Beiträge von Fridspeed

    Objektiv gesehen (oder besser gehört) kann man Sound verschiedener Anlagen nur mit gleichen Fahrzeugen vergleichen. Du weißt nicht wie das System deines alten BMW im Tucson klingen würde... vielleicht schlechter als das Krell, wer weiß.

    Ja, da hast du sicherlich Recht. Ich habe auch schon öfters darüber nachgegrübelt, dass die Lautsprecher im Heck des Tucson klangmäßig von der Anordnung nicht voll zur Geltung kommen können.

    Nach dem ich nun den Tucson aus 2025 nun bereits seit Januar fahre kann ich etwas mehr zu den Vorzügen gegenüber der vorherigen Variante schreiben. Wobei mein Vergleich sehr schnell hinken könnte, da ich vorher ein Trend - Variante, die mit zusätzlichen Extras aufgerüstet war, gefahren habe und nun eine Prime - Variante, zu der man kaum noch Extras hinzukaufen kann.


    Pauschal bringt es nichts, etwas zu schreiben. Dennoch kann ich nach 10 Monaten mit dem neueren Modell schreiben, dass ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bin. Die ein oder auch andere Funktion habe ich erst im Laufe der Zeit kennen- und schätzen gelernt. Ich denke, dass ich normal so.


    Einen Punkt möchte ich einmal heraus nehmen =, dass Krell - Soundsystem. Bei meinem vorherigen Fahrzeug war es nicht drin, was ich mir damals gewünscht hätte. Heute ist es in der Prime - Variante schon sofort mit drin. Ich will nun auf gar keinen Fall das System schlecht reden, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon. Ich hatte mir insbesondere beim Klang etwas mehr versprochen. Die Lautstärke kann man sehr stark aufdrehen, wenn man es dann möchte. Da kommt die normale Ausführung nicht ran. Mir geht es aber mehr im den Klang. Nun habe ich mit Soundsystemen wenig Erfahrung sammeln können. Im Vergleich habe ich ein Soundsystem von Haman - Kardon in meinem Youngtimer, einem BMW Cabrio. Mit dieser Klangqualität in meinem über 25 Jahre alten Cabrio kann die Krell - Anlage nicht mithalten.


    Aber, vielleicht habe ich etwas nicht richtig gemacht und es gibt Ratschläge, wie ich einen besseren Sound/Klang herstellen kann? Verschiedene Einstellungen hatte ich bereits ausprobiert.


    Ich bin auf euere Erfahrungen gespannt.

    Weil ich diesen Thread eröffnet hatte, will ich noch meine Entscheidung bekannt geben.

    Ich habe vorgestern mit dem Smartphone die Plus - Variante bestellt. Die Pro - Variante läuft in den ersten Juli - Tagen ab. Die Bestellung lief reibungslos ab.

    Es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass man nun für etwas Geld fordert, was man vorher kostenlos angeboten hat.

    Dass, man für die Pro - Variante, wegen dem Musik - Streaming, Geld haben möchte, kann ich verstehen.

    Ja, einmal dahinter gekommen warum und wieso, kann man sich über den Vorgang amüsieren.

    Auf der Reise und dann das erste Mal, dann geht es erst einmal an die Nerven. Bei einem wiederholten Mal, wird man es dann gelassener angehen können. Wie schon geschrieben, ich habe 3 Jahre einen Tucson 2022 gefahren und habe solche Erfahrungen nie damit gemacht.


    Der Alarm über Insassen im Fond war fort, nach dem ich die Gurtschlösser gelöst und dazu die Türen auf und wieder zu gemacht hatte. Was nun genau eigentlich den wiederholten Alarm abgeschaltet hat, kann ich nicht sagen. Ich vermute das öffnen und wieder schließen der Türen war ausschlaggebend.

    Ich war auch sehr verblüff über den Alarm, weil ich beim Vorgänger aus 2022 nie solch eine Meldung bekommen hatte.

    Aber, die Elektronik hat schon ihr Eigenleben. Da gab es schon einige unerklärliche Meldungen, die sich glücklicherweise nicht wiederholt haben.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn es bei der nächsten Fahrt mit dem Hund keine Meldung geben würde.


    Es war auch lustig, als ich den Hund für kurze Zeit im Auto lassen wollte. Auch hier ging lautstark der Alarm los! Und der hörte erst auf, als ich die Gurte wieder herausgenommen hatte.

    Im Nachhinein kann man darüber schmunzeln. Wenn man aber unverhofft die Situation erlebt, dann findet man dies gar nicht mehr lustig. Schließlich ist der Tucson als Fahrzeug nicht neu für mich.

    Eine mehr oder weniger etwas lustige Geschichte, die ich am letzten Pfingstwochenende zu einem Wochenendurlaub erlebt habe.


    Ich bin etwas über 200 Km ins Wochenende gefahren und habe auf den Rücksitzen den Hund von meinem Sohn, der sehr oft bei mir ist, mitgenommen. Normmalweise sitzt der mittelgroße Hund im nach oben offenen Kofferraum.


    Da der Kofferraum mit Gepäck voll war, habe ich den Hund im Food des Fahrzeuges an einer Halterung am Gutschloss festgemacht. Hier konnte er es sich auf seinen Decken bequem machen, was er auch getan hat. Nach einer Strecke von ca. 50 Km ging plötzlich der Alarm los, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt wäre. Das Signal wurde einige Zeit gegeben und war auch plötzlich wieder fort. Aber, es kam laufend wieder und nervt einen dann. Ich bin von der Autobahn auf einen Parkplatz gefahren und habe auf den Rat meiner Frau den noch verbliebenen Sicherheitsgut ins Schloss gesteckt. Und dann war auch Ruhe.


    Der Hund hat sich hin und wieder mal bewegt um aus dem einen oder anderen Fenster zu sehen und schon hat das System erkannt, dass dort auf dem Sitz jemand sich befindet, der nicht angeschnallt sein kann. :rolleyes:


    Im Nachhinein lustig, im Moment des Vorgangs aber weniger lustig. Den Hund hatte ich im vorherigen Tucson schon genau so, oft mitgenommen, ohne dass die Sensoren Alarm ausgelöst hätten.

    Danke für die Info!

    Ich bin sicher, man alles nachlesen. Aber, wer macht das vorher?

    Die Batterie kann man zur Not noch verkraften und kann man günstiger als in der Werkstatt kaufen und selber einsetzen.

    Aber auch dass, macht kaum jemand in der geschilderten Situation. Gerade erst die Garantie abgelaufen und dann nur 10% auf Kulanz.

    Dies kenne ich als Jahrzehnte langer Fahrer einer deutschen Marke anders. Zumindest aus der Vergangenheit. Ob nun heute auch noch???

    Die Hauptuntersuchung und die ASU wurden bei meinem Fahrzeug auch gemacht. Den Betrag darf ich natürlich nicht in den Rechnungsbetrag für die Inspektion herein packen. Die Abnahme hätte ich auch selber machen können und wäre dann vermutlich günstiger geworden. Auch den Rädertausch und die Einlagerung darf man nicht mit in den Betrag für die Inspektion einbeziehen.

    Was ich mich frage, wieso die Batterie nicht in die Garantie von 5 Jahren mit hinein fällt. Mit einer defekten Batterie nach erst 3 Jahren kann muss nicht rechnen.