Beiträge von Fridspeed

    Da es sich immer nur um Nachrüstlösungen bei Hyundai handelt kann man leider auch nichts besseres erwarten, bei anderen Herstellern die sowas ab Werk verbauen können ist das immer deutlich besser gelöst.


    Die Abnehmbare AHK ist auch nicht das gelbe vom Ei, aber meiner Meinung nach deutlich besser an und abbaubar wie wenn man die Schwenkbare aus ihrem Versteck holen muss, bei der Abnehmbaren muss man am ende nur noch das blöde Teil wieder Kofferraum verstauen.


    Gruß
    Maik

    So ist es aus meiner Sicht auf den Punkt gebracht.👍

    Hyundai sollte hier etwas anspruchsvoller vorgehen.

    Hi Diddi,


    nicht einmal eine abnehmbare AHK für ganze 1200 Tacken? =O

    Dann muss ich mit 1190 und einer abnehmbaren AHK wohl ruhig sein. :rolleyes: Und ja, etwas Besonderes sind diese AHK von MVG wirklich nicht. Aber eben halt für Hyundai zugeschnitten.


    Gruß

    Frid

    Ich lade die Lagebilder der beiden Hupen mal hoch, der Typ ist leider nicht ersichtlich;

    Hupe_1.PNGHupe_2.PNG


    Genaueres dann vielleicht von #STE7119 (nach seiner Genesung) :thumbup:.

    Vielen Dank für die Bilder!


    Ich denke, einen Teil der Abschwächung des Tons ist schon der nicht optimalen Bauweise geschuldet. Besser ausgerichtet und freier, höher verbaut, dann würde die Stärke des Tones vermutlich ausreichen.

    Gibt es im Tuscon etwa unterschiedliche Hupen?🤭

    Auch meine Frau hat bereits den etwas schwachen Piepton kritisiert.

    Normal hupt man natürlich eher wenig. Wenn ich durch den Tunnel fahre und zur Warnung länger hupe, fällt es mehr auf. Ich glaube, die Hupe von meinem Motorrad bringt mehr.

    Natürlich kann man eine Hupe leicht austauschen. Ich wollte aber zunächst erfahren ob dies vielleicht bereits jemand gemacht hat. Diese Erfahrungen hätten hilfreich sein können.


    Natürlich ist mir klar, dass nicht jeder ca. 700 Meter vor seinem Haus durch einen Tunnel unter der Eisenbahn durchfahren muss.😉😁 Ich muss ja auch nicht zwingend hupen.

    Allerdings lieber einmal hupen als einen unvorsichtigen Radfahrer auf der Kühlerhaube zu haben.😉

    Wie seid ihr denn mit dieser "Pieps Hupe" am Tucson zufrieden?


    In der Nähe meines Hauses gibt es einen kleinen Tunnel, durch den ich öfter fahren muss. Wie gewohnt hupe ich hier, um einfahrenden Gegenverkehr in den einspurigen Tunnel zu warnen. Die Hupe bringt es nicht und passt nach meiner Meinung nicht zu solchen einem Auto. Eher zum Mini, einem kleinen Fiat oder sonst einem Kleinwagen.


    Ob es dafür etwas Besseres gibt, frage ich mich?

    Auf der Hompage von MVG https://www.mvg-ahk.de/Ersatzt…1hdfbrsiqrn6en31nm6usq2eo gibt es Verschulssstopfen für ihre AHK´s

    Vielen Dank für diesen Link.


    Tatsächlich werden bei neuen AHK keine Abdeckungen mehr mitgeliefert.



    Ich hatte nach der ersten Benutzung der AHK meinen Händler per Email danach gefragt. Keine Reaktion. Leider auch keine Reaktion auf meine Erinnerung. So wird schlechter Kundenservice in Köln praktiziert.


    Auch die Rechnung mit 1.190€ scheint gut zu Gunsten des Händlers kalkuliert gewesen zu sein.

    Wann war das denn mit deiner AHK?


    Meine wurde im Januar beim Händler unter mein Fahrzeug gebaut. Ich hatte gestern bei Hyundai im Zubehör - Shop nachgesehen. Bei den bestellbaren Anhängerkupplungen ist tatsächlich keine Abdeckung mehr vorgesehen. Ansonsten könnte man diese auch nachbestellen.


    Ärgerlich, dass mein Händler es nicht für nötig hält auf meine Anfragen nach solch einer Abdeckung zu antworten.

    Gibt es zur Anhängerkupplung für die Aufnahme des annehmbaren Teils keine Abdeckung für die freiwerdende Aufnahme. Dies kenne ich so von meinem BMW mit nachgerüsteter AHK vorher. Schließlich kommt ohne Abdeckung (kleines Gummi oder Plastikstück was genau passt) immer Schmutz und Wasser in die Aufnahme hinein, was ggf. zu Problemen beim Einstecken führen kann.


    Zumindest dann, wenn man die AHK nur selten benötigt.

    Ich denke, bei den Verbrauchswerten gibt es zu viele Faktoren, die bedacht werden müssen. Mit nur 1200 KM als Neuling mit diesem Fahrzeug liege ich nun bei 5,2Ltr. Wobei ich die kurzen Strecken rein mit Elektroantrieb fahre. Zu den 5,2 Liter Benzinverbrauch kommen noch die Kosten fürs laden. Dies ist nicht kostenlos (bis auf Ausnahmen) und wird auch teurer. Selbst wenn ich einmal manuell nur rein mit Elektroantrieb fahre, zeigt die Abschnittsanzeige Benzinverbrauch an. Auch wenn der Motor nicht an war. Insgesamt scheint der Kostenaufwand für die Fortbewegung nicht so günstig zu sein, wie es einem dargestellt wird.