Ein 3-phasiges Kabel würde ich auch nur kaufen falls geplant ist später mal einen reinen Stromer zu kaufen, der die 3 Phasen dann auch nutzen kann.
Die sind schon deutlich dicker/steifer als 1-phasige.
Ich habe keine Wallbox bislang und auch keine weitere, längliche "Ladeinfrastruktur" (Ladekabel) bislang erworben, das 20A-Spiralkabel (4,5 kW) in ? m Länge, welches dabei war nutze ich unterwegs an der Säule, lädt da meist mit 4,2kW, und den Ladeziegel daheim für die Haushaltssteckdose.
Wenn ich in der Garage lade, dann immer über Nacht, oder anders gesagt wenn ich dann nicht fahren muss, den Ziegel habe ich auf 8A eingestellt, dann braucht er knapp 9 Stunden (1,4-1.7kW) wenn er ganz leer ist, also so +/- 15% Ladestand, ist ja nicht immer ganz leer. Das ist pro kWh immer noch am günstigsten für mich. Volle Last 12A ginge auch, aber nachts habe ich ja Zeit, 
Mein Favorit wäre ein 6m-Spiralkabel in 7,4 kW / 32A einphasig. Gibt eines für ungefähr 170€ von Eveel o.ä.. Ich persönlich bin ein Fan des Spiralkabels, ich habe noch nie echte 5 oder 7m Kabel vermisst.
Hier im Forum habe ich mal das Argument aufgeschnappt, dass das Spiralkabel je nach Säulenposition/Parkplatz am Lack kratzen würde.....das kann man durch geeignetes Heranfahren an den Ladepunkt m.E. meistens verhindern. Und wenn es doch mal eng wird, "verlege" ich es unter den Kunststoff der Heckschürze, hat immer super funktioniert bisher.
Der Riesenvorteil, den ich für mich hier sehe, gerade jetzt vor der nassen Jahreszeit (falls es die noch gibt), ist dass es nicht im Dreck liegt. Das Kabel ist immer in der Luft, ohne Bodenkontakt, aber auch ohne heftigen Zug durch die Spiralform.
Just my 2 cents.
Für unterwegs, also etwas längere Fahrten, wäre ein 7,4 kW-Kabel vlt mal eine Überlegung wert. Aber für 170€ kann ich schon ungefähr 2x den Benzintank füllen.
Grüßle