Beiträge von Stromverbrenner

    Moin Buaa,


    Du schüttelst oft mit dem Kopf, was? ;)


    Wäre interessant zu wissen ob diese Vorgehensweise durch den Tucson und/oder die Tatsache dass es sich um einen Hybrid handelt bedingt ist, oder durch ein ggf. unschlüssiges Konzept der Fa. Eberspächer bei diesem Fahrzeug hervorgerufen wird.


    Da ich keine Standheizung benötige habe ich mich auch noch nicht damit auseinandergesetzt. Du hingegen ja schon.


    War das eine Empfehlung diese Standheizung zu nehmen?

    Hast Du andere Modelle geprüft? (Webasto....ohne jetzt zu wissen ob die für den NX4 eine anbieten)

    Beim Freundlichen gekauft und einbauen lassen?

    Oder beim Zubehörlieferanten?


    Konnte man diese Art der "Bedienung" nicht vorhersehen? Oder bist Du davon ausgegangen, dass das "wie immer" funktioniert?

    Ist bei Hybriden mit Standheizung vielleicht anders als bei klassischen Verbrennern. da war die Systematik wohl relativ gleich!?


    Vielleicht liegt es ja an der Elektrifizierung. Hast Du den HEV oder den PHEV? Deiner Signatur zu Folge ist es der HEV.

    Die PHEVs hier, die eine Eberspächer oder andere Standheizung verbaut haben, können ja mal berichten, ob es da Unterschiede gibt.


    Schönes WE!

    Moin,


    der HDA wird eingeschaltet wenn er in den Menueinstellungen angehakt ist UND wenn die Rahmenbedingungen eingetreten sind.

    Das rechte Symbolbild ist der immer aktivierte Spurhalteassistent. Wenn der weiss dargestellt wird ist er aktiv, hat aber keine Begrenzungslinien über die Kameras eingefangen anhand derer er die Spurmitte erkennt und bestrebt ist das Auto auch dort zu halten. Wenn Du mal Kurven schneiden willst und die Anzeige ist grün wird er entweder nur piepsen, oder aktiv gegenlenken, das ist einstellbar.

    Diesen Assistenten kannst Du mit langem Druck auf die untere linke Tase (bei Dir im Foto) auch abschalten und genauso wieder einschalten.


    Mit einem kurzen Druck auf diese Taste (und auch völlig unabhängig vom "zentrieren" des Fahrzeugs in der Fahrbahnmitte) aktivierst Du die aktive Lenkung (mir fällt gerade der korrekte Name des Assistenten nicht ein), wenn das Symbol (Lenkrad) neben der Spurhaltung weiss erscheint ist er aktiv aber nicht in Betrieb. Wechselt die Anzeige zu grün hat er Fahrbahnbegrenzungslinien erkannt und er lenkt selbstständig in Kurven ein, auch ausserhalb der BAB, im Rahmen der Systemgrenzen. Auf der Autobahn geht das super, man kann mal kurz der Dame auf dem Beifahrersitz die Schokolade entreißen - mit beiden Händen, man sollte aber immer lenkbereit sein. Auf langen Fahrten wenn man trotzdem die Hände am Lenkrad hat merkt man wie die Systeme manchmal ihr eigenes Lenkverhalten gegen die Kraft des Fahrers durchsetzen wollen.


    Das alles hat aber nichts mit dem HDA (Highway Drive Assist) zu tun.


    Schaltest Du den Radartempomaten ein, obere rechte Taste bei Dir im Bild (auf der Autobahn) und er ist im Menu aktiviert dann schaltet er sich ein wenn Du bei z.B. 100km/h Geschwindigkeitsbegrenzung mit der Wippe mit + oder - die 100km/h einstellst und erreichst. Sobald das der Fall ist erscheinen (ober - oder unterhalb der grünen Beleuchtungsanzeigen) in der Displaymitte die eingestellte Speed und ein HDA Symbol, alles in grün. Danach regelt er selbstständig die Geschwindigkeit hoch oder runter, sobald neue Schilder ausgelesen werden, in Baustellen geht er dann auf 80, dann 60...falls so beschildert, wenn das Symbol "alle Beschränkungen aufgehoben" erscheint geht er hier automatisch auf 130km/h.


    Innerhalb der ausgelesenen Geschwindigkeiten regelt er mit dem Radar ganz normal weiter, abhängig vom eingestellten Abstand und den vorausfahrenden Fahrzeugen.


    In Verbindung mit den beiden oben beschriebenen Funktionen kann der Wagen schon selbstständig einige Meter auf der BAB zurücklegen.

    Mir gefällt diese Funktion einfach sehr gut.


    Im Menu kann man auch eine Abweichung in +/- 10(?) km/h vornehmen. Diese greift aber bei mir nur hinsichtlich der Warnung vor Tempoüberschreitung, das abgebildete Geschwindigkeitssymbol bekommt rote Schrift. Beim HDA regelt er immer bis auf den exakten Wert ohne Toleranz.


    Grüßle

    Was mich nervt ist das Fehlen der autom. Abschaltung für die rückwärtigen P-Sensoren bei Anhänger- oder Fahrradträgerbetrieb, dass muss man immer manuell machen, sonst gibts den Bremsschlag vom Dicken und dass die Schliessung der Fenster z.B. bei Tunneleinfahrten nicht das Pano-dach einschliessen, falls geöffnet.


    Der Wischbereich des Heckwischers geht für mich in Ordnung, dafür ist mir die cleanere Optik lieber.

    Das Piepsen..nun ja, hatten wir schon....


    Sonst bin ich nach knapp 9000km sehr zufrieden.

    ...

    - abschnallen bevor man anhält

    - für ein kleines Päckchen die Heckklappe öffnen, auch wenn es ins Handschuhfach gepasst hätte

    - unnötiges Rückwärtsfahren beim Wenden in 3 Zügen, auch wenn es mit dem Wendekreis in einem Zug geklappt hätte


    ..geht immer noch schlechter. ;)

    Was ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte .... man kann an Ladesäulen kostenlos parken ^^ Ladestecker rein, aufladen und spätestens nach 2 1/2 Stunden ist er voll. Voraussetzung ist natürlich das nicht irgendein "nicht E-Fahrzeug den Ladestellplatz blockiert.

    ...oder ein E-Fahrzeug den Ladeplatz blockiert.

    Ich bin gestern an einer Ladesäule vorbei gefahren, wo ein angeschlossenes E-Fahrzeug an Ladepunkt A stand und ein nicht angeschlossenes E-Auto (E-Kennzeichen) auf dem Platz von Ladepunkt B, also auf der anderen Seite der Säule. An diesem hing aber eben kein Kabel dran. Es war auch niemand zu sehen. Als ich nach ca. einer Stunde die Säule wieder passierte stand der immer noch da. So gehts auch, Auto ist nicht mehr angeschlossen, Säule bemerkt keinen Blockierer, die Gebühr muss nicht entrichtet werden. Laden kann dann da trotzdem niemand.

    Wenn du die Heckklappe von innen per Taster öffnest und es läuft jemand hinten am Auto vorbei, dann kann das Piepsen schon sinnvoll sein. Wenn du um Mitternacht nach Hause kommst eher nicht. Aber so laut, daß alle aufwecken, ist es nun auch nicht. Für jede Sicherheitsoption brauch ich auch keinen Paragraphen.

    Da bin ich teilweise bei Dir. Ich komme oft spät nach Hause...mein Nachbar hat mich irgendwann darauf angesprochen...Sommer-Fenster auf-Schlafzimmer zur Einfahrt-wach geworden. Genau so passiert. Das jetzt aber nicht als "Argument" verstehen oder werten...ist nur ein Fun-Fact, der gerade zu Deinen Ausführungen passt.


    Klar kann das Sinn machen (Heckklappe), es gibt immer eine Situation wo es dann passt. Ich brauche auch keinen Paragraphen zu jeder Sicherheitsoption, genauer gesagt zu keiner. Da hast Du recht!

    Probleme haben manche hier,da kann man nur den Kopf schütteln!!

    Moin Buaa, ich habe da tatsächlich kein "Problem" mit. Nur auf den Post eines TN reagiert, bei dem ich anderer Meinung war. Wenn Dich das nicht interessiert oder nervt...einfach nicht kommentieren, oder den Kopf schütteln, oder....3x laut piepsen! ;)


    Schönes Wochenende!