Beiträge von Stromverbrenner

    Kann ich einen Schwank erzählen.

    Damals als der Ateca rauskam war es ein ähnlich seltenes Auto, ich grüßte einen anderen, welcher mich ca.5 km verfolgte um mich an einer Ampel zu "Stellen"

    Seitdem lass ich sowas.


    Grüße Stefan

    Moin,


    hast Du mit dem Mitelfinger gegrüßt? (Kleiner Scherz)


    Ich kenne sowas vom Motorradfahren, aber beim Auto....hier gibt es schon den ein oder anderen Tucson mittlerweile...aber das ist bislang noch nicht passiert.

    neue Überraschung bei Bluelink


    Unter meine Fahrten werden Eintragungen nicht oder falsch angelegt.


    Oh, das wäre ja sch..... Hast Du mehrere Profile, also Dein Fahrzeug "geteilt"? Bei mir stimmt alles noch, auch nach dem Update.

    Das Bluelink-Profil ist ja Passwort geschützt und damit personalisiert, So etwas darf nicht passieren. Jetzt sind zwar die Daten nicht zuzuordnen, also ein anderer Nutzer, der Deine fehlende Fahrt ggf. angezeigt bekommt weiß nicht dass Du die gefahren hast, sowie Deine Strecke, die nicht von Dir ist umgekehrt ja auch nicht, aber da will man sich ja nicht vorstellen wenn so etwas auch mit sensiblen Daten passieren könnte....

    Manchmal macht es Sinn den ganzen Thread zu lesen, besonders den ersten. :m0024:

    SORRY!


    Im Prinzip hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben.


    ...verriegelt nicht richtig....anderer PHEV 5KW.....E-Auto mit 11KW.... Wenn die WB keinen NO-Tucson-Filter hat ist das Ladesystem am Auto nicht in Ordnung. Also würde ich mal beim Freundlichen vorsprechen....

    Moin,


    also die WB hat max 11KW, 3-phasig, 16A, jede Phase ist mit 16A abgesichert. Jede Phase hat 220V, manche rechnen mit 230V, egal, das macht 220V x 16A = 3520W entspricht ca. 3,5kW x 3 (Phasen) macht ca. 11KW, die Leistung Deiner Wallbox.


    Da der Onboard-Lader vom Tucson nur einphasig laden kann, wie von NICE schon erwähnt, erhälst Du theoretisch an einer 11KW Box max. 3,3 - 3,5kW i.d.R..

    Was ich nicht weiß ist, ob Deine WB ggf. irgendwie einstellbar ist....ich habe keine. Im Menu des Tucson gibt es eine Ladestrombegrenzung in 3 Stufen, MAX/MED/MIN oder so ähnlich heißen die, wenn die Einstellung MAX ist sollte es auch so sein.


    DER EINZIGE FALL, wo ich bei meinem Wagen auch zw. 1,X und 0,5kW Leistung ablesen kann beim Laden ist, wenn ich mal die Türen öffne, oder die Heckklappe weil ich nochmal was rausholen will etc.. Dann geht die Anzeige im Drehzahlmesser auf diesen Wert zurück, auch beim Laden an einer öffentlichen Säule. Schliesse ich die wieder geht nach einem kurzen Moment die Leistung wieder auf den ursprünglichen Wert.


    Hast Du ggf. den Wagen in der Garage völlig offen stehen? Also eine Türe auf, richtig auf, oder die Heckklappe....habe ich so noch nicht getestet.

    Sonst müssen bei richtiger Einstellung im Menu die 3,X kW anliegen.


    Das Thema Ladeziegel, das Teil für die Schukosteckdose, ist halt per Tastendruck einstellbar auf 6A/8A/10A/12A. Dann wird der Ladestrom und damit die erreichte Ladeleistung in kW von vorneherein begrenzt.

    Bei 12A Einstellung muss die Steckdose sauber installiert sein, man erhält so 2,3 bis 2,5kW Ladeleistung (wird warm). Bei 8A wie HyundaiinZossen schon beschrieben hat, sind es auch bei mir so ca. 1,5 bis 1,7kW.


    Was Du also machen kannst:


    - Einstellungen im Menu des KFZ checken

    - Den Ladeziegel für die Schukosteckdose mal auf 12A einstellen (wenigstens mal kurz) um zu sehen ob es da auf über 2KW im Display hochgeht.

    - Wie NICE geschrieben hat, unbedingt mal an einer öffentlichen Säule mit dem mitgelieferten 20A-Kabel testen.

    - Auto dabei immer verriegeln.


    Wenn das Laden mit dem Ziegel und an der Öffentlichen entsprechend höhere Leistungen bringt, dann ist die WB fehlerhaft, oder die Installation nicht korrekt.

    Wenn da auch nichts bei rum kommt, dann liegt es wohl am Auto/Onboardlader...ab zum Händler.


    Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

    Ich habe das gestern ausprobiert. Wenn man während der TA-Durchsage mit der Wippe am Lenkrad die Lautstärke der Durchsage anpasst, geht direkt nach der Durchsage die Lautstärke wieder auf das vorher eingestellte Niveau des laufenden Mediums zurück. Leider kam dann bis Ende der Fahrt keine Durchsage mehr, aber ich habe mir gemerkt, dass ich das Niveau während der Duchsage auf 25 gestellt habe und werde bei der nächsten Möglichkeit/Durchsage nachsehen, ob es so blieb.

    Das wäre interessant zu erfahren. Genau dieses Prozedere habe ich schon x-mal ausprobiert. Während der TA-Meldung die LS hochgeregelt und gewartet bis die Meldung vorbei ist, hochgeregelt während TA und dann Sender gewechselt (also während die Meldungen noch verlesen wurden), hochgeregelt während TA und dann auf "Abbrechen" gedrückt.....bisher "no result".


    Bin gespannt was Du berichtest, wenn es bei Dir läuft müssen wir mal SW-Stände vergleichen. Meiner ist von Ende Juni 22.

    Hallo,ich wohne in der Schweiz,und hier werden auch keine TA durchgegeben.

    War letzten Monat in Italien,und dort wird bei einer TA Durchsage,im Display eine Anzeige und die Lautstärke wird angehoben.

    Selbe Einstellungen wie hier in der Schweiz. :/

    Ich war im Juli in Südtirol mit dem Auto, da habe ich bei meinem Wagen auch kein anderes Verhalten bemerkt. Das ist einfach schlecht implementiert.

    Vielleicht wird das ja mal mit einem Update behoben.

    Moin,


    das Erkennen einer TA-Durchsage funktioniert schon, zumindest wird auf dem Schirm eine grafische Meldung angezeigt, was ja darauf schliessen lässt, dass es ein Triggersignal gibt, welches vom Fahrzeug auch ausgewertet wird. Man kann ja z.B. "Abbrechen" auf dem Touch auswählen, wenn man etwas anderes gehört hat um zu diesem Sender zurückzukehren.


    Die Lautstärkefestlegung funktioniert nicht. Bei TA-Durchsagen erscheint bei mir beim LS-Balken am unteren Rand des Displays die Bezeichnung "Info" für diese "Art" der Lautstärke. Es findet sich nur nirgends eine Einstellmöglichkeit dazu. Ist für mich eine Frage der Software des Autos.


    Grüßle

    Kann man die TA-Laustärke separat einstellen? Falls Ja, wo.

    Auch wenn Radio läuft (= Musik hören) kommen keine TA-Nachrichten ...

    Moin,


    das funktioniert nicht. Es gibt kein Menu dafür und auch eine veränderte Einstellung während einer TA-Durchsage wird nicht übernommen. Was es gibt ist eine Einstellung für geschwindigkeitsabhängige Lautstärke, die funktioniert aber auch nicht.


    Grüßle