Beiträge von Fridspeed

    Fridspeed : Gestatte mir die Nachfage - Welche Fahrwerksvariante?


    PS: Der Gurt klappert rein mechanisch, man kann die Befestigung fest(er) schrauben. ;)

    Welche Fahrwerksvariante? Normal, ohne Verstellung.

    Eine Verstellung auf einer normalen Straße innerorts, wäre nicht notwendig. Andere Verstellmöglichkeiten außer Schnee und Gelände sind mir nicht bekannt.

    Ich kann die deutlich spürbaren Unebenheiten der Fahrbahn bestätigen, die der TS angesprochen hat.

    Ich stelle sie allerdings nur stark bei einer Geschwindigkeit innerorts oder auf der Landstraße bei mäßiger Geschwindigkeit fest. Außer den spürbaren Auswirkungen aufs Fahrwerk klappert dann auch der Gurt, der hinten aus dem Dachbereich kommt. Ich glaube deshalb, dass es sich nicht um die Frage handelt, welchen Raddurchmesser man fährt, sondern vielmehr ein Thema der Federung ist. Wenn ich den gleichen Straßenabschnitt, bei dem sich der Gurt hinten akustisch gut bemerkbar macht und ich etwas durchgeschüttelt werde, mit meinem BMW Sportwagen fahre, dann merke ich hier zwar auch die Bodenwellen in der Fahrbahn, die aber souverän von der sportlichen Gasdruckdämpfern abgefangen werden. Der Unterschied ist schon im positiven vorhanden, wenn ich die Strecke mit dem Opel Corsa meiner Frau fahre,

    Ich denke, der Tucson stellt sich bei mäßiger Geschwindigkeit auf Konform ein. Bei höherer Geschwindigkeiten wird es besser.

    Ich fahre 19 Zoll mit 245/45R19.

    Im Sportmodus habe ich den Akku auf etwas über 30 KM Landstraße voll gehabt. Wenn man keine Gefälle fahren muss und eine mittlere Geschwindigkeit, wo man ihn auch oft rollen lassen kann.

    Dann ist der Akku so schneller voll als mit Dampf auf der Autobahn.

    Im HEV - Modus habe ich den Akku auch auf eine Autobahnfahrt voll bekommen. Es war eine längere Strecke. Wie lang kann ich nicht mehr genau sagen. Aber mindestens 200 -300 KM. Hierüber war ich sehr erstaunt und hatte auch nicht damit gerechnet.

    ne hat der Benziner auch deswegen geht ja auch in regelmäßigen abständen das Lämpchen an und du musst ca, 60 Autobahn fahren zum freibrennen

    Noch nie etwas davon bemerkt! Ansonsten wäre meine Frage überflüssig gewesen. Ich habe allerdings auch erst ca. 9.000 km mit dem Fahrzeug gefahren.

    Gefühlt wurde diese Behauptung schon 5x im Forum erklärt.

    Es gibt seit einem Gesetzbeschluss bei jedem Verbrenner Partikelfilter.

    Hatte ich noch nichts von gehört! Danke für die Information.

    Nun weiß ich das auch mein Benziner einen Partikelfilter und nicht nur mein Diesel hat. :thumbsup:

    Das geht Frid: Schalte die Lüftung komplett aus (Das Bedienfeld der Klima muss "schwarz" sein).

    Dann kannst du bei jeder Temperatur elektrisch fahren.

    Mache ich grundsätzlich, wenn ich meine Frau nicht dabei habe.

    Vielen Dank für den Hinweis! Habe ich, so wie beschrieben, noch nie ausprobiert. Muss ich aber jetzt unbedingt einmal probieren!