So prominent bräuchte ich jetzt nicht. Ich bräuchte auch weder die Bayern noch den unnötigen Hinweis, dass das Fahrzeug aus der Schweiz kommt. Geschmacksache, wie Du sagst.
Aber der Rest gefällt mir!
So prominent bräuchte ich jetzt nicht. Ich bräuchte auch weder die Bayern noch den unnötigen Hinweis, dass das Fahrzeug aus der Schweiz kommt. Geschmacksache, wie Du sagst.
Aber der Rest gefällt mir!
Für mich sind das zwei Paar Schuhe, also der Vergleich zum Poltergeist. Das eine ist ein technisches Problem verm. eines Bauteils (der Poltergeist), dass andere verm. eher ein Verarbeitungsmangel. Folie muss als Konstruktionslösung nicht zwingend schlecht sein, solange sie vernünftig angebracht ist. Das sage ich frech als ehemaliger Entwicklungsingenieur im Bereich Automobilinnenausstattung...
Add: Mein Tucson ist dicht, hab wohl einen guten Tag beim Verkleben erwischt
Ich las, Hyundai bezahlt den Händlern eine halbe Stunde (ohne Gewähr). In soweit werden die nicht "wollendlich" Zeit brauchen (wollen).
Mein Händler (ich habe mit ihm einen Deal, was das Thema Leihwagen bei Garantiemaßnahmen angeht) meinte, es käme manchmal vor, dass es länger dauert, wenn nämlich die Leitung überlastet ist. Der Händler muss die Software für jedes Auto seperat herunterladen.
In meinem Fall am Freitag wurde in 40min auch noch ein Sensorfehler am Bremspedal behoben (resettet, neu aufgesetzt).
...ich will die neuen Dämpfer!!
Dann hängt es vom Fahrwerk ab: Standardfahrwerk = gibt es neue Dämpfer, el. Fahrwerk = gibt es noch nicht. Ich habe seit Dezember 2021 einen "alten" neuen Dämpfer bei el. Fahrwerk = Ruhe. Ich habe das Auto im August zugelassen, es wurde kalt = Glück gehabt ob des Zeitpunktes
Nein, die ist immer in Englisch. Ansonsten ja, sowohl bei deutschen Tucson als auch beim slowenischen Kona.
Bin am Freitag dran. Wie STE7191 richtig erwähnt hat, ist die Dauer von der Internetverbindung des abhängig. Ich würde aber, wenn es länger dauert, ein Ersatzfahrzeug bekommen oder vom "Shuttleservice" gefahren.
...unter anderem einer, der den rechten hinteren Bremssattel betrifft. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit dem Thema „Poltergeist“.
Nein, diese Idee hatten schon andere ;). War's nicht...
Ich kann nach Rücksprache mit meinem bestätigen, dass die Dauer Netzabhängig ist. Es kann, oder es kann...
Es IST eine Rückrufaktion, die über das Kraftfahrtbundeamt in Deutschland "gesteuert" wird...
Wenn es doch länger dauern sollte, wer kommt eigentlich für die Kosten wie Transport ohne Auto hin und rück usw. auf? Muss man diese Kosten selber tragen? Schließlich hat man doch Garantie!
In meinem Fall ist/wäre es so, dass mein Händler das organisiert. Ich hatte beim Kauf des Tucson vereinbart, dass im Fall von Garantie- oder Servicemaßnahmen seitens Hyundai ich eine "brauchbare" Alternative gestellt bekomme.