht kennt sich jemand noch besser aus oder kann die Lage oder potenziell betroffene Teile benennen (ich weiß, Ferndiagnose ist schwer), damit ich das beim nächsten Service möglichst genau erklären kann und das Problem aus der Welt geschafft wird.


    Danke

    TUCSON Hybrid 1.6 T-GDi 230PS 6-AT 4WD NX4e | Silky Bronze Metallic | Prime | EZ 11/23

  • Das Wandlergetriebe checkt also vor einkuppeln des Verbrenners die aktuelle Geschwindigkeit und wählt anhand dessen den Gang (Achtung Laienwissen, keine gesicherte Info!), welcher für diese Situation der 5. Gang wäre (habs nachgeprüft). Während das Getriebe den Gang einlegen möchte und Kraftschluss gewährleisten will wird der Gasbefehl so "groß/stark", dass das Steuergerät dem Getriebe befiehlt in die 4 herunterzuschalten um letztendlich noch schneller zu beschleunigen. In diesem Durcheinander ist dann das Getriebe gefühlt überfordert und haut dann so dermaßen stark den vierten Gang rein, dass ein mechanischer Schlag und ein deutlicher Ruck durch das Auto geht. Es muss sich (m.M.n.) um das Getriebe handeln, da genau im Moment des Schlages der Kraftschluss und Vorschub fehlt und alle im Auto sitzenden Mitfahrer vom Geräusch hochschrecken und einen schönen Kopfnicker machen.


    Kann es möglicherweise an noch einem anderen Teil liegen? Gibts ein Teil, welches die Drehzahl der Antriebswelle und die des Schwungrades des Motors angleicht? Macht das lediglich die Kupplung im Getriebe? Müsste ja eigentlich bei nem Hybriden so was geben mit meinem Laienverständnis, da der Verbrenner vorm Kraftschluss ja an die Drehzahl der Antriebswelle (die zuvor rein elektrisch angetrieben wurde) angeglichen werden muss. Wenn das nicht funktioniert, dürfte das ja auch in einem spürbaren "Schlag" resultieren. Soweit ich weiß, handelt es sich bei dem HEV um einen Parallel-Hybriden?


    Also ein Ruckartiges umschalten von EV auf Verbrenner hatte ich noch nicht, aber man merkt es häufig spürbar, dass es nicht direkt synchron ist.

  • Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, nachdem es seit meinem letzten Post zu zwei neuen "Getriebeschlägen" gekommen ist und ich der Meinung bin, das ganze etwas näher eingrenzen zu können.

    Update zu diesem Beitrag:


    Beim letzten Service wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, aber leider nichts gefunden - bzw. Fazit war: Alles ist normal und keine Auffälligkeiten. Habe das Fahrzeug heute erneut beim Servicehändler abgegeben, aber nicht zum Service sondern wirklich nur wegen dem Ruckeln.


    Aussage vom Fachmann: Wenn das Problem nicht einwandfrei reproduzierbar ist, wird das ganze schwierig. Ohne Fehler/Problem ist keine Abrechnung der Werkstatt bei Hyundai möglich, somit bleibe ich auf den Kosten sitzen, wenn ich das Getriebe spülen oder ausführlich mit Probefahrt checken lasse (Stichwort Kosten der Arbeitszeit des Mechanikers). Also wird ein ausführlicher Check nicht empfohlen, da die Chance hoch ist, dass ich auf Kosten sitzen bleibe. Die Werkstatt checkt jetzt ein mal den Fehlerspeicher und die Teile, Schläuche, Flüssigkeiten, Sensoren - das ist kostenlos. Wenn sie da nichts finden empfehlen sie mir das Problem auszusitzen bzw. Buch zu führen wann und in welcher Situation das Ruckeln aufgetreten ist. Das ganze mit dem Ziel, dass ich irgendwann den Meister als Beifahrer im Auto mitnehmen kann und das Ruckeln Live vorführen kann. Solange wird es keine richtige Abhilfe geben für das Problem.


    Was mir übrigens aufgefallen ist: Seitdem es jetzt kühler ist, läuft der Verbrenner oft / fast immer mit und die reine elektrische Fahrtzeit ist deutlich geringer. Seitdem gibts auch kein Ruckeln mehr, was meine These stützt, dass man vorweg erst ein längeres Stück (2-3km) rein elektrisch fahren muss um ein Ruckeln hervorzurufen.


    Ich bin gespannt ob die Werkstatt etwas findet, aber bin nicht sonderlich euphorisch.

    TUCSON Hybrid 1.6 T-GDi 230PS 6-AT 4WD NX4e | Silky Bronze Metallic | Prime | EZ 11/23

  • Das der Verbenner häufiger läuft ist normal, denn die Abwärme des Motors wird ja für die Heizung benötigt.
    Ich habe auch ein leichts Ruckeln seit dem es kälter wird, aber nur wenn er kalt ist.

    Im Sommer war gar nichts

    Eine Spülung (kein Wechsel) des Getriebeöls würde ich im Auge behalten. Kostet ca. 300-500€ je nach Aufwand und Werkstatt. Wobei ich nicht glaube das eine Hyundai Werkstatt das kann, die wechseln nur und das ist wie eine Ölwechsel ohne Filter.

    Sonst unterhalte dich mal mit dem hier, der ist da führend

    Automatikoelwechselsystem – Tim Eckart
    Tim Eckart Automatikölwechselsystem ®, tools for the automatic-transmission-fluid-exchange Wechseln der Öl-Trockenfüllmenge bei gleichzeitigem Reinigen/…
    www.automatikoelwechselsystem.de

    VG stinni:m0004:


    NX4 Hybrid 4WD 230 PS EZ 02/24 Prime gekauft in 07/24 mit 9 KM

  • Ich hab ein MB seit 14,5 Jahren mit Wandler Getriebe,

    Hab schon zweimal eine Getriebeölspülung durchgeführt,

    Hab mich aber gegen die Tim- Eckart Methode entschieden,

    Oftmals wird hier ein Reiniger verwendet,

    Ob das tatsächlich immer der Fall (mit Reiniger) ist,

    kann ich nicht beurteilen.


    Ich hab eine Getriebeölspülung von dieser Firma durchgeführt.


    IMG_1756.jpeg


    So wie auch die Auto Doktoren ,

    Dieses Gerät haben.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab aber auch bisher nicht wirklich eine negative Erfahrungen mit der Eckart Methode bisher mitbekommen.


    Meine persönliche Meinung dazu,

    Tim Eckart wird sicherlich nicht schlecht sein,

    Aber ob es tatsächlich auch das Beste ist, weiß ich nicht!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup: