Moin,
ich habe das Thema hier gerade erst unter "Poltergeist" entdeckt. Habe ich auch.
Der Wagen wurde Ende Juni ausgeliefert und das Geräusch, hi re, war definitv da, leicht zu vernehmen, aber nur bei fast nicht vorhandenen Unebenheiten, z.B. ganz normal gepflasterter P-Platz, kein Kopfsteinpflaster.
Ich habe da natürlich nicht direkt an das Fahrwerk gedacht, sondern eben an das, was so in dem Bereich ggf. rumpeln könnte, Gurte (auch der Dachgurt für den mittleren Platz), umklappbare Rückbank, Aufnahme der Laderaumabdeckung oder die Mechanik derselben, Pano.....
Das Auto wurde dann nach ein paar Tagen auf Urlaubsfahrt geschickt, vollbepackt Koffern, Taschen usw auch auf der Rückbank. Kein Geräusch zu hören. BTW, Temperaturen lagen da (Italien) im Bereich +/- 30 Grad.
Auto ausgeräumt und ....welcome back!
Wieder zurück in D habe ich bei meinem Freundlichen angerufen, Termin gemacht wegen AHK und dann haben die Hyundaianer mir bei Abholung nach erfolgreichem Einbau derselben mitgeteilt, dass der Dämpfer hi re getauscht werden müsse. Meine Beobachtungen bzgl. Last auf der Rückbank und im Kofferraum hatte ich da natürlich schon mitgeteilt. Zu der Zeit war es hier auch mollig warm, trotzdem Gerumpel.
Zwei Wochen später Termin bekommen und dann ging der Tausch über die Bühne. Ergebnis ist wie bei vielen hier, es hat nichts gebracht. Allerdings ist es auch noch halbwegs erträglich. Ich habe das dem AH gemeldet und werde aber vor einer Wiedervorstellung deswegen bis zur 1. Inspektion warten, habe jetzt 6000km auf der Uhr.
Nachdem ich den kompletten Thread hier gelesen habe:
- Es könnte der Stoßdämpfer sein, hat bei einigen ja geholfen zu tauschen, wenn bauartbedingt, oder auch wenn das Teil fehlerhaft war, warum dann nur rechts!?
- Wenn einige Nicht-ECS-Fahrwerke auch betroffen sind, handelt es sich um die gleiche Dämpferproblematik, oder ist das Thema da (auch) ein ganz anderes?
- Beladung hat (bei mir) definitiv eine Auswirkung auf das Phänomen, eine positive, könnte auf Rückbank deuten, oder auch nach MattR´s Beitrag auf das Thema "Losbrechkraft/Vorspannung...", was dann wieder bauartbedingt wäre und auf den Dämpfer deuten würde, warum dann nur rechts?
- Werkstätten haben hier auf der HA betroffene Dämpfer nach li verbaut und umgekehrt, Geräusch dann links, aber ein ersetzter neuer Dämpfer rechts löst das Problem nicht, es rumpelt weiter re, hää???
- Das Thema Heckklappenpuffer/-führungen gab es tatsächlich auch schon häufiger, beim KIA Proceed z.B.. Auf youtube gibt es einen Kanal von AUTOMMYBIL, der testet nur KIA und hat mal eine Kamera während der Fahrt im Kofferraum mitlaufenlassen, da konnte man die Bewegungen der Blöcke der Heckklappe sehen. Nun sind die Blöcke an der Karosserie beim Dicken ja mit Hartgummi überzogen, wenn die immer laut wären würde ich ein anderes Geräusch erwarten, auch an anderer Stelle, kann da nur von "meinem" ausgehen.
- Ich persönlich habe den re Teil der Rückbank, da wo auch das schmale Mittelteil mit dranhängt, mal mit der Hand vom Kofferraum aus damals schnell hin und her bewegt (in arretiertem Zustand) und ein ähnliches Geräusch provozieren können, jedenfalls war da was zu hören. Die li Seite war ruhig. Das würde auch evtl. die ruhige Fahrt mit Gepäck auf den Rücksitzen erklären. (Oder es kommt die veränderte Kennlinie des Dämpfers dann noch positiv hinzu).
Ganz blöd ist da natürlich, wenn es sich auch noch um Kombinationseffekte handelt. Bei dem Produktionszeitraum meines Fahrzeugs schliesse ich mal den Bremssattel aus, der lag ja zeitlich deutlich hinter den Posts hier, die den Ausstausch vermeldet und als (mit)verursachend eingestuft hatten.
Resümee:  Es gibt aber keine durch Maßnahmen seitens Hyundai einheitlich reproduzierbare Lösung des Problems. Es kommt schon irgendwoher. Das steht mal fest.  
Grüßle
 
		 
				
	






