Beiträge von Monstaber1956

    Der Gurt ist doch unter der Schließe zu einen Schlaufe gelegt und vernäht, damit die Schließe nicht nach unten rutscht. Bei meinem Tucson bleibt der Gurt sehr oft am Handrad der Lehnenverstellung hängen. Ist das der Fall klappert die Schließe an der Verkleidung der B Säule.

    Die Sitze in meinem Auto sind von Hand zu verstellen.

    Habe hier mal ein Bild von der Schutzfolie der Tür. Die Folie sollte ringsum flächig sauber verklebt sein und die Durchgänge für den Kabelbaum und den Seilzug sollten übereinander liegen.

    Vielleicht ist an der Schaltereinheit etwas nicht dicht oder zwischen Schalter und Türverkleidung ein größerer Spalt.

    Die Türverkleidung selbst ist gegen die Tür nicht extra abgedichtet.

    Du meinst mit Schwitzen am Steuerdeckel, Steuerdeckel gegen Motorblock. Das kenne ich auch von größeren Motoren. Wenn es daher kommt muss von vorne alles demontiert werden. Diese Arbeit ist dann schon etwas für einen Profi.

    Um es genau zu lokalisieren, den Bereich am Motor großflächig mit Bremsenreiniger absprühen, mit Druckluft trocken blasen und kurze Strecke fahren. In kurzen Abständen die Stelle einer genauen Sichtkontrolle unterziehen.

    Hallo Marvin,

    wenn ich mir deine Bilder so ansehe, verliert der Motor am Flansch der Hochdruckpumpe Motoröl. Also läuft dort kein Diesel heraus. Diesel läuft auch nicht in das Motoröl ???

    Also ist der Dichtring am Flansch der Pumpe zum Motor defekt.

    Wenn du diesen wechseln willst, solltest du Unterlagen zum Ausbau der Pumpe haben. Das ist wichtig , einfach so raus und rein birgt ein großes Risiko.

    Es ist mit der Einstellung der Pumpe so, das jedes Mal wenn ein Injektor einspritzt ein Kolben der Pumpe im Hub steht und die eingespritzte Menge im Rail nachschiebt. Somit kommt es im Rail nicht zu schwankenden Kraftstoffdruck.

    Die Pumpe selbst würde ich ohne Erfahrung damit nicht zerlegen.


    Gruß Achim

    Bei meinem Tucson ist es mit dem Verbrauch wie bei Frid, jetzt im Winter fahre ich eher gemischt im HEV Modus. Mein Verbrauch liegt jetzt nach knapp 32 000 km bei 4,8 l nach Anzeige. Die Verbrauchsanzeige hatte ich bei 1000 km einmal zurück gestellt, seitdem nicht mehr.

    Hallo Dietmar,

    Diese Matten hatte ich in schwarz in meinem CX 5. Die Matten sind eher plasteähnlich und nicht aus Gummi. Die Funktion erfüllen sie gut, haben mir aber nicht gefallen, weil sie so hart waren.

    Wie immer, nur meine Meinung.

    Hallo Marvin,

    Euro 5 und Euro 6 sind unterschiedliche Filter vom Aufbau her. Euro 5 ist ein offener Filter und Euro 6 ein geschlossener Filter. Habe vor vielen Jahren an meinem Audi A4 Avant 1,9 TDI mal einen Partikelfilter nachrüsten lassen.

    So habe ich es noch in Erinnerung.