Hallo Steffen,
es ist ein Versuch den ich durchführe, mal sehen ob es was bringt.
Gruß Achim
Hallo Steffen,
es ist ein Versuch den ich durchführe, mal sehen ob es was bringt.
Gruß Achim
# petro76,
ja da kannst du Recht haben. Ich nehme an es liegt an der Abdeckung, jeder der einen PHEV fährt kann selbst prüfen wie labil diese Abdeckung ist, indem er rechts am Fahrzeugboden mit der Hand von unten dagegen klopft und dann auch das leichte Scheppern hört.
Ob der MHEV solche Abdeckungen am Fahrzeugboden hat kann ich nicht sagen, könnte aber durchaus sein.
# icke-xxl
ich hatte in der Werkstatt meines Hyundaihändlers nachgefragt. Die benutzen das Zeug von Berner und sprühen bei jeder Wartung am Unterboden kritische Stellen ein. Das konnte ich auch an unseren 8 Jahre alten i 10 beobachten. Ich selbst habe an meinem CX 5 immer Wachs genommen, wollte hier an dem neuen Auto nichts vermischen.
Ich auch.
Ich habe heute die Winterräder montiert und bei der Gelegenheit die hinteren Radhausschalen ausgebaut und die Bleche darunter nachkonserviert. Bei der Gelegenheit habe ich mir die Aufhängung der Achse und die Lagerung der Stoßdämpfer angesehen. Da war nichts unnormales zu finden, alles fest so wie es sein soll. Dann habe ich die untere Verkleidung des rechten Akkus abgebaut und mir diese und den Akku mal angesehen. Diese Verkleidung ist aus Glasfasermaterial und sehr dünn, diese Schale ist im angebauten Zustand wie eine Membran und schwingt bei geringster Bewegung und macht auch Geräusche. Auf der Innenseite werde ich ein Profil von ca. 1m Länge verschrauben und verkleben um die Verkleidung stabiler zu machen.
Ich wage mal zu behaupten, das diese Verkleidung die Geräusche verursachen , die viele hier hören. Wenn nicht Auweia.
Gruß Achim
Gleiche Felgen, rote Bremsen, anderer Reifen.
Nachdem ich gestern Abend auf der Autobahn unterwegs war und die Außentemperatur auf 3 Grad gefallen war, habe ich heute die Winterräder montiert.
Bei einer Probefahrt von 5 km haben die Sensoren ohne eine Eingabe den Druck aller 4 Räder korrekt angezeigt. Die Abrollgeräusche der Goodyear Reifen sind eher leiser als die Geräusche der originalen Michelinreifen.
Der Tucson macht im allgemeinen einen stabileren Eindruck als der CX 5 Bj. 2015 den ich hatte. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
seit wann tropft ein Auspuff beim parken ohne laufendem Motor?
na beim fahren wird es vielleicht auch tropfen, da fällt es bloß keinem auf. An meinem Fahrprofil je nachdem welcher Modus gewählt wurde, sehe ich das der Benziner relativ selten läuft. Demzufolge wird der Auspuff auch nicht richtig warm und in diesem relativ kalten Schalldämpfer kondensiert das Wasser aus dem Abgas. Warum es jetzt heraustropft, kann nur eine nicht ganz dichte Verbindung zwischen Rohr und Schalldämpfer sein.
Wie immer nur meine kleine Meinung
Gruß Achim
Ich habe in der Garage geparkt und NICHT geladen. Dennoch war am nächsten Morgen eine Pfütze samt kristallinem Rand zu sehen. Ich konnte auch feststellen, wo es tropft. Am vorderen Ende des Auspufftopfes bilden sich Tropfen, die alle rd. 30 Sekunden zu Boden fallen. Dass der Auspuff nicht die Ursache sein kann, weiß ich.
Wenn es aus dem Schalldämpfer tropft, kein Kühlmittel fehlt, die Batterie nicht geladen wird, kann es doch nur Kondensat von der Verbrennung des Kraftstoffes sein. Etwas anderes fällt mir jetzt dazu nicht ein.
Gruß Achim
... vielleicht ist es im günstigsten Fall nur Kondenswasser der Klimaanlage
in Verbindung mit Salzen aus dem letzten Winter, die unsichtbar auf dem Garagenboden noch vorhanden waren.