Moin,
ich bin gestern mit etwas Beladung im Kofferraum 140km gefahren, davon ca. 120km Autobahn, knapp 10 km bis zur BAB, etwas über 10km nach der BAB bis zum Ziel, max 130-140 km/h, meistens so um 120 km/h, bei Start war der Akku bei 95%, die Aussentemperatur lag so um die 2-4C°.
Weil es im Fahrzeug recht kuschelig war, er musste die Nacht davor mal draussen stehen, bin ich direkt mit Heizung/Lüftung an (22C°) losgefahren, da der Verbrenner nach ein paar Kilometern eh dazu geschaltet worden wäre, wegen BAB, bin ich im AUTO-Modus losgefahren.
Was mir aufgefallen ist, ist daß der Akku nach knapp 70 km Fahrt, also der Hälfte der Strecke, immer noch bei 84% Akkukapazität war und der Spritverbrauch laut Bordcomputer bei um die 7,0 Liter/100km lag.
Er scheint also die Batterie nur sehr wenig bei den gegebenen Umständen zu nutzen und den Benziner stärker zu bevorzugen.
Die gleiche Strecke fahre ich häufiger und bei um die 10C° draussen sieht das dann ganz anders aus, da geht der Akku oft bis auf 30% runter bevor er den Verbrenner stärker nutzt um die Batterieladung zu erhalten auf dem Niveau, bei gleichem Fahrprofil.
Dabei war es nach kurzer Zeit schon recht angenehm im Auto, auch wenn man dann die Lüftung ganz ausschaltet hält das noch recht lange vor. 20 km vor dem Ziel habe ich dann in EV geschaltet, also noch auf der Autobahn, und habe den Akku dann auf etwas über 50% runtergefahren, ohne Heizungsanlage, Akku kam da wie gesagt immer noch von 85-84% und die EV-Range war mit 39 km angegeben.
Am Ende waren es dann noch 6,3 L/100km die angezeigt wurden. Strom habe ich für 3,34€ an einer Öffi auf 100% wieder voll geladen. Getankt hatte ich vor Fahrtbeginn für 1,78€ pro Liter, macht insgesamt ca. 19€ für die Strecke.
Es ist definitiv mehr als im Sommer oder bei etwas höheren Temperaturen, aber ich bin damit immer noch zufrieden.