Beiträge von Fridspeed

    Siehste, da ist schon der Unterschied. Ich fahre immer im E Modus los. Der Verbrenner schaltet sich, bei Bedarf, mit leicht erhöhter Drehzahl zum Heizen zu. Soweit so gut und richtig. Aber bei mir nahm der Verbrenner auch Gas beim Beschleunigen an, das darf er bereits schon nicht und dann bleib die Drehzahl oben und ging erst gaaaaaanz langsam wieder runter. Es sei denn, ich bin den Umweg über die Tasten "Auto Modus" bzw. "Hybridmodus", dann wieder zum E Modus gegangen. Dann war wieder alles schick.

    Ja, der Unterschied besteht tatsächlich darin, dass ich meistens ohne irgendeine Vorwahl des Fahrprogrammes los fahre.

    Das hätte aber, meiner Meinung nach, im reinen E Modus nicht sein dürfen. Nun gut, es scheint ja jetzt behoben zu sein.

    Das Fahrzeug hat bei kühlem Wetter oft in den Verbrenner geschaltet, auch mit gewähltem E - Modus. Erst jetzt, wo die Temperaturen langsam nach oben gehen, fährt er auch wieder rein elektrisch.

    Aber, ich hatte bei der Feststellung mit überhöhter Drehzahl, nicht den E - Modus gewählt.

    Dann jubelte der Verbrenner die Drehzahlen hoch und diese gingen nur sehr langsam wieder runter. Erst als ich in den Automodus bzw. Hybridmodus, durch Tastendruck wechselte, fing er sich wieder ein und machte dann das was er tun sollte. Es war so, als ob die Steuerungen zwischen Verbrenner und E Motor sich irgendwie nicht einig werden wollten, wer hier im Moment das Sagen hat. ;) :/ Seit Freitag ist das nun nicht mehr aufgetreten. Ich bin gespannt, ob das jetzt auch so bleibt.

    Ich hatte ähnliche und ungewohnte Aktivitäten meines Wagen nach dem Update!

    Die Drehzahl ging bei meinem Fahrzeug hoch, weil er nicht wie gewohnt höher geschaltet hat. Dies hat sich nach einer manuellen Schaltung reguliert und ist nicht wieder aufgetreten.

    Aber die Ermahnung zum Ausrollen nervt etwas - da ich das sowieso mache, wenn der Verkehr es zulässt. aber das ja nicht sinnvoll ist, wenn man damit den ganzen nachfahrenden Verkehr auch zum Ausrollen zwingt.

    Dies gehört zu den Assistenten und kann man leicht abschalten! Scheinbar wurde dies seit dem Werkstattbesuch aktiviert. Wieso auch immer?

    Bei mir wurde das Update diese Woche während der Inspektion durchgeführt.

    Tankanzeige war zurückgesetzt und die Favoriten Adressen im Navi waren gelöscht.


    Wenn ich das richtig zuordnen kann, dann hat sich vorher die Türe ab einer bestimmten Geschwindigkeit geschlossen, jetzt schon wenn der Gang eingelegt wird.

    Die Elektronik entwickelt scheinbar ihr Eigenleben! ^^

    Es muss sich für jemanden, der diese Veränderungen nicht feststellen konnte, seltsam anhören.

    Es ist aber so, die Update hatten Nebenwirkungen! Ich hoffe, dass die Nebenwirkungen an meinem Fahrzeug nun dauerhaft ausbleiben.

    Es ist tatsächlich merkwürdig, dass man nach einem Update der Software Veränderungen meint wahrzunehmen. Ich glaube hier nicht so recht an Einbildung.

    Nach dem Update gestern habe ich auch einige Veränderungen festgestellt, die sich aber bei weiterer Fahrt wieder reguliert haben. Es kann gut sein, dass man die Spannung abgeklemmt hatte. So musste ich zunächst Minderleistung beim Empfang fürs Navi feststellen und das Getriebe schaltete nicht regelmäßig sofort hoch. Letzteres ist ein völlig untypisches Verhalten für den Tuscon. Ich hatte einen Vereinskameraden mit dabei, dem dies auch aufgefallen ist. Er sprach mich auf die Fahrweise mit hoher Drehzahl an. Es war deutlich wahrnehmbar und keinesfalls nur eine gefühlte Annahme. Ich war schon am überlegen, mit dem Wagen wieder zur Werkstatt zu fahren. Dann habe ich den Wagen per Hand geschaltet, was ich ansonsten nicht mache. Wer es schon einmal ausprobiert hat, kennt dies und weiß, dass wenn man es nicht regelmäßig macht, die Automatik beim nächsten Stopp an der Ampel z.B. dann wieder in den D - Modus schaltet. Das ist in meinem Falle auch passiert und danach funktionierte das Getriebe wieder wie gewohnt.

    Wenn ich nun hier lese, dass die Betriebsspannung abgeklemmt war, dann ist das für mich die Erklärung dafür, warum sich einiges erst wiedereinrichten musste. Als ich in den Wagen stieg, fiel mir als erstes nur auf, dass das Radio ausgeschaltet war, was sonst nicht der Fall war.

    NS.: Wollte es noch genau wissen und habe mit meiner Werkstatt gesprochen! Die können sich dies nicht erklären und haben die Betriebsspannung nicht abgeklemmt.

    Man habe ein spezielles Kabel mit Ladestation von Hyundai, wo das Fahrzeug während des Ladevorganges dran angeschlossen wurde.

    Habe heute auch Post bekommen und direkt den Termin für nächsten Donnerstag gemacht! Man sagte mir, dass die Zeit von der Kapazität im Internet abhängig sei. Aber, man hätte morgen erst das erste Fahrzeug in der Werkstatt und bisher noch eine Erfahrung über den Zeitrahmen. Natürlich würde ich auch gerne in einem Cafe in der Nähe warten.

    Wenn es doch länger dauern sollte, wer kommt eigentlich für die Kosten wie Transport ohne Auto hin und rück usw. auf? Muss man diese Kosten selber tragen? Schließlich hat man doch Garantie!

    Zum Durchschnittsverbrauch kann ich leider nichts genaues mehr sagen, die Kilometeranzeige ist in dem Bereich bei 9999km stehen geblieben und von daher wird der Gesamtverbrauch wohl auch nicht mehr passen...

    Dies war nur am Rande von mir, mehr scherzhaft angemerkt.

    Es ist normal, wenn man drauf tritt, geht der Verbrauch nach oben. Diesen Winter ist der Benziner meistens sofort angesprungen. Das wird sich wieder ändern.