Anfänglich habe ich mit 8 A geladen, jetzt habe ich den Ziegel auf 10 Ampere eingestellt. Die Steckdose bleibt dabei kalt, das habe ich mehrfach überprüft. Mit 12 Ampere also in der höchsten Stellung würde ich nicht laden wollen.
Beiträge von Monstaber1956
-
-
Ja den habe ich schon an der Hinterachse gesehen, danke dir.
-
Geräusch ist bei meinem aus dem Aktuator am Differential zu hören.
Was meinst du mit Aktuator am Differential ?
-
Hallo Maik,
so wie ich es weiß, ist der DPF beim Diesel ein Speicherkat, der nach erreichen der entsprechenden Menge Ruß gereinigt wird. Dies wird durch Erhöhung der Abgastemperatur eingeleitet mit schließen der Drosselklappe und Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum beim ausstoßen der Abgase erreicht.
Der OPF braucht nicht diese hohen Temperaturen von 600- 650 Grad im Abgas, beim OPF läuft die Oxidation immer wenn er heiß genug ist und kein Kraftstoff eingespritzt wird.
Wie es bei unserem PHEV ist kann ich auch nicht genau sagen.
Gruß Achim
-
Hallo,
ich habe mit einen Folierer darüber gesprochen, die Oberfläche der Kunststoffteile ist im original Zustand so strukturiert, das eine Folie sehr schlecht auf Dauer hält. Ist auch so, habe es selbst schon probiert und vorher gründlich mit Isopropanol sauber gemacht.
Gruß Achim
-
Ich könnte mir vorstellen es liegt an der Übersetzung des Buches.
Aus Arbeitszeiten kenne ich Betriebsanleitungen für Arbeitsmaschinen die in Indien übersetzt wurden und teilweise unverständlich waren.
-
Wir sind gespannt!
Hallo,
die letzten Tage habe ich mich nochmals mit dem Poltergeist befasst. Dazu die linke und rechte Bodenverkleidung demontiert und mir Gedanken gemacht die Schwingungen dieser Verkleidungen zu reduzieren. Aus Armaflex 19 mm stark habe ich Blöcke 50 x 50 mm geschnitten, für jede Seite 3 Stück. Zum verkleben doppelseitiges 3 M Klebeband benutzt und diese an die Halterung der Akkus geklebt.
Bis jetzt bin ich 2 mal damit gefahren und muss sagen die Geräusche sind spürbar besser geworden. Die weiteren Fahrten bei kälterer Witterung werden zeigen ob es so bleibt oder wieder schlechter wird.
-
Hallo Bean,
Wenn ich richtig sehe ist es das rechte untere Licht. Ich hatte die Stoßstange schon demontiert und Bilder gemacht. Das 2. Bild zeigt das Rücklicht von innen bei ausgebauter Radhausschale. Wird nicht einfach sein an alle Schrauben vom Licht zu kommen.
-
Das sehe ich genau so wie du, die Blinkerhebelfunktion mit dem satten Widerstand war mir auch sofort aufgefallen. Ich habe knapp 3 000 km runter und bin mehrfach im Dunkeln mit der Fernlichtautomatik und den dazu leuchtenden Kurvenlicht gefahren, diese Funktion gefällt mir auch sehr gut, genau wie der Autobahnassistent HDA.
-
Auch von mir alles Gute zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt.
mfG Achim