Heute im Vergleich zum vorherigen Fahrzeug mal einige Erfahrungen zum Akku und Verbrauch. Ich meine das der Akku sich anders verhält als im vorherigen Model. Zumindest, wenn man der Anzeige Glauben schenken kann.
In wie fern? Zum einen ist mir aufgefallen, dass die Anzeige zum Ladezustand des Akkus schon einmal springt. Plötzlich sind z.B. einige Kilometer der Reichweite fort, die man nicht tatsächlich gefahren ist.
Positiv darf man sich dafür freuen, dass sich mit Verbesserung der Technik, der Akku schneller als beim vorherigen Modell, bei Fahrt wieder aufladen lässt. Die Ladezeit an der Ladestation ist dagegen etwa gleich.
Im Fahrbetrieb beim Mix, so wie ich meistens fahre, wird der Akku schnell verbraucht. Der Benzinverbraucht ist dafür auch gering. Dies ist einfach nur eine Schilderung meiner Wahrnehmung nach noch nicht 2000KM mit dem Fahrzeug. Insgesamt bin ich zufrieden. Der Verbrauch fällt bisher geringer als vorher aus, wobei ich aber noch nicht richtig draufgetreten habe. Der Verbrauch ist aber immer sehr erklärungsbedürftig!
Klar, hört es sich sehr gut an, wenn man sagen kann, dass der Wagen für eine Strecke über Land oder auch in der Stadt im Durchschnitt nur 1,0 Liter auf 100/Km gebraucht hat. So findet man es auch in einem Testbericht des ADAC, den ich am Anfang für ein Märchen gehalten hatte. Und nun stelle ich fest, es ist kein Märchen. Dennoch muss man ehrlich bleiben, denn der niedrige Benzinverbrauch hat seinen Preis bei Stromverbrauch, den ich dazu rechnen muss. Hier sind alle im Vorteil, die den Wagen aus eigener Energiequelle vollständig laden können. Da habe ich einige Bekannte, die ich darum beneide, weil ich diese Möglichkeit nicht habe und leider auch nicht bauen kann. Ich muss den Strom Zuhause oder unterwegs bezahlen und das muss man berücksichtigen, wenn man sich über einen geringen Spritverbrauch freut.