Moin,
die Verriegelung des Ladesteckers erfolgt teilweise unabhängig vom Fahrzeug selbst. Man kann das Auto offen lassen und das Kabel anstecken, dann verriegelt der Stecker. Je nach Einstellung für die Verriegelung des Steckers im Fahrzeugmenu kann man diese Verriegelung unterschiedlich handhaben.
Wenn ich einen normalen Nicht-PHEV abschliesse ist die Tankklappe ebenfalls verschlossen, wie die Türen auch. Beim Tucson kann man den Ladestecker auch einstecken wenn das Fahrzeug selbst bereits abgeschlossen ist, startet der Ladevorgang surrt die Verriegelung und auch da ist "zu".
Ich habe die Verriegelung auf "immer" eingestellt, wenn das Kabel dran ist, egal ob Ladung aktiv oder nicht, wg. Diebstahlgefahr an den Öffis.
Gestern hatte ich den Wagen an der Schukosteckdose und er lud, Stecker also verriegelt, Fahrzeug war noch auf.
Anzeige bei 8A ca. 1,6kW im Display. Fahrertüre geöffnet, Anzeige auf 0,5kW runter, Türe zu (Fahrzeug immer noch auf, Stecker verriegelt weil angeschlossen) anzeige wieder auf 1,6kW. Das habe ich dreimal hintereinander gemacht, immer das gleiche Ergebnis.
Der Stecker war zu jeder Zeit in der Ladebuchse, Einstellung "immer" aktiv, Ladevorgang war ongoing. Rein mit der Verriegelung des Ladesteckers kann es also nicht zusammenhängen.
Ich vermute es ist kein Bug, sondern ein Feature. Irgendeine Sicherheitsvorkehrung für was auch immer.
So lange die Batterie wieder mit voller möglicher Leistung bei zeitlich gleichem Verhalten, also nicht mnachmal nach 2 Min wieder volle Leistung, manchmal nach 10 Sek, ist das für mich in Ordnung.
Grüßle