Ich könnte mir vorstellen es liegt an der Übersetzung des Buches.
Aus Arbeitszeiten kenne ich Betriebsanleitungen für Arbeitsmaschinen die in Indien übersetzt wurden und teilweise unverständlich waren.
Ich könnte mir vorstellen es liegt an der Übersetzung des Buches.
Aus Arbeitszeiten kenne ich Betriebsanleitungen für Arbeitsmaschinen die in Indien übersetzt wurden und teilweise unverständlich waren.
Wir sind gespannt!
Hallo,
die letzten Tage habe ich mich nochmals mit dem Poltergeist befasst. Dazu die linke und rechte Bodenverkleidung demontiert und mir Gedanken gemacht die Schwingungen dieser Verkleidungen zu reduzieren. Aus Armaflex 19 mm stark habe ich Blöcke 50 x 50 mm geschnitten, für jede Seite 3 Stück. Zum verkleben doppelseitiges 3 M Klebeband benutzt und diese an die Halterung der Akkus geklebt.
Bis jetzt bin ich 2 mal damit gefahren und muss sagen die Geräusche sind spürbar besser geworden.  Die weiteren Fahrten bei kälterer Witterung werden zeigen ob es so bleibt oder wieder schlechter wird. 
Hallo Bean,
Wenn ich richtig sehe ist es das rechte untere Licht. Ich hatte die Stoßstange schon demontiert und Bilder gemacht. Das 2. Bild zeigt das Rücklicht von innen bei ausgebauter Radhausschale. Wird nicht einfach sein an alle Schrauben vom Licht zu kommen.
Das sehe ich genau so wie du, die Blinkerhebelfunktion mit dem satten Widerstand war mir auch sofort aufgefallen. Ich habe knapp 3 000 km runter und bin mehrfach im Dunkeln mit der Fernlichtautomatik und den dazu leuchtenden Kurvenlicht gefahren, diese Funktion gefällt mir auch sehr gut, genau wie der Autobahnassistent HDA.
Auch von mir alles Gute zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt.
mfG Achim
Hallo Steffen,
es ist ein Versuch den ich durchführe, mal sehen ob es was bringt.
Gruß Achim
# petro76,
ja da kannst du Recht haben. Ich nehme an es liegt an der Abdeckung, jeder der einen PHEV fährt kann selbst prüfen wie labil diese Abdeckung ist, indem er rechts am Fahrzeugboden mit der Hand von unten dagegen klopft und dann auch das leichte Scheppern hört.
Ob der MHEV solche Abdeckungen am Fahrzeugboden hat kann ich nicht sagen, könnte aber durchaus sein.
# icke-xxl
ich hatte in der Werkstatt meines Hyundaihändlers nachgefragt. Die benutzen das Zeug von Berner und sprühen bei jeder Wartung am Unterboden kritische Stellen ein. Das konnte ich auch an unseren 8 Jahre alten i 10 beobachten. Ich selbst habe an meinem CX 5 immer Wachs genommen, wollte hier an dem neuen Auto nichts vermischen.
Ich auch. 
Ich habe heute die Winterräder montiert und bei der Gelegenheit die hinteren Radhausschalen ausgebaut und die Bleche darunter nachkonserviert. Bei der Gelegenheit habe ich mir die Aufhängung der Achse und die Lagerung der Stoßdämpfer angesehen. Da war nichts unnormales zu finden, alles fest so wie es sein soll. Dann habe ich die untere Verkleidung des rechten Akkus abgebaut und mir diese und den Akku mal angesehen. Diese Verkleidung ist aus Glasfasermaterial und sehr dünn, diese Schale ist im angebauten Zustand wie eine Membran und schwingt bei geringster Bewegung und macht auch Geräusche. Auf der Innenseite werde ich ein Profil von ca. 1m Länge verschrauben und verkleben um die Verkleidung stabiler zu machen.
Ich wage  mal zu behaupten, das diese Verkleidung die Geräusche verursachen , die viele hier hören.  Wenn nicht Auweia.
 Wenn nicht Auweia. 
Gruß Achim
 
		